MX Keys for Mac: Die ersten Anschläge werden teils ignoriert

Nicolas1965

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.02.2007
Beiträge
6.671
Reaktionspunkte
3.480
Hallo Forumsgemeinschaft,

seit zwei Tagen hat die Tastatur die Seuche: Die ersten Anschläge werden gerne ignoriert. Statt "Internet" steht da dann z.B. "rnet".
Das ist ziemlich lästig. Manchmal braucht es auch mehrere Versuche, den Anschlag auszuführen. Wenn's dann läuft, läuft's.

Geändert habe ich nix, der Strom zeigt noch 20 % an (sollte also auch kein Grund sein). Mausbewegung und -klick sind nicht gestört.

Jetzt habe ich meiner MA gerade das Magic Keyboard "geklaut", verbunden und das funzt einwandfrei.

Ich habe in den vergangenen 7 Tagen keine Software aufgespielt, auch kein OS-Update gemacht. Die MX Keys for Mac betreibe ich ohne Dongel.

Ich habe die MX Keys for Mac jetzt mal zum Aufladen getan und bin gespannt, was so passiert.

Vielleicht hat ja einer der MX Keys-User einen Tip, wie man die Tastatur wieder zum sauber funktionieren bekommt.

Servus,
Nic


Edit: Gibt es die Tastatur mit Zahlenfeld von Apple nur noch mit Fingersensor?
 
Vielleicht hat ja einer der MX Keys-User einen Tip, wie man die Tastatur wieder zum sauber funktionieren bekommt.
da ich das Problem so noch nicht hatte, aber mal ein ähnliches:
- löschen der Verbindung der Tastatur zum Mac
- neu einrichten

Das musste ich bisher exakt einmal machen. Gelegentlich reagiert meine Tastatur nach dem Aufwachen des Macs nicht sofort auf die erste Eingabe. Die Maus auch nicht. Also wecke ich den Mac immer mit einem Druck auf die Tastatur und (!) die Maus auf. Wenn der Login Screen erscheint sind beide Devices verbunden und ich kann sie benutzen.
 
Neu schon, aber es ist nicht Pflicht den Fingersensor zu benutzen.
Dacht nur, es geht günstiger. Entsperren über die AW funktioniert fast immer reibungslos.
Sensor kann aber Sinn machen, da Book im Clamshell-Modus.
 
da ich das Problem so noch nicht hatte, aber mal ein ähnliches:
- löschen der Verbindung der Tastatur zum Mac
- neu einrichten

Das musste ich bisher exakt einmal machen. Gelegentlich reagiert meine Tastatur nach dem Aufwachen des Macs nicht sofort auf die erste Eingabe. Die Maus auch nicht. Also wecke ich den Mac immer mit einem Druck auf die Tastatur und (!) die Maus auf. Wenn der Login Screen erscheint sind beide Devices verbunden und ich kann sie benutzen.

Werde ich nachher gleich ausprobieren.

Ja, bisher hat noch keiner der MX-Key-User so ein Problem reported, ich habe zumindest noch nix davon gelesen.

Nach einem Jahr mal wieder eine Apple-Tastatur ist aber auch ok. ;-)
 
Nach einem Jahr mal wieder eine Apple-Tastatur ist aber auch ok. ;-)
Habe ich ja auch Jahrzehnte benutzt. Auch da gab es hervorragende und weniger gute Modelle.
Aber für mich sind die keine Option mehr, vor allem, weil es keine mit Beleuchtung gibt. Und auch, weil sie immer nur einen Computer gleichzeitig unterstützen.
 
Zum Abkoppeln habe ich jetzt ignorieren genommen. Das war wohl nicht so klug, weil sich die Geräte jetzt nicht verbinden lassen.
 
Zum Abkoppeln habe ich jetzt ignorieren genommen. Das war wohl nicht so klug, weil sich die Geräte jetzt nicht verbinden lassen.
Eigentlich ist das neue Koppeln wie bei einem neuen Device überhaupt kein Problem. Schalte mal auf beiden Devices Bluetooth aus und wieder an. Also auf dem Mac und der Tastatur.
 
Damit muss ich dann wirklich warten bis nachher. Book ist im Clamshell-Modus, den muss ich erst auflösen sonst bin ich ohne BT auch ohne Maus.
 
