MorphOS 2.6 mit PowerMac G4 Unterstützung

Gibt es hier jemanden der MOS im Dual- oder TrippleBoot betreibt?

Ich habe am unterstützen G5 auch die gleichen Phänomene wie bei anderen Maschinen. Sobald er neben seinen Partitionen andere Laufwerke oder Partitionen zu sehen scheint, scheint das OS instabil, laggy und teilweise einzufrieren. Ansonsten ist es natürlich rasend schnell. Das fällt dann in solchen Konstellation wieder zurück auf die Unsnappyness wie es ein bspw. Linux von Haus aus hat.
Ich habe auf meinem iBook G4 14" auf der internen SSD MorphOS drauf. Das rennt super, wenn man das Alter der Hardware bedenkt.
Auf einer externen SSD (gleiche SSD/ Adapter- Kombi) in einem 2,5" FW-Gehäuse habe ich Tiger und Leopard. Ich halte das konsequent getrennt, meistens läuft MorphOS und wenn ich Tiger oder Leopard laufen lassen möchte, stöpsel ich die FW-Platte dran und drücke beim Start die ALT Taste. Selbst über FW laufen Tiger und Leopard noch zügig.
 
Ich habe noch ein 12" iBook G4 hier mit der originalen Festplatte drin. SSD klingt gut ;-) Kann man da so einfach eine SSD einsetzten? Was ist mit Trim ?
 
Gibt es hier jemanden der MOS im Dual- oder TrippleBoot betreibt?

Ich habe am unterstützen G5 auch die gleichen Phänomene wie bei anderen Maschinen. Sobald er neben seinen Partitionen andere Laufwerke oder Partitionen zu sehen scheint, scheint das OS instabil, laggy und teilweise einzufrieren. Ansonsten ist es natürlich rasend schnell. Das fällt dann in solchen Konstellation wieder zurück auf die Unsnappyness wie es ein bspw. Linux von Haus aus hat.

Auf meinem G5 dual 2Ghz habe ich Morphos neben MacOSX laufen allerdings auf getrennten SSDs. Da sind mir noch nie Probleme aufgefallen. Allerdings habe ich Mos3.19 da noch nicht installiert.

3.19 habe ich bisher nur auf dem G4 macmini 1.42 GHz laufen. Man sollte allerdings nicht versuchen das chrysalis Pack 3.18 zu installieren das trasht anscheinend Daten vom OS.
Auch wenn Wayfarer keine Rakete ist auf dem Mini, so hat man wenigstens noch einen aktuellen Browser.
 
Sollte man chrysalis überhaupt installieren? es gab doch diesen Paketmanager der das installieren vieler Sachen übernimmt.
Wie heißt der noch gleich und weis jemand ab welcher MOS Version man den einsetzen kann...ich bin ein notorischer Freund
von alter Software...es gibt in der Historie bei jeder Software immer einen Kipppunkt wo Größe/Performance/Features aus dem
Ruder laufen...ich setzte bspw. MOS 3.0 am G4 Mini ein.
 
Ich habe noch ein 12" iBook G4 hier mit der originalen Festplatte drin. SSD klingt gut ;-) Kann man da so einfach eine SSD einsetzten? Was ist mit Trim ?
Ich glaube nicht, dass weder MorphOS noch das alte Tiger bzw. Leopard Trim unterstützen :)

Ich habe diese Kombi aus SSD+Adapter genommen:


Bildschirmfoto 2025-01-24 um 19.47.10.png
 
Sollte man chrysalis überhaupt installieren? es gab doch diesen Paketmanager der das installieren vieler Sachen übernimmt.
Wie heißt der noch gleich und weis jemand ab welcher MOS Version man den einsetzen kann...ich bin ein notorischer Freund
von alter Software...es gibt in der Historie bei jeder Software immer einen Kipppunkt wo Größe/Performance/Features aus dem
Ruder laufen...ich setzte bspw. MOS 3.0 am G4 Mini ein.

Naja das kann man finden wie man will. Grundsätzlich wenn man nicht lange rumfrickeln will, dann ist es doch gut wenn es eine Programmsammlung gibt oder ? Normal lief Chrysalis auch immer aber es ist halt nicht für 3.19 gedacht.

Paketmanager gibt es Grunch aber das scheint etwas veraltet zu sein. Ich habe Easy2install benutzt ist vom selben Autor wie Chrysalis.

https://www.skateman.nl/index.php/tag/packagemanager/
https://www.geit.de/deu_grunch.html

Naja ich weiss nicht ob es so klug ist Mos3.0 zu verwenden. MorphOS hat ja nicht das Problem zu langsam zu sein, es wird "vermutlich" eher so sein das vieleicht bestimmte Programme nicht laufen.
 
Zurück
Oben Unten