Neue MacBook Pros (alte Bauform), vorgestellt auf der WWDC 2012

Ich habe eben angerufen: Man weiß von nix, nicht einmal Aussteller. Vielleicht ab morgen. Hamburger Shops wissen noch weniger.
In München soll eher das Topmodell der Retinas in den Verkauf gehen. 2,7Ghz, 768GB Flash und 16Gb Ram. ICH WILL ES !!!!
Sicher. Habs mir gestern abend auch das kleine im Rahmen von Back to School geholt. Und es ist sicher das Neue. :)
Das mit den Austtellern war übrigens eine Aussage vom dortigen Mitarbeiter. Die hätten gestern Abend wohl noch etwas länger da bleiben sollen, lt. seiner Aussage um die Aussteller zu tauschen.
 
Hab mir via Apple Store als Student das kl. 15' ner (ohne Retina, Preis nein danke, zumindest die nächste 2 Jahre, mal sehen was bis dahin kommt)
mit blendfreiem Display geholt-am 22.6. soll's kommen, also ca 1 Woche Lieferzeit :)
Ick freu mich:)
 
Hab mir via Apple Store als Student das kl. 15' ner (ohne Retina, Preis nein danke, zumindest die nächste 2 Jahre, mal sehen was bis dahin kommt)
mit blendfreiem Display geholt-am 22.6. soll's kommen, also ca 1 Woche Lieferzeit :)
Ick freu mich:)

Gute Wahl! Hab ich ebenfalls gemacht.. :)
Selber die Festplatte und RAM wechseln zu können ist einfach ein großer Vorteil (z.B. bei Defekten, da müsste man beim Retina MBP das komplette Ding einschicken...)
 
Leute, mal ganz ehrlich:
Habt Ihr schon ein RAM-Modul gehabt, das kaputt gegangen ist? Ich rede jetzt nicht von DoA, sondern RAM der funktionierte und dann kaputt ging.
In meinen 25Jahren, die ich mit Amiga, Apple, PC, und wieder Apple zugange bin, hatte ich noch nicht einen!
Sicher, die Möglichkeit besteht; aber Ihr tut so, als wäre dieser Fall an der Tagesordnung... Also ruhig Blut.
Mehr Sorge macht mir da in der Tat die SSD, selbst wenn sie nicht verlötet ist, wird ein Defekt ein teurer Spaß.

Greetz
 
Leute, mal ganz ehrlich:
Habt Ihr schon ein RAM-Modul gehabt, das kaputt gegangen ist? Ich rede jetzt nicht von DoA, sondern RAM der funktionierte und dann kaputt ging.
In meinen 25Jahren, die ich mit Amiga, Apple, PC, und wieder Apple zugange bin, hatte ich noch nicht einen!
Sicher, die Möglichkeit besteht; aber Ihr tut so, als wäre dieser Fall an der Tagesordnung... Also ruhig Blut.
Mehr Sorge macht mir da in der Tat die SSD, selbst wenn sie nicht verlötet ist, wird ein Defekt ein teurer Spaß.

Greetz

Hatte schon mehrmals RAM, der nach ein paar Jahren kaputt gegangen ist...bei sachgemäßer Benutzung, versteht sich ;)
Die SSD ist austauschbar, allerdings handelt es sich hierbei um eine spezielle blade-SSD, die dann wiederum ziemlich teuer ist.
Der Akku ist eingeKLEBT. Ebenso der Bildschirm etc. Man hat somit nach Garantieablauf noch nicht mal die Chance, etwas selber zu reparieren. Das finde ich bei einem Preis von >2000€ schon ein Argument gegen einen Kauf...
 
