Probleme mit Word (MS365) bei "speichern unter" / duplizieren; auch bei PDFgear

Xris1973

Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.12.2024
Beiträge
23
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,
ich bin von Windows zu Mac gewechselt und arbeite mich langsam ein.
Insofern schon mal vorab die Bitte um Entschuldigung, falls die Frage "zu doof" oder "zu simpel" ist - mich aber nervt eines gerade sehr:
Wenn ich per Mail eine Worddatei zugeschickt bekomme und diese öffne, dann wird sie schreibgeschützt geöffnet. Will ich sie bearbeiten, soll ich sie über den Button oben rechts "duplizieren" (siehe Foto). Ich drücke den Button, es erscheint ein wunderbar bunt animierter Kreis (quasi die "Sanduhr") beim Cursor, und es passiert nichts. Nach einiger Zeit wird der Kreis wieder zum Cursor... Das passiert bei verschiedenen Dateien.
Auch beim "speichern unter" von Dateien in Word oder beim Versuch, Dateien in PDFgear zu öffnen erscheint der Kreis und es passiert nichts...
Es scheint mir so, als scheitere Word/PDFgear an irgendeiner Berechtigung...
Ich hoffe, ich habe alles verständlich beschrieben.
Danke im Voraus
Xris
 

Anhänge

  • IMG_1708.JPG
    IMG_1708.JPG
    166,3 KB · Aufrufe: 46
Hall Xris,
herzlich willkommen im MacUser Forum.
Arbeite sehr viel mit Office 365 und da auch mit Word am Mac und kenne das Problem überhaupt nicht.
Erst mal die Frage.
An welchem Mac arbeitest Du ? Welches macOS?
Viele Grüße und einen schönen Abend.
 
Danke für die freundliche Begrüßung.
Ich habe ein neues MacBook Pro M4 Pro mit aktuellem Softwarestand und MS365.
Ich hab mal ein Video erstellt und hochgeladen: https://uploadnow.io/f/8zPNnRv
 
Wenn ich per Mail eine Worddatei zugeschickt bekomme und diese öffne, dann wird sie schreibgeschützt geöffnet. Will ich sie bearbeiten, soll ich sie über den Button oben rechts "duplizieren" (siehe Foto).
Welches Emailprogramm verwendest du?
(Die Formulierung »per Mail« könnte einfach nur »per Email« heißen – wird in Bezug auf macOS aber auch als »per (Apple)Mail.app« verstanden werden können.)

dann wird sie schreibgeschützt geöffnet.
Wo und wie lässt du die Datei »öffnen«?
Ein Anhang ist Teil der Email selbst. Ein Doppelklick etwa auf das Symbol des Anhangs in deinem Emailprogramm könnte diese mit der Email verbundene Datei nur zur Ansicht öffnen; ein Bearbeiten kann dann nur in einem davon gezogenen »Duplikat« erfolgen.
Ich erwarte, dass eine hingegen von der Email »gelöste«, also etwa auf den Schreibtisch gesicherte docx-Datei in Word bearbeitbar geöffnet werden kann.

Auch beim "speichern unter" von Dateien in Word oder beim Versuch, Dateien in PDFgear zu öffnen erscheint der Kreis und es passiert nichts
Scheitert nun das Lösen der Datei von der Email, prüfe bitte den »Festplattenvollzugriff« des Emailprogramms in den Systemeinstellungen; füge es ggf. hinzu. (Das gilt ggf. auch für Word als bearbeitendes Programm.)

Auch beim "speichern unter" von Dateien in Word…
Dass das Dialogfenster nicht öffnet, erscheint mir ungewöhnlich.
Geht es nie auf? Das würde auf einen Installationsdefekt hindeuten.
(Dass es aus diesem Fenster heraus dann noch Speicherprobleme geben kann, ist davon unabhängig.)

Gibt es Einstellungen zum Standardspeicherort?
(Insbesondere, falls dieser Ort von dir auf OneDrive oder iCloud eingerichtet wurde. Dafür sind u.a. stabile Netzverbindungen nötig.)

Und ja, wie schon bei Chrissi oben, kenne ich das geschilderte Verhalten nicht.
 
Danke für die ausführliche Rückmeldung.
Mailprogramm: Outlook aus MS365, aber als Legacy-Version.
Doppelklicke ich die zugesandte Worddatei, öffnet sich Word im Ansichtsmodus, zur Bearbeitung soll ich die Datei dann "duplizieren" - wie oben geschrieben, gibts da Probleme. Speichere ich die selbe Datei vorher ab und bearbeite dann, geht es - auch speichern. Aber bei "speichern unter" gibts wieder Probleme.
Festplattenvollzugriff siehe Screenshot, weder Word noch Outlook tauchen hier auf.

Edit 1: Habe nun Word/Outlook mit Vollzugriff hinzugefügt, das Problem besteht weiterhin :(
Edit 2: Die Worddateien, wo es bei "speichern unter" die Probleme gibt, liegen auf dem Mac, nicht in der Cloud. (Screenshot)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-12-06 um 14.45.58.png
    Bildschirmfoto 2024-12-06 um 14.45.58.png
    78,4 KB · Aufrufe: 20
  • Bildschirmfoto 2024-12-06 um 14.49.38.png
    Bildschirmfoto 2024-12-06 um 14.49.38.png
    103,7 KB · Aufrufe: 22
  • Bildschirmfoto 2024-12-06 um 14.50.55.png
    Bildschirmfoto 2024-12-06 um 14.50.55.png
    47 KB · Aufrufe: 23
Die Worddateien, wo es bei "speichern unter" die Probleme gibt, liegen auf dem Mac, nicht in der Cloud. (Screenshot)
Die Meldung "auf meinem Mac" muss sich nicht notwendigerweise auf die lokale Platte beziehen.
"auf meinem Max" könnte hier auch auf einen Cloud-Dienst zeigen.

Info über den realen Speicherort könnte erhellend sein.
 
Die Dateien liegen unter -> Macintosh HD / Users / Xris /
 
Das riecht so'n bisschen nach OneDrive-Integration, die nicht richtig funktioniert/aufgesetzt ist.
Die steckt u.U. in den Microsoft-Office-Paketen drin. Details sind mir auf dem Mac leider nicht geläufig.
Da würde ich mal gucken.
 
Speichere ich die selbe Datei vorher ab und bearbeite dann, geht es - auch speichern.
Was vor der Bearbeitung zu tun, auch der Regelfall ist.
Da die Email, deren Teil jener Word-Anhang ist, nicht verändert werden soll, erscheint folgerichtig die Aufforderung zum Duplizieren. Jenes Duplizieren im Fenster von Outlook ist offenbar zumindest vordergründig eine MSO-interne Funktion, also nicht die Finder-Option Duplizieren im Dialogfenster beim Sekundärklick auf eine im Finder angezeigte Datei.

dann "duplizieren" … gibts da Probleme …//… Aber bei "speichern unter" gibts wieder Probleme.
Wo liegt das Word-Dokument zum Zeitpunkt des Duplizierens?
• Noch auf dem Emailserver beim Dienstleister (IMAP/Exchange)?
• Bereits lokal (POP, und je nach Dienstleister-Einstellung auch bei IMAP)?

Unterstellt, der aktiv lokal gesicherte Anhang wurde auf dem Schreibtisch gesichert.
Er wird geöffnet, geändert und kann gespeichert werden.
Kann er dann im Finder (also direkt »auf dem Schreibtisch«) dupliziert oder umbenannt werden (Sekundärklick > {Duplizieren|Umbenennen}? Kurz, funktionieren die macOS-Mechanismen dafür?

Was geschieht in Bezug auf Speichern unter…, wenn ein auf dem Schreibtisch liegendes Dokument per Doppelklick in Word geöffnet wird (also nicht via Öffnen-Menü in Word)?
 
Danke für Deine Rückmeldung. Zu Deinen Fragen siehe unten
Was vor der Bearbeitung zu tun, auch der Regelfall ist.
Da die Email, deren Teil jener Word-Anhang ist, nicht verändert werden soll, erscheint folgerichtig die Aufforderung zum Duplizieren. Jenes Duplizieren im Fenster von Outlook ist offenbar zumindest vordergründig eine MSO-interne Funktion, also nicht die Finder-Option Duplizieren im Dialogfenster beim Sekundärklick auf eine im Finder angezeigte Datei.
Genau - ich nutze dazu die im Screenshot dargestellte Möglichkeit von Word. Könnte aber auch ohne leben, indem ich erst die Datei runterlade, speichere und dann erst bearbeite.
Wo liegt das Word-Dokument zum Zeitpunkt des Duplizierens?
• Noch auf dem Emailserver beim Dienstleister (IMAP/Exchange)?
• Bereits lokal (POP, und je nach Dienstleister-Einstellung auch bei IMAP)?
wahrscheinlich wird es temporär heruntergeladen und liegt in einem temporären Verzeichnis
Unterstellt, der aktiv lokal gesicherte Anhang wurde auf dem Schreibtisch gesichert.
Er wird geöffnet, geändert und kann gespeichert werden.
Kann er dann im Finder (also direkt »auf dem Schreibtisch«) dupliziert oder umbenannt werden (Sekundärklick > {Duplizieren|Umbenennen}? Kurz, funktionieren die macOS-Mechanismen dafür?
Ja, das funktioniert einwandfrei.
Was geschieht in Bezug auf Speichern unter…, wenn ein auf dem Schreibtisch liegendes Dokument per Doppelklick in Word geöffnet wird (also nicht via Öffnen-Menü in Word)?
Es kommt die "Sanduhr", also der bunte sich drehende Kreis. Ich hab dazu ein Video hochgeladen: https://uploadnow.io/f/8zPNnRv
 
Ich habe mit mal einen weiteren Benutzer angelegt (auch admin) und da tritt das Problem nicht auf. Es scheint also in meinem Profil ein Problem mit dem Zugriff von Programmen auf den Speicher zu geben. Hat jmd eine Idee, wo ich da ggf etwas "zurücksetzen" könnte? Alles neu auf dem weiteren Profil einrichten möchte ich mir eigentlich ersparen...
 
Nach dem heutigen Update auf 15.2 besteht das Problem nicht mehr. Hoffentlich bleibt es so...
Danke für die bisherigen Antworten
 
Zurück
Oben Unten