Nach Aufwachen 20s bis zur Internetverbindung

TGY

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.04.2004
Beiträge
1.129
Reaktionspunkte
104
Hallo.

Nach dem Aufwachen aus dem Sleepmodus dauert es ca. 20 Sekunden, bevor ich wieder aufs Internet zugreifen kann. Wie kann ich das ändern?

Details:

- Router immer mit Internet verbunden, keine Trennung (außer Zwangstrennung)
- Router: DHCP-Server, automat. IPzuteilung. Entsprechend eingestellet am Mac.
- Verbindung über Airportnetzwerk steht, Netzwerkdiagnose zeigt nur die unteren beiden LEDS rot (Internet und noch was)
- Konsole zeigt folgende Fehlermeldung:
Aug 6 19:17:43 TGYs-PB configd[43]: bootp_session_transmit: bpf_write(en1) failed: Permission denied (13)
Aug 6 19:17:43 TGYs-PB configd[43]: DHCP en1: INIT-REBOOT transmit failed
 
Kenne ich - zwar sind 20 Sekunden ein wenig lang, ich denke dass da der Einsatz eines WLAN-Repeaters für ein stärkeres WLAN-Signal was bringen könnten, denn bei uns habe ich bei schwachen WLAN auch hin-und-wieder eine längere Wartezeit bis mir das Airport-Netzwerk angezeigt wird.
 
Ne ne, das ist ja (leider) nicht das Problem. Mit dem Airport verbindet er sich schnell, aber es gibt dann beim Aufruf einer Webseite für bis zu 20 Sekunden die "Nicht mit dem Internet verbunden"-Meldung. Es ist aber kein Airport/WLAN-Problem. Auf einem LAN-Mac (Ethernet) ist es dasselbe nach dem Aufwachen.
Ich frag mich ohnehin, was genau diese Fehlermeldung bedeutet.
 
dass es manchmal länger dauert hat mein Vater trotz Airport auf seinem eMac, der ist dann immer ganz verwundert wenn er eine Webseite eintippt und dann die "nicht mit dem Internet verbunden"-Meldung bekommt, aber nach ein paar Sekunden warten und neu eingeben funktioniert alles ohne Probleme.

Es dauert halt immer ein klein wenig Zeit bis er das Netzwerk erkennt, kenne das wenn ich in einer Firma für die ich tätig bin und meinen Mac an ein Netzwerk hänge dass es auch locker 10 bis 20 Sekunden dauert bis ich meine Emails versenden kann oder empfangen.
 
Was ist denn in Systemeinstellungen - Netzwerk - Airport - TCP/IP unter DNS-Server eingetragen?

Testweise die IP-Adresse des Routers eintragen (oder die Adresse eines mit Sicherheit funktionierenden, schnellen DNS).
 
Das Problem liegt offfensichtlich an meinen Firewalleinstellungen, die ich vor langer Zeit einmal um einiges konservativer als die Normaleinstellungen konfiguriert habe. (Es tritt bei Airport und Ethernetverbindungen auf, nicht aber bei ausgeschalteter Firewall.)

Hab ein Paar Ports (67 u.a.) frei geschaltet und schon steht die Internetverbindung nach dem Aufwachen sehr schnell wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten