Neue iMac-Modelle 2011

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Echt?! Meine mal gelesen zu haben dass es den AOC-Rabatt nur online gibt. Aber gut zu wissen!
 
Ohne Auto bzw. Führerschein werde ich wohl keine Möglichkeit haben, das Teil aus Oberhausen nach Mönchengladbach zu holen. Daher bleibt mir wohl nur zu hoffen, dass mein Premium Reseller die Teile möglichst schnell bekommt... :(
 
Es gibt bisher nur Gerüchte, dass neue iMacs erscheinen und noch keine Infos zu Ausstattung und Preis. Und schon wird darüber gerätselt, wie / wann man die Kiste kauft und nach Hause transportiert :faint:
 
Es wird kein späterer Termin als nächste Woche akzeptiert. *g* Mein Schreibtisch ist leer und muss gefüllt werden. Lohnt sich eig. die kleine Apple Remote? Stelle mir die eig. ganz nützlich vor.

@Lightrider: Kannst doch von Mönchengladbach aus gemütlich mit dem Zug fahren. :) Von Bonn aus kostet das leider recht viel.
 
Ich hab ja wegen der Arbeit sogar eine Monatskarte. Aber mit dem Zug mit 20kg iMac wieder zurück?
 
Also entschuldigt wenn das irgendwo schon mal jmd. gepostet hat, habe mir nicht alles durchgelesen, aber ich freue mich über so eine (wenn auch sehr gewagte) Vermutung. Denn wie ich schonmal schieb, bin ich der Meinung es fehlt ein Modell zwischen 21 und 27 Zoll. Damit ist meine (Vor-)Freude nun noch größer als vorher =)

24 Zoll iMac 2011

MfG
 
Kann mir nicht vorstellen das es wirklich bei so vielen Leuten nur <1Mbit gibt. Dazu kommt aktuell LTE, das ist zwar noch zu teuer aber wird die Probleme für die sehr ländlichen Gegenden wohl in Zukunft lösen.

Es sind reichlich, vermutlich mehr als viele glauben. Es sind eher die wenigen, die 16M oder mehr bekommen. Und es ist noch nicht einmal so, das in den Großstädten flächendeckend alles versorgt ist. Ich kenne selbst in Köln ganze Ecken, wo man froh ist, wenn man DSL Light bekommt.

Und Kabelfernsehen ist auch nicht flächendeckend vorhanden. Bei mir liegt der Verteiler ungefähr 200m entfernt. Bis zur Ecke meiner Strasse liegt das Kabel. Die fehlenden 30-40m müsste ich selber bezahlen (also was die Strassenarbeiten angeht). Aber für den Preis kann ich mir noch ein Haus kaufen.

Deutschland ist da sicherlich ein extremes Entwicklungsland, aber so viel besser sieht es im Ausland auch nicht aus. In Paris konnte man um 2005 rum schon billig 100M Leitungen privat haben. Fährt man aber ein wenig aus der City raus, sind Analogmodems keine seltenheit.

Und was die Cloud angeht, so ist das Marketing-Mist. Den Blödsinn wollte man uns schon mal vor etlichen Jahren andrehen (weiß gar nicht mehr, welches Bullshit-Denglish Wort man damals benutzt hatte). Dadurch das mobiler Speicher immer billiger wird, interessiert sich dafür bald auch niemand mehr. Und Dateien wurden schon immer durch das Netz geschoben, dafür braucht es keine Marketing Geblubber ala Cloud.

Und LTE scheint doch jetzt schon zum Witz zu werden. Nachdem eine Handvoll Dörfer "Online" sind, wird schon angefangen die ersten Städte auszubauen. Aber nur dort, wo HSPA mit 21M, VDSL mit 100M und Kabel mit 128M vorhanden ist :(

Daher nehme ich das Thema Cloud nicht ernst. Und es hilft nicht, die Leute zu zwingen auf Online Filme zurück zu greifen. Die Leitung wird dadurch nicht schneller. Und die ISPs wollen Geld verdienen. Und mit den derzeitigen Preisen für eine DSL Leitung, lohnt es nicht, überhaupt noch einen Euro da rein zu stecken.

Daher, und um die Kurve zum Thema zu bekommen :D, wird überhaupt nichts anderes übrig bleiben, irgendwann ein BD Laufwerk in den iMac einzubauen. Zumindest wenn Apple noch irgend eine Rolle im Video/TV Sektor spielen will.

Das es im iMac 2011 eines drin sein wird, ist unwahrscheinlich. Denn dann wäre auch im MBP die Option vorhanden gewesen. Man kann also wirklich nur hoffen, das Apple langsam mal aus dem Dornröschen Schlaf aufwacht, und ein wenig Realitätsnaher wird.
 
Daher, und um die Kurve zum Thema zu bekommen :D, wird überhaupt nichts anderes übrig bleiben, irgendwann ein BD Laufwerk in den iMac einzubauen. Zumindest wenn Apple noch irgend eine Rolle im Video/TV Sektor spielen will.

Das es im iMac 2011 eines drin sein wird, ist unwahrscheinlich. Denn dann wäre auch im MBP die Option vorhanden gewesen. Man kann also wirklich nur hoffen, das Apple langsam mal aus dem Dornröschen Schlaf aufwacht, und ein wenig Realitätsnaher wird.

In Macs wird es (meiner Meinung nach) keine BluRays geben, da:
- Steve die ganze Zeit über die veralteten optischen Scheiben lästert und dann völlig das Gesicht verlieren würde
- niemand mehr den minderwertigen "HD-Content" aus dem iTS kaufen würde

:)
 
Geht's bei Euch am Dienstag in den Apple Store um die Kiste zu holen, oder später mit Onlinebestellung ?

Das ist Apple-Voodoo, oder? So eine Art Beschwörungsformel, dass die Zukunft nach Wunsch eintritt... Cool, was man sich so alles einfallen lässt. Wenn es nicht dazu kommt, steckt dann eine Stricknadel im schwarzen Rollkragenpulli?

Was habe ich verpasst, dass sich Dir der Termin so glasklar darstellt?
 
Irgendeine Seite hat den Termin vermutet, die anderen haben's abgeschrieben, nun steht's überall, also muss es ja so sein :jaja:

:crack:
 
Naja, in 48 Stunden sind wir ja schließlich alle schlauer. ;)
 
Hm also jeder der Kabelfernsehen hat wird heutzutage schon eine brauchbare Internetanbindung bekommen. Ich bin seit 2006 3x umgezogen und habe immer min eine 16.000er Leitung bekommen. Aktuell habe ich 64/5Mbit über einen Kabelanbieter in einer Stadt mit gerade mal 50k Einwohnern. Hier würden gar 128Mbit gehen, aber die brauche selbst ich nicht. Selbst bei meinen Eltern in einem 700 Einwohner Kuhdorf gibts immerhin noch 1.5Mbit und ich kenne auch niemanden der DSL Light nutzen muss. Kann mir nicht vorstellen das es wirklich bei so vielen Leuten nur <1Mbit gibt. Dazu kommt aktuell LTE, das ist zwar noch zu teuer aber wird die Probleme für die sehr ländlichen Gegenden wohl in Zukunft lösen.
Bis man an Cloud Services nicht mehr vorbeikommt wird sich das irgendwie gelöst haben, aber es ist halt immer eine Frage von Angebot und Nachfrage.


LTE dauert vermutlich noch 1-2 Jahre. Laut Computerbild müssen noch etwa 3,5 Millionen mit DSL Light surfen.

So wie ich den Post von Hause566 verstehe, meint er das Problem, dass ein Mac in ländlicheren Regionen einfach nicht mehr nutzbar ist, wenn Apple Software, Filme und Musik in Zukunft nur noch in der Cloud anbietet. HD Filme mit einer <1000 DSL Leitung streamen ist nun wirklich kein Vergnügen und da Apple ja konsequent gegen Blu-Ray ist, hat man in ländlichen Regionen halt keine Möglichkeit solche auf dem Mac zu gucken.


Es geht mir nicht nur darum, dass ich das auf dem Mac nicht tun kann. Wenn Cloud Computing richtig Einzug gehalten hat, und bei uns sich noch nichts neues betreff einer akzeptablen Internetleitung getan hat, dann können wir keinerlei neue Technologien nutzen und haben dadurch einen klaren Nachteil im Wettbewerb. Nur ein Beispiel, nehmen wir eine 10MB große Photoshop Datei, die ich mit etwa 8kb/s Uploadspeed in den Anhang meiner Email oder scheiß egal wie auch immer hochladen muss (Oder eben auch in die Cloud ;) ). Das dauert ganze 20 (!!) Minuten. Natürlich auch nur dann, wenn unser knuffiges DSL Light nicht gerade überlastet ist, oder wenn der 2. PC im Haushalt, der per Wlan verbunden ist, womöglich noch im Internet auch nur surft oder irgendwas macht. Realistisch sind also etwa 25 Minuten. Für eine 10MB große Datei.
Das mit dem Blu-Ray sehe ich jetzt nicht ganz so wild. So ein Gerät kann ich mir auch für den Fernseher kaufen, auch wenn ein in den iMac integriertes sicherlich praktischer wäre.
 
ja davon gehe ich auch aus. je mehr leute das schreiben/sagen desto höher ist der wahrheitsgehalt der aussage(n)

... so ist es ;)
Mr. X hat da mal was gehört ...
Da aber sonst keiner was gehört hat, setzt die ganze Welt nun auf Mr. X :eek:

Mal ernsthaft gesprochen. Die HW der iMac's ist aufrüstbedürftig. Ein neues Modell derzeit auch fällig. So oder so dauert es nicht mehr lange.
 
Diese Quellen hatten ja auch dieses Jahr mit dem Datum des MBP und vom weißen iPhone schon recht. Warum sollte das jetzt anders sein?
 
Naja, das lustige ist, diese Quellen (auch diese 'eine') haben schon recht viel gesagt. In der Regel werden die Aussagen zum Releasedatum immer weiter angepasst. Allgemein wird verdammt viel gesagt, wovon ein paar Sachen eben zutreffen. So ist das mit der Wahrscheinlichkeit, sagt man nur genug, wird irgendetwas ja schon zutreffen. Dies jetzt z.B. kann jeder Mensch mit einem Überblick über den Releases und dem aktuellen Geschehen in der Hardwareszene voraussagen. Natürlich keine Details, aber die nennt unsere Quelle auch nicht. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten