Altes Cinema Display mit neuem MacBook Air verbinden...

aeroschmid

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
15.01.2012
Beiträge
128
Reaktionspunkte
14
Liebe Experten,
gibt es einen Adapter, mit dem ich mein altes Cinema Display an das neue MacBook Air (USB-C) anstecken kann?
Das Cinema Display hat drei Stecker, siehe Foto.
Vielen Dank.
Herzliche Grüße
Gerhard
IMG_9839.jpeg
 
Ja; ich hab so einen grad hier zum Verkauf..
Schau mal im Flohmarkt Bereich :-)

Cheers
 
Welches ist es denn? Bis zum 23er ist das einfach, da brauchst Du wahlweise einen simplen USB-C-auf-DVI-Adapter oder einen HDMI-auf-DVI-Adapter (besser). Beides bekommst Du u.a. bei amazon, und die Auswahl ist groß.

Beim 30er brauchst Du einen speziellen Adapter, weil dieses ACD einen Dual-DVI-Eingang hat, also zwei Kanäle bedient werden müssen. Es gab den Apple "Mini-Displayport-auf-Dual-DVI-Adapter" (davon hab ich hier noch einen liegen, den ich nicht mehr brauche), den man dann wiederum mit einem USB-C-auf-Mini-DP-Adapter kombinieren kann. Es gibt auch spezielle HDMI-auf-Dual-DVI-Adapter, die Auswahl ist da aber sehr eingeschränkt.

Zum Betrieb ist der USB-Stecker nicht unbedingt nötig - er betreibt einerseits den eingebauten 2.0-Hub und zum anderen ein USB-Gerät, mit dem man unter macOS die Helligkeit in den Systemeinstellungen regeln konnte. Soweit ich mich erinnere, ist das aber irgendwann entfallen. Den Firewire-Hub kannst Du hingegen mit dem MBA ncht mehr betreiben.
 
Welches ist es denn? Bis zum 23er ist das einfach, da brauchst Du wahlweise einen simplen USB-C-auf-DVI-Adapter oder einen HDMI-auf-DVI-Adapter (besser). Beides bekommst Du u.a. bei amazon, und die Auswahl ist groß.

Beim 30er brauchst Du einen speziellen Adapter, weil dieses ACD einen Dual-DVI-Eingang hat, also zwei Kanäle bedient werden müssen. Es gab den Apple "Mini-Displayport-auf-Dual-DVI-Adapter" (davon hab ich hier noch einen liegen, den ich nicht mehr brauche), den man dann wiederum mit einem USB-C-auf-Mini-DP-Adapter kombinieren kann. Es gibt auch spezielle HDMI-auf-Dual-DVI-Adapter, die Auswahl ist da aber sehr eingeschränkt.

Zum Betrieb ist der USB-Stecker nicht unbedingt nötig - er betreibt einerseits den eingebauten 2.0-Hub und zum anderen ein USB-Gerät, mit dem man unter macOS die Helligkeit in den Systemeinstellungen regeln konnte. Soweit ich mich erinnere, ist das aber irgendwann entfallen. Den Firewire-Hub kannst Du hingegen mit dem MBA ncht mehr betreiben.
Es ist ein 23" Display. Danke für den Tipp
 
Ich rate dir allerdings dazu, im Vorhinein das Forum nach div. Kompatibilitätsproblemen mit aktuellen Macs zu durchsuchen. Die (fehlende?) Helligkeitsregelung wurde bereits erwähnt, irgendwo gabs mal ein Problem mit einem bestimmten Display nur mit den M3-Macs oder einem bestimmten dieser Chips, ich hab es mir nicht gut gemerkt.
 
oder einen HDMI-auf-DVI-Adapter (besser)
Sorry, beim MBA geht natürlich nur der USB-C-auf-DVI-Adapter - es hat ja keinen HDMI-Ausgang.

HDMI-auf-DVI ist hier deshalb besser, weil HDMI pinkompatibel zu DVI ist, der Adapter ist da rein passiv, und es wird keine zusätzliche Intelligenz benötigt.
 
irgendwo gabs mal ein Problem mit einem bestimmten Display nur mit den M3-Macs oder einem bestimmten dieser Chips, ich hab es mir nicht gut gemerkt.
Das betraf das 30-Zoll-ACD - wegen der Dual-DVI-Problematik funktioniert da längst nicht jeder Adapter.
 
Prima, vielen Dank. Meine Frage ist beantwortet. Ihr seid toll!
Viele Grüße
Gerhard
 
Zurück
Oben Unten