pere4410
Neues Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 08.09.2012
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 0
Folgendes Problem:
In meiner Wohnung sind die WiFi-Verhältnisse nicht optimal. Ich habe nun zwei Airport-Express und benutze beide. Das aktuelle Netzwerk läuft an sich gut (der neue Express als Basisstation, der 2.Gen.Express als Repeater). Ich habe mir nun überlegt, ob es eine Möglichkeit gibt beide Airport Express Geräte an den DSL-Router (Netopia) anzuschliessen und miteinander zu einem Netzwerk zusammen zu fügen.
Der Vorteil den ich dabei zu sehen glaube ist der, dass die Ressourcen der Basisstation entlastet würden und trotzdem eine problemlose Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten möglich wäre (z.B. bei Verwendung von AirDisplay etc.). Zudem ist die Verbindung zwischen Basisstation und Repeater nicht optimal.
Weiss jemand, ob diese Art der Verbindung möglich ist und wenn ja, wie ich das anstellen muss?
Danke für die Unterstützung
	
		
			
		
		
	
				
			In meiner Wohnung sind die WiFi-Verhältnisse nicht optimal. Ich habe nun zwei Airport-Express und benutze beide. Das aktuelle Netzwerk läuft an sich gut (der neue Express als Basisstation, der 2.Gen.Express als Repeater). Ich habe mir nun überlegt, ob es eine Möglichkeit gibt beide Airport Express Geräte an den DSL-Router (Netopia) anzuschliessen und miteinander zu einem Netzwerk zusammen zu fügen.
Der Vorteil den ich dabei zu sehen glaube ist der, dass die Ressourcen der Basisstation entlastet würden und trotzdem eine problemlose Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten möglich wäre (z.B. bei Verwendung von AirDisplay etc.). Zudem ist die Verbindung zwischen Basisstation und Repeater nicht optimal.
Weiss jemand, ob diese Art der Verbindung möglich ist und wenn ja, wie ich das anstellen muss?
Danke für die Unterstützung
 
 
		 
 
		 
 
		 ...Kannst du in deiner Wohnung Ethernetkabel verlegen oder sind welche in den Räumen vorhanden? Wenn du die beste Kombination erreichen willst, dann legst du jeweils von deinem Router zu jeder der beiden Airports ein Kabel...in den Airports stellste dann die selbe SSID und das gleiche Passwort ein....W-Lan Kanal solltest du unteschiedlich setzen zb. 6 und 12....nun fungieren deine Airport Express beide als Accesspoint und dein W-Lan ist definitiv stabil...dein iPhone oder iPad oder Macbook etc...sucht sich dann das stärkste Signal heraus und verbindet sich dann mit diesem....somit haste ohne Repeater keine Halbierung der Datenraten etc...
...Kannst du in deiner Wohnung Ethernetkabel verlegen oder sind welche in den Räumen vorhanden? Wenn du die beste Kombination erreichen willst, dann legst du jeweils von deinem Router zu jeder der beiden Airports ein Kabel...in den Airports stellste dann die selbe SSID und das gleiche Passwort ein....W-Lan Kanal solltest du unteschiedlich setzen zb. 6 und 12....nun fungieren deine Airport Express beide als Accesspoint und dein W-Lan ist definitiv stabil...dein iPhone oder iPad oder Macbook etc...sucht sich dann das stärkste Signal heraus und verbindet sich dann mit diesem....somit haste ohne Repeater keine Halbierung der Datenraten etc...
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		