Nach Neustart nur grauer Bildschirm mit einem Ordner und Fragezeichen auf dem Mac Pro

klausmaus

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.03.2010
Beiträge
154
Reaktionspunkte
4
Guten Morgen, ich muß das Thema nochmals ansprechen weil keiner der Vorschläge etwas gebracht hat.

Gestern abend habe ich nochmals mit TM eine Systemwiederherstellung eingeleitet, für die 765 GB hat es fast 6 Stunden gedauert, alles lief ohne Fehlermeldungen ab, dann Neustart- zum Verzweifeln schon wieder grauer Bildschirm mit einem Ordner und dem Fragezeichen.
Er findet also den Systemordner nicht!!
Mit dem Festplattendienstprogramm alles durchgecheckt, auch hier keinerlei Fehler!!
Volumen als Startvolumen aktiviert, kein Erfolg.

Vielleicht geling es mir mit Eurer Hilfe noch bis heute abend das Problem zu lösen, ich wäre Euch sehr dankbar.

MFG klausmaus
 
Warum die Systemwiederherstellung? Hast Du eine neue Festplatte eingebaut? Um welches OSX handelt es sich? usw.
Gruss
der eMac_man
 
Habe eine zusätzliche FP eingebaut, Snow Leopard ist das OS X (10.6.4)
 
Und wurde diese Festplatte auch richtig eingerichtet (GUID und HFS+)?
Gruss
der eMac_man
 
Ja, ich habe alles beachtet, allerdings habe ich ja Raid mit zusammengefasten Laufwerken mit dem Festplattendienstprogramm eingerichtet .

Gerad wollte ich nochmals beim Mac Pro auf der Install Disk nachschauen unter Festplattendienstprogramm und habe dabei bemerkt das ich gestern für die Wiederherstellung die Leopard-DVD eingelegt habe obwohl TM mit SL gesichert hat, sollte das vielleicht daran liegen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgehend davon, dass Du noch Dein aktuelles TM-Backup auf der externen Festplatte hast, würde ich jetzt einmal folgendes vorschlagen:
1. RAID auflösen und versuchen, OSX auf der neuen Festplatte zu installieren (minimale Installation - Button "Anpassen").
Fährt der Rechner hoch dann nächster Schritt:
2. RAID einrichten und OSX wieder minimal installieren.
Nach dieser Installation noch nicht migrieren, sondern erst einmal einen neuen Benutzer anlegen.
Wenn bis dahin alles läuft, hier wieder schreiben.
Ich vermute aber mal, dass es ein Problem mit den "zusammengefassten" Laufwerken gibt.
Gruss
der eMac_man
 
Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass man einen Mac von einem RAID nicht booten kann...

Udo
 
Ausgehend davon, dass Du noch Dein aktuelles TM-Backup auf der externen Festplatte hast, würde ich jetzt einmal folgendes vorschlagen:
1. RAID auflösen und versuchen, OSX auf der neuen Festplatte zu installieren (minimale Installation - Button "Anpassen").
Fährt der Rechner hoch dann nächster Schritt:
2. RAID einrichten und OSX wieder minimal installieren.
Nach dieser Installation noch nicht migrieren, sondern erst einmal einen neuen Benutzer anlegen.
Wenn bis dahin alles läuft, hier wieder schreiben.
Ich vermute aber mal, dass es ein Problem mit den "zusammengefassten" Laufwerken gibt.
Gruss
der eMac_man

Kann es nicht an der falschen Install-DVD liegen ??
 
Kann es nicht an der falschen Install-DVD liegen ??

Dann würde OSX sich nicht installieren lassen. Das würde Dir in einem entsprechenden Meldungsfenster angezeigt werden.
Warum benutzt Du aber auch nicht einfach die richtige (mitgelieferte) Install-Disc? ;)
Gruss
der eMac_man
 
Also das weiß ich mit Gewissheit das Du da falsch liegst, man kann booten.
Mfg klausmaus
 
Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass man einen Mac von einem RAID nicht booten kann...

Udo

Das wäre mir jetzt neu. Selbst einen alten PM G4 konnte ich damals mit eingerichteten RAID booten (allerdings mit entsprechender Controller-Karte).
Gruss
der eMac_man
 
Ja, warum nicht gute Frage, habe mich vergriffen und unkonzentriert gearbeitet und das wird gleich bestraft, jetzt erstelle ich ein neues Raidsystem und stelle das System mit TM wiederher (6Std.) und wenn es dann immer noch nicht läuft, was ich mir nicht vorstellen kann, komme ich auf Deine Vorschläge zurück.
Durch meinen Fehler habe ich Euch sehr genervt und Eure Zeit beanprucht, möchte mich dafür entschuldigen, sorry.

MFG klausmaus
 

Durch meinen Fehler habe ich Euch sehr genervt und Eure Zeit beanprucht, möchte mich dafür entschuldigen, sorry.

MFG klausmaus
Wohl kaum. ;) Eine Entschuldigung ist wohl also nicht nötig. ;)
Gruss
der eMac_man
 
Zurück
Oben Unten