Monterey Migrationsassistent hängt sich auf und zeigt "Setup User"

Byteschön

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.12.2017
Beiträge
430
Reaktionspunkte
92
Hallo zusammen,

ich habe auf meinem MBP mid 2010 mit OCLP macOS Monterey 12.7.4 aufgespielt (Clean Install). Nachdem das recht gut lief möchte ich mittels Migrationsassitent meinen Daten (High Sierra Clon mit CCC erstellt) aus einem externen Backup auf Monterey holen.

Beim Start des Migrationsassistenten (MiA) zeigt dieser neben meinem von mir angelegten Benutzer einen weiteren Namens "Setup User". Das gelbe Häcken ist bei diesem Benutzer gesetzