Neue MacBooks (SantaRosa, GMA X3100)!

Meins läuft auch perfekt. nach 4 Macbooks ist das SantaRosa das beste!!!!

Super Verarbeitung, wenn ich an die 1. Gen. zurück Denke da klappt mein Messer in der Tasche auf.

Kein Fiepen, Kein Muhen, Keine lauten Lüfter, Keine Pixelfehler, Null!!!

Danke Apple^^
 
Das macht mir Hoffnung.
Werde meins heute Abend bzw. morgen bei Unimall bestellen. Hoffentlich liefern die auch schnell ;)
 
aber wenn ich mein mb im gravis kaufe, kann ich doch genauso vom 14-tägigen rückgaberecht gebrauch machen, als ob ich das mb bestellt hätte (z.b. unimall)!!! oder???
 
NEIN! du hast kein rückgaberecht! alles kulanz des händlers, wenn er es doch macht!
 
ich habe mir ein schwarzen macbook gen2 geholt ich finde es super, klasse verarbeitung und akkulauzeit besser als bei mbp, ausserdem ist die tastatur super
 
Nachdem mein Santa Rosa Macbook surrte habe ich heute von Apple mein Austauschgerät bekommen...

Auch wenn das surren vorher nur minimal war und man es bereits auf ein paar Schritt Entfernung nicht mehr hörte, das neue ist praktisch absolut unhörbar, ganz leises surren nur noch wenn man wirklich das Ohr auf die Tastatur legt -> PREFEKT !!!

Bisschen Schatten gibt es bei dem neuen dennoch, die Festplatte ist eine Seagate welche 1/4 langsamer ist als meine alte Hitachi und auch noch um eine ganze Ecke lauter. Habe sie jetzt mit meiner alten ausgetauscht und nun ein perfektes Macbook :)

Was mir auch noch aufgefallen ist, der neue Akku (5600) hat etwas mehr Kapazität als mein alter (5150) obwohl er scheinbar nicht mehr neu war (hatte bereits 3 Ladezyklen, mein alter Akku hatte noch keinen adezyklus). Aufgrund der knapp 500ma/h mehr finde mich aber mit den 3 getätigten Ladungen ab :)
 
Mein Akku im Austausch-MacBook hatte auch bereits 5 Ladezyklen ...
 
Und noch was ist mir aufgefallen, in meinem neuen Mabook ist ein anderes DVD Laufwerk verbaut, ein MATSHITADVD-R UJ-857E.

Damit kann man sogar DVD´s schauen so leise ist das:) Das aus meinem alten Macbook war um Welten lauter...
 
Mit dem eingeschränkten Rückgaberecht wegen CTO wäre ich mir nicht so sicher. Ich meine mich zu erinnern, dass das Gesetz dafür auch etwas vorsieht.
 
Tja, mit der Rücknahme bei Onlinekäufen scheint es auch nicht so einfach zu sein. Der Apple-Store will mein summendes MacBook nicht zurücknehmen, obwohl ich innerhalb der 14 Tage liege. Begründung: CTO! (ich habe es mit einer 250 GB Platte bestellt). Demnach ist es eine "Maßanfertigung" und die ist wohl von der Rücknahmeklausel ausgeschlossen. Das ist doch wohl erstaunlich, oder? Also jeder, der irgendetwas bei der Bestellung verändern lässt, hat kein unmittelbares Rückgaberecht - auch nicht bei Fernabsatz.

Gruß,

s.


Puh - also es hat doch geklappt. Im Apple - Store (homepage) war die Rückgabeoption gesperrt wegen CTO (steht auch so in den Rückgabebedingungen).

Gestern habe ich dann mit Apple Care telefoniert (insg. 45 Minuten Warteschleife), das Problem geschildert und habe dann einen Austausch angeboten bekommen. Hoffentlich surrt das neue Buch nicht noch lauter :)

Gruß,

S.
 
Puh - also es hat doch geklappt. Im Apple - Store (homepage) war die Rückgabeoption gesperrt wegen CTO (steht auch so in den Rückgabebedingungen).

Gestern habe ich dann mit Apple Care telefoniert (insg. 45 Minuten Warteschleife), das Problem geschildert und habe dann einen Austausch angeboten bekommen. Hoffentlich surrt das neue Buch nicht noch lauter :)

Gruß,

S.

