NAS-Festplatte als reine Backup-Lösung (TimeMachine) an Speedport Smart 4

F

fohlenecho

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.12.2009
Beiträge
914
Reaktionspunkte
86
Hallo zusammen,

folgendes Szenario:

Die aktuelle TimeCapsule 2 TB (letzte Generation) soll durch eine Netzwerkfestplatte, angeschlossen am Speedport Smart 4 der Telekom per LAN, ersetzt werden.

Das komplette Netzwerke, aufgebaut durch die TimeCapsule 2TB sowie weitere Airports, soll durch den Speedport Smart 4 sowie den WLAN-Mesh-Repeatern Speed Home ersetzt werden.
Zu ergänzen ist, dass die TimeCapsule aktuell im BridgeMode am SpeedSport Smart 4 hängt und nur noch für Backups fungiert.
Die Backups erfolgen per TimeMachine.

Ich benötige keinen Internetzugriff auf das Backup bzw. die Platte. Es soll als reine lokale Variante dienen.

Eine USB-Variante direkt am MacBook Pro kommt nicht in Frage, da ich diese innerhalb des Hauses nicht rumschleppen will.

Welche Netzwerkfestplatte mit 2 bis 4 TB ist hierfür geeignet, vor allem in Bezug auf den Router?
Lohnt ggf eine SSD als Backup-Medium?
LAN-Anschluss ist hier ja sicher "standard" bei der Festplatte?
Welche "speziellen" Einstellungen müssen dann am Router noch vorgenommen werden?

Was diese Netzwerkgeschichte angeht, bin ich totaler Neuling weiß hier nicht weiter.

Viele Dank vorab Euch allen.
 
iMaxer

iMaxer

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
1.191
Reaktionspunkte
952
Welche Netzwerkfestplatte mit 2 bis 4 TB ist hierfür geeignet, vor allem in Bezug auf den Router?
Mit dem Router hat die doch gar nichts am Hut. Interessant ist, ob das NAS den Timemachine-Betrieb unterstützt und TM es akzeptiert als Medium.

Meine WD hat einen TM Modus, aber zuverlässig hat das nicht funktioniert.
 
F

fohlenecho

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.12.2009
Beiträge
914
Reaktionspunkte
86
Mit dem Router hat die doch gar nichts am Hut. Interessant ist, ob das NAS den Timemachine-Betrieb unterstützt und TM es akzeptiert als Medium.

Meine WD hat einen TM Modus, aber zuverlässig hat das nicht funktioniert.
das weiß ich ja eben alles nicht, weil ich da keine ahnung von habe.

als laie würde ich sagen: netzwerkfestplatte kaufen, an den router anstöpseln, in timemachine die platte suchen und als backupmedium auswählen.

da ich aber keine ahnung davon habe, frage ich ja nach lösungen und ggf. empfehlungen von entsprechenden platten.
 
P

picollo

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.05.2020
Beiträge
1.236
Reaktionspunkte
758
Die Speedport müsste aber als NAS funktionieren oder eine Festplatte entsprechend mounten können und mit Samba freigegeben. In der Bedienungsanleitung steht davon nix.
 
F

fohlenecho

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.12.2009
Beiträge
914
Reaktionspunkte
86
gut und wie fukntioniert das alles?
 
iMaxer

iMaxer

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
1.191
Reaktionspunkte
952
Also eine USB Platte an den Router zu hängen ist was anderes als ein NAS dran zu klemmen! Ersteres wird wahrscheinlich nicht funktionieren für TM.
 
F

fohlenecho

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.12.2009
Beiträge
914
Reaktionspunkte
86
ok, was funktioniert denn dann wie genau?

ich bin doch sicherlich nicht die erste person mit so einer konstellation.
 
iMaxer

iMaxer

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
1.191
Reaktionspunkte
952
Nein. Viele NAS Laufwerke bieten einen TM Modus an. Ob der zuverlässig funktioniert kommt drauf an. Wenn du noch bissl Geduld hast kommt bestimmt noch wer mit konkreten Erfolgsmeldungen um die Ecke....
 
Schnatterente

Schnatterente

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.08.2010
Beiträge
2.147
Reaktionspunkte
1.074
es funktioniert.....wenn du die Festplatte an dein Mac hängst und gleich darauf dein Backup machst. Man muss die ja auch nicht immer dran lassen.
Aber das willst du ja leider nicht. (Zitat:Eine USB-Variante direkt am MacBook Pro kommt nicht in Frage, da ich diese innerhalb des Hauses nicht rumschleppen will.)
 
tocotronaut

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.662
Reaktionspunkte
11.109
darf man fragen was der beweggrund ist das system zu ändern?