Verbunden ist das Teil jetzt wieder. Mal sehen, ob die Tastatur morgen auch wieder einwandfrei funktioniert.
 
Anders als bei einer Apple-Tastatur muss man bei der MX-Keys eine dedizierte Taste für das Pairing nutzen.
Für diesen Wissenstransfer gibt es ja YT. Hatte ich irgend wie vergessen, hatte ich BF 2023 gemacht und dann nie mehr wieder gebraucht.
Ansonsten sieht es so aus, als hätte der Vorschlag von @maba_de den Belzebub ausgetrieben.
Entkoppeln und Neukoppeln ist ja quasi wie der Rechnerneustart bei diversen "Wehwehchen".
Da ich noch nie ein Problem mit einer BT-Kopplung hatte (oder es ist schon sehr sehr lange her), war diese Standard-Vorgehensweise nicht präsent.
Danke an den Tip-Geber.
 
Am Rande: Die MX-Keys for Mac zickt wieder. Und diesmal lässt sich die Tastatur nach dem Trennen und einem Neustart nicht wieder verbinden.
Wenn die Tastatur dann doch zufällig vom Book gefunden wird, gibt es keine Verbindung. Am Freitag war trennen und neu verbinden für eine Stunde erfolgreich.
 
Hast Du irgendwelche USB 3 Geräte mit schlecht abgeschirmten Kabeln in der Nähe oder auch Zigbee oder Thread Sender? Oder auch 2,4GHz WLAN aktiv?

Ich würde erst einmal alle eventuell störenden Geräte entfernen/WLAN ausschalten und es dann ausprobieren. Wenn es geht, dann eins nach dem anderen anschließen und wieder probieren. Irgendwann hat man dann den 2,4GHz Störenfried, wenn es denn daran liegen sollte.
 
An der Installation ist nichts verändert. Am Rechner ist ein Monitorkabel Format USB-C von Eizo und so eines https://www.amazon.de/dp/B09HKL7M2N?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title (seit Januar 2023).
Sonst nichts.
Ansonsten habe ich seit über einem Jahr einen Speedport Smart 4. Auch kein macOS-Update. Nix.
Übrigens: Die Magic Mouse wird sofort erkannt.
 
Ich würde trotzdem einmal alles nicht unbedingt notwendige zu trennen.

Hast Du einmal versucht mit einem der anderen 3 Anmeldepunkte der Tastatur die an einem anderen Gerät wie z.B. einem iPhone angemeldet, ob das geht.
 
setz die Tastatur mal zurück. Hintereinander drücken:
esc+o (oh), esc+o, esc+b
Die Tastatur fängt jetzt an zu blinken.
Danach zwingend aus- und wieder einschalten.
Dann sind zwar alle Einstellungen erst mal weg, aber sie funktioniert danach hoffentlich besser.
 
Ich würde trotzdem einmal alles nicht unbedingt notwendige zu trennen.

Hast Du einmal versucht mit einem der anderen 3 Anmeldepunkte der Tastatur die an einem anderen Gerät wie z.B. einem iPhone angemeldet, ob das geht.
Die Monitore waren getrennt, weil ich das Book aus dem Clamshell nehmen musste, um eine Tastatur zu haben.
Da war das Book ohne irgendetwas dran und ich habe versucht, die Tastatur zu pairen.
 
setz die Tastatur mal zurück. Hintereinander drücken:
esc+o (oh), esc+o, esc+b
Die Tastatur fängt jetzt an zu blinken.
Danach zwingend aus- und wieder einschalten.
Dann sind zwar alle Einstellungen erst mal weg, aber sie funktioniert danach hoffentlich besser.
Werde ich versuchen, wenn das Tagwerk geschafft ist.
Also 2x esc+o und dann esc+b?

Ich habe an der Tastatur nichts eingestellt, zumindest ist mir nix erinnerlich.
Die Logi-Software hatte ich nie installiert.
 
Also 2x esc+o und dann esc+b?
ja. Wenn du das morrekt machst blinkt die Tastatur danach. Dann ausschalten und wieder einschalten.
Die Tastatur ist dann in den Auslieferungszustand versetzt. Du musst sie in macOS trennen und komplett neu einrichten.
 
Zurück
Oben Unten