Soweit ich weiss waren die bisherigen Austauschgeräte "surr-frei" :)
Allerdings würde ich mal einen Blick auf die restliche Hardware des neuen Macbooks werfen und gegebenfalls tauschen:

Negativ an meinem Austauschgerät war:
* Es war ein gebrauchter Akku (3 Zyklen) verbaut
* Es war Hynix Ram (aus meiner Erfahrung keine gute Marke, habe schon etliche defekte Ram Module von denen gesehen) verbaut.
* Das neue ist nicht ganz so gut verarbeitet wie mein altes (Tastatur klappert etwas, Spaltmaße ungleichmässig)

Positiv war:
* DVD Laufwerk knackt nicht so ungesund beim DVD einlegen/auswerfen und die allgemeine Lautstärke beim kopieren o. DVD schauen ist subjektiv nur ein drittel von meinem alten.

Klar man kann auch mit der Lupe suchen aber wenn man mal 2 Macbooks im direkten Vergleich hat ist es schon erschreckend zu sehen wie die sich qualitativ unterscheiden...

Was mir auch noch ein wenig sauer aufstösst ist das Versprechen der Apple Hotline man bekomme ein nagelneues Austauschgerät - Das bei zwei Geräten dieser Art der Akku schon ein paar Ladezyklen auf dem Buckel hat spricht nicht so wirklich dafür... Oder gibt es auch Akkus in "Neugeräten" die bereits ein paarmal geladen wurden?
 
Soweit ich weiss waren die bisherigen Austauschgeräte "surr-frei" :)
Allerdings würde ich mal einen Blick auf die restliche Hardware des neuen Macbooks werfen und gegebenfalls tauschen:

Negativ an meinem Austauschgerät war:
* Es war ein gebrauchter Akku (3 Zyklen) verbaut
* Es war Hynix Ram (aus meiner Erfahrung keine gute Marke, habe schon etliche defekte Ram Module von denen gesehen) verbaut.
* Das neue ist nicht ganz so gut verarbeitet wie mein altes (Tastatur klappert etwas, Spaltmaße ungleichmässig)

Positiv war:
* DVD Laufwerk knackt nicht so ungesund beim DVD einlegen/auswerfen und die allgemeine Lautstärke beim kopieren o. DVD schauen ist subjektiv nur ein drittel von meinem alten.

Klar man kann auch mit der Lupe suchen aber wenn man mal 2 Macbooks im direkten Vergleich hat ist es schon erschreckend zu sehen wie die sich qualitativ unterscheiden...

Was mir auch noch ein wenig sauer aufstösst ist das Versprechen der Apple Hotline man bekomme ein nagelneues Austauschgerät - Das bei zwei Geräten dieser Art der Akku schon ein paar Ladezyklen auf dem Buckel hat spricht nicht so wirklich dafür... Oder gibt es auch Akkus in "Neugeräten" die bereits ein paarmal geladen wurden?


Vielleicht tauschen sie die Rückläufer einfach untereinander?

* wer sich über einen lauten Lüfter beschwert kriegt ein leises, das wegen schrecklicher Spaltmaße zurückgegangen ist
* wer sich über schreckliche Spaltmaße beschwert kriegt ein spaltarmes, das wegen eines lauten Lüfters zurückgegangen ist...

Meins ist wegen Trackpadproblemen, Lüftersurren und spaltmaßen zurückgegangen. Das DVD Laufwerk hat auch geknackt.

Bin gespannt...
 
Soweit ich weiss waren die bisherigen Austauschgeräte "surr-frei" :)
Allerdings würde ich mal einen Blick auf die restliche Hardware des neuen Macbooks werfen und gegebenfalls tauschen:

Negativ an meinem Austauschgerät war:
* Es war ein gebrauchter Akku (3 Zyklen) verbaut
* Es war Hynix Ram (aus meiner Erfahrung keine gute Marke, habe schon etliche defekte Ram Module von denen gesehen) verbaut.
* Das neue ist nicht ganz so gut verarbeitet wie mein altes (Tastatur klappert etwas, Spaltmaße ungleichmässig)

Positiv war:
* DVD Laufwerk knackt nicht so ungesund beim DVD einlegen/auswerfen und die allgemeine Lautstärke beim kopieren o. DVD schauen ist subjektiv nur ein drittel von meinem alten.

Klar man kann auch mit der Lupe suchen aber wenn man mal 2 Macbooks im direkten Vergleich hat ist es schon erschreckend zu sehen wie die sich qualitativ unterscheiden...

Was mir auch noch ein wenig sauer aufstösst ist das Versprechen der Apple Hotline man bekomme ein nagelneues Austauschgerät - Das bei zwei Geräten dieser Art der Akku schon ein paar Ladezyklen auf dem Buckel hat spricht nicht so wirklich dafür... Oder gibt es auch Akkus in "Neugeräten" die bereits ein paarmal geladen wurden?


Tut mir leid wenn ich das so sage, aber ihr seid ganz schön pinibel.
Mann kann es auch übertreiben.
Kauft euch mal wieder ein Windows Notebook von Dell etc.
Da möcht ich euch nicht sehen.
Die Qualität ist Top.
Hynix Ram, Tastatur klappert ??
Leute habt ihr keine anderen Sorgen??
Bitte nicht böse sein aber es gibt wahrlich schlimmeres!!
 
kurze Frage: Ist es eigentlich normal das ein brandneues neues MacBook als Länderregion 1 (USA) eingestellt hat. Weil man kann ja nur 4 mal ändern und das erste mal geht ja schon drauf direkt nach der Installation.
 
kurze Frage: Ist es eigentlich normal das ein brandneues neues MacBook als Länderregion 1 (USA) eingestellt hat. Weil man kann ja nur 4 mal ändern und das erste mal geht ja schon drauf direkt nach der Installation.

Gute Frage! Das würde mich auch interessieren, da es bei mir auch so war.
Kann man das eigentlich umgehen oder ist das def. so??
 
Tut mir leid wenn ich das so sage, aber ihr seid ganz schön pinibel.
Mann kann es auch übertreiben.
Kauft euch mal wieder ein Windows Notebook von Dell etc.
Da möcht ich euch nicht sehen.
Die Qualität ist Top.
Hynix Ram, Tastatur klappert ??
Leute habt ihr keine anderen Sorgen??
Bitte nicht böse sein aber es gibt wahrlich schlimmeres!!

Mir tut es auch Leid, was Du da sagst! Schade, wenn man NICHT penibel ist!

Ok - der RAM ist natürlich nicht wirklich zu beanstanden, aber die restlichen Dinge finde ich schon nennenswert in diesem Preissegment.

Beruflich habe ich es oft mit Windows-Notebooks u.a. von Dell zu tun. Klar, da gibt es Probleme, aber die sind ungefähr auf dem gleichen Niveau wie das, worüber wir uns hier gerade beklagen.

Darüber hinaus habe ich in der Familie gerade Erfahrungen mit low budget Markennotebooks gesammelt (Toshiba und Fujitsu für ~600 Euro). Die Verarbeitungsqualität (nicht die Materialqualität) des Gehäuses ist wie beim MB. Damit meine ich, dass das Plastik zwar billiger wirkt und dass die Gesamtkonstruktion zwar schlechter ist, zusammengebaut ist es aber recht gut. Tastatur, Bildschirm, Lüfter etc. - alles ohne Fehl und Tadel.

Versteht mich nicht falsch - ich will die beiden Produktarten nciht in einen Topf schmeißen. Die unterscheiden sich in vielerlei hinsicht, und das MB ist oft überlegen. Aber die pauschale Aussage "Hey, stellt euch nicht so an, Winbooks sind vieeel schlechter verarbeitet" möchte ich nicht gelten lassen.
 
Versteht mich nicht falsch - ich will die beiden Produktarten nciht in einen Topf schmeißen. Die unterscheiden sich in vielerlei hinsicht, und das MB ist oft überlegen. Aber die pauschale Aussage "Hey, stellt euch nicht so an, Winbooks sind vieeel schlechter verarbeitet" möchte ich nicht gelten lassen.


Ok da geb ich dir bedingt recht. Vor allem deswegen, weil ich ja ein Neueinsteiger im Bereich Mac bin und noch nicht soviele Geräte in den Händen hatte. Man muss sich sicherlich nicht alles gefallen lassen, vor allem wenn man viel Geld bezahlt hat. Als ich mein MB gekauft hatte, wartete ein Mädchen deren MB bereits seit 5 Wochen eingeschickt war.
Sie meinte dann zu mir " viel spaß mit dem MB, das ist schon ein tolles Gerät, nur denkt Sie wird bei mir auch das Plastik hinten Risse bekommen"
Da war ich dann auch geschockt, weil ich immer dachte bei Mac gibt es sowas nicht. Hoffe mal das alles glatt geht.

Mein Fazit: Qualitätsprobleme unbedingt melden aber ob da jetzt Speicher verbaut sind die evtl. überhitzen etc. würde ich mir keine Gedanken machen.
Wenns kommt dann kommt es sowieso
 
Zurück
Oben Unten