Unglaublich, wie kann man ein Verschleißteil, wie einen Akku einkleben? Ist als wenn man am Auto die Bremsklötzer nicht wechseln kann.
Da ist schon ganz schön viel geplante Obsoleszenz eingebaut. Wenn nach Ablauf der (kurzen) Garantie was kaputt geht, ist das Gerät ein wirtschaftlicher Totalschaden.
An meinem jetzigen MBP ist jetzt nach 3,5Jahren der Akku aufgebläht, da habe ich ihn heraus genommen und gut. Werde ihn demnächst ersetzen. Bei einem verklebten Akku drückt es dann wahrscheinlich das Gehäuse auseinander bis es kaputt geht. Mal sehen wie das an meinem 11er Air wird in ein paar Jahren.
Und da prangt auf der Appleseite etwas von Umweltschutz - ein Witz!
Aber anscheinend nutzen die MacUser ihre Geräte zu lange, das muss sich ändern.
Mir kommt so ein Teil jedenfalls nicht ins Haus.

Gruß Bidone
 
Habt Ihr schon ein RAM-Modul gehabt, das kaputt gegangen ist? Ich rede jetzt nicht von DoA, sondern RAM der funktionierte und dann kaputt ging.

Ja die von Apple. Im iMac meiner Mutter. Waren die Standard-RAM-Module von Apple. Stammten damals von Samsung. Seitdem setze ich nur noch Kingston ein und die tun's auch noch im 7 Jahre altem Powerbook.
 
Hab mir via Apple Store als Student das kl. 15' ner (ohne Retina, Preis nein danke, zumindest die nächste 2 Jahre, mal sehen was bis dahin kommt)
mit blendfreiem Display geholt-am 22.6. soll's kommen, also ca 1 Woche Lieferzeit :)
Ick freu mich:)

Gute Wahl :) der schwebt mir auch vor, genau in dieser Konfiguration. Ich hoffe, dass der thermisch bei Last nicht allzu laut wird bzw. zu heiß. Kannst du ja bestimmt für uns testen ;)
 
Der Akku ist eingeKLEBT. Ebenso der Bildschirm etc. Man hat somit nach Garantieablauf noch nicht mal die Chance, etwas selber zu reparieren.

Sorry für die OT-Frage, aber passt hier so gut: Sind die Komponenten im Macbook Air auch eingeklebt?
 
Also ich hatte den Late 2011 (Kollege hat ihn durch gekonntes Bier-Überkippen zerstört) und der lief immer Super-ich geh mal einfach davon aus, dass die neuen alten mittlerweile ausgereift sind-kann aber gerne mal einen Testbericht abgeben;)
Eine SSD kommt so gg Herbst rein, wenn dass Budget es erlaubt :)
Ob ich den RAM für meine begrenzten Studenten-Surf-Musik-ab-und-an-mal-Grafik Zwecke wirklich erweitere? Mal sehen...

Was ich aber generell sehr empfehlen kann ist ne Versicherung bei der assona GmbH! War dort gerade mal 8 Wochen und mir wurde anstandslos mein Schaden komplett ersetzt (1700€). Kostet im Monat ca 7€ und hat sich jetzt schon massiv gelohnt^^ deckt auch alles ab was die Apple Care abdeckt + Sturz, Wasser, Doofheit usw...:)
 
Ich habe lange auf USB3.0 gewartet, weil das günstige und schnelle Platten bietet. Nach einem Jahr Thunderbolt gibt es nichts als echte Alternative.
Nachdem ich 3 Generationen MBP abgewartet und übersprungen habe, bietet sich mir auch ein großer Leistungssprung für CPU und Grafikkarte (Core2Duo 3,06 mit NVIDIA 9600M GT). Yeahh.

Schade, dass SSD und Ram verlötet sind. Es ist weder austausch-/erweiterbar, noch kann man es im Defektfall mit Eigendiagnose mal in einen anderen Rechner einbauen und z.B. Daten retten oder einzelnd verkaufen. Für mich hätte es nicht so flach sein müssen, aber Retina möchte ich haben.

Win 7 macht wohl noch Probleme. Ich werde nochmal einen Versuch machen, komplett umzusteigen, da bisher Aperture für mich grottenlangsam ist. Dann brauche ich Windows nur noch zum Zocken (BF3, COD) oder für meine alte Buchhaltung.

Hab also im Juli ein MBP 15" Core2Duo 3,06Ghz mit 128GB SSD, 4GB Ram, 500GB HD in Optibay, DVD extern, mattes Display. Zu verkaufen. Restgarantie von Gravis besteht noch.
 
Wir reden doch hier vom neuen "alten" MBP ohne Retina-da ist nix verlötet-laut der Dame an der Hotline kann man die SSD tauschen
 
Es gibt bereits einige sehr interessante Benchmarks zu den Komponenten des neuen MBP.
Ich habe mir mal ein paar Infos zur neuen Grafikkarte, der Intel HD Graphics 4000 geholt und auch einige Benchmarks eingesehen.

Demnach kommt die HD 4000 im aktuellen MBP auf 10.054,7 Punkte in 3DMark 05.
Die GeForce 320M aus Mitte-2010er MBP erreichte 7.168,2
Das Vorgängermodell im 2011er MBP, die HD 3000 erreichte 6.404,9 Punkte.

Im Vergleich zur HD 3000 ist die HD 4000 also um 39% schneller, im Vergleich zur 320M um 32%. In verschiedenen Spielebenchmarks kommt die sie auch nicht so schlecht weg.

Bei den Prozessoren sieht man ebenfalls einen Leistungssprung. Ich habe im folgenden mal einige der letzten MBP Prozessoren mit den aktuellen verglichen. Hier das Bild. Im Nachfolgenden die Prozessoren in absteigender Reihenfolge:

  1. 15" MBP, Mid 2012, schnellster Quad-Core mit 2,6 Ghz im 15" MBP (Ivy-Bridge) (Quad-Core)
  2. 15" MBP, Mid 2012, 2,3 Ghz Variante im aktuellen 15" MBP (Ivy-Bridge) (Quad-Core)
  3. 13" MBP, Mid 2012, mit schnellstem, 2,9 Ghz Core-i7 Prozessor (Ivy Bridge) (Dual-Core)
  4. 13" MBP, Late 2011, mit 2,8 Ghz Core-i7 (Sandy Bridge) (Dual-Core)
  5. 13" MBP, Mid 2012, mit kleinerem Core-i5 Prozessor mit 2,5 Ghz (Ivy Bridge) (Dual-Core)
  6. 13" MBP, Late 2011, kleinerer Core-i5 Prozessor mit 2,4 Ghz (Sandy-Bridge) (Dual-Core)
  7. 13" MBP, Mid 2009, mit 2,26 Ghz Core 2 Duo (Penryn) (Dual-Core)

Zwischen dem neuen Core-i7 Ivy Bridge und dem Sandy Bridge-Vorgänger liegen in 3DMark 06 etwa 6% Leistungsunterschied.
Der aktuelle Core-i7 ist im Vergleich zum Core-i5 des 13" MBP allerdings ganze 15% besser in 3D Mark 06.
Der schnellste Quad-Core des 15" MBP ist etwa 36% besser als der schnellste Dual-Core-i7 des 13" MBP.
Das ist aber noch viel weniger als die 52%, die der Core-i7 des 13" MBP im Vergleich zum Core 2 Duo des Mid-2009 MBP besser abschneidet.

Bei Singe-Core-Anwendungen wie beim Cinebench R10 im Singe-Core-Modus getestet wurde, schnitt der Dual-Core-i7 sogar 1% besser ab, als der schnellste Quad-Core.
Näheres zu den Einzelnen Architekturen findet sich hier.

Soviel zur Leistung der neuen MBPs. Was meint ihr dazu?
 
((Zitat von ObiTobi
Sicher? Ich habe in Erinnerung das RAM selbstverständlich eingeklebt ist. Aus den Bildchen kann ich da auch nirgends RAM Module erkennen.
RAM ist orange markiert: http://guide-images.ifixit.net/igi/i...RwmWYjYi.large (Step 17)

Der ist natürlich verlötet. Die SSD ist nicht verlötet und der Akku nicht geklebt.))


Das ist das MacBook AIR. :D
 
Das dürfte die Spekulationen über gelöteten RAM bei den "alten" MBPs endgültig beenden :)
OWC
 
Zurück
Oben Unten