Meine idee wäre, die time capsule solange zu nutzen, bis sie komplett auseinanderfällt.
Wlan an der TC aus und das ganze per lan sinnvollerweise irgendwo in den keller stellen.

Die speedports sind auf funktionen getrimmt, nicht auf zuverlässigkeit.
Da wurden sie nur bei den modems geprüft.
Alles weitere ist irgendwie von der stange angeflanscht (vorhanden, weil andere router das auch können) und wird bei fehlern sehr sehr schlecht unterstützt…
 
v3nom

v3nom

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.11.2006
Beiträge
2.699
Reaktionspunkte
272
Nimm ein Synology NAS
 
F

fohlenecho

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.12.2009
Beiträge
914
Reaktionspunkte
86
Nein. Viele NAS Laufwerke bieten einen TM Modus an. Ob der zuverlässig funktioniert kommt drauf an. Wenn du noch bissl Geduld hast kommt bestimmt noch wer mit konkreten Erfolgsmeldungen um die Ecke....
danke.

jetzt müsste ich natürlich wissen, welche nas das können.
 
F

fohlenecho

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.12.2009
Beiträge
914
Reaktionspunkte
86
darf man fragen was der beweggrund ist das system zu ändern?

Meine idee wäre, die time capsule solange zu nutzen, bis sie komplett auseinanderfällt.
Wlan an der TC aus und das ganze per lan sinnvollerweise irgendwo in den keller stellen.

Die speedports sind auf funktionen getrimmt, nicht auf zuverlässigkeit.
Da wurden sie nur bei den modems geprüft.
Alles weitere ist irgendwie von der stange angeflanscht (vorhanden, weil andere router das auch können) und wird bei fehlern sehr sehr schlecht unterstützt…
irgendwann wird die tc ausfallen und diesem szenario will ich vorbeugen.

fällt sie aus, heisst es hier wieder „wieso hast du dich nicht vorher drum gekümmert“, was ich ja gerade mache.
 
J

jteschner

Aktives Mitglied
Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
2.232
Reaktionspunkte
1.053
carsten_h

carsten_h

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
4.162
Reaktionspunkte
1.404
F

fohlenecho

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.12.2009
Beiträge
914
Reaktionspunkte
86
Warum jetzt genau Synology? Was ist mit QNAP?
das ist mir egal. hauptsache „sicher“ und einfach in der installation und anwendung.

ich dachte ja: netzwerkplatte an den router, in timemachine auswählen und fertig, aber so geht das ja scheinbar leider nicht.

wie gesagt, hab von der materie keine ahnung.
 
carsten_h

carsten_h

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
4.162
Reaktionspunkte
1.404
netzwerkplatte an den router, in timemachine auswählen und fertig
Im Prinzip geht es so, nur das so eine Netzwerkplatte eben NAS (Network Attached Storage) heißt. :)
So ein ganz simples, das von Anfang an direkt richtig konfiguriert ist, gibt es da leider nicht. Man muß das NAS eben noch ein wenig einstellen. Aber dann kann man es im Prinzip in der Ecke vergessen.

Allerdings solltest Du bedenken, daß Du dann nur eine Sicherung mit nur einem System (Time Machine) hast. Ob das genug ist, ist immer so eine Sache. Denn bei Defekt dieser einen Sicherung hast Du keine Sicherung.
Gerade bei wichtigen Dingen (z.B. Fotos) sollt man sich noch mindestens eine, wenn nicht sogar zwei (eine davon außer Haus) anlegen. Aber das muß jeder selber entscheiden.
 
F

fohlenecho

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.12.2009
Beiträge
914
Reaktionspunkte
86
Im Prinzip geht es so, nur das so eine Netzwerkplatte eben NAS (Network Attached Storage) heißt. :)
So ein ganz simples, das von Anfang an direkt richtig konfiguriert ist, gibt es da leider nicht. Man muß das NAS eben noch ein wenig einstellen. Aber dann kann man es im Prinzip in der Ecke vergessen.

Allerdings solltest Du bedenken, daß Du dann nur eine Sicherung mit nur einem System (Time Machine) hast. Ob das genug ist, ist immer so eine Sache. Denn bei Defekt dieser einen Sicherung hast Du keine Sicherung.
Gerade bei wichtigen Dingen (z.B. Fotos) sollt man sich noch mindestens eine, wenn nicht sogar zwei (eine davon außer Haus) anlegen. Aber das muß jeder selber entscheiden.
ja, ich kann mich auch über“ver““ab“sichern. eine reicht mir. aber dies entscheidet jeder für sich.
 
F

fohlenecho

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.12.2009
Beiträge
914
Reaktionspunkte
86
also läuft es auf eine nas hinaus.

2-4 tb müssen es sein.

jenand eine empfehlung, vor allem mit deutschem menü und einfacher einrichtung!?
 
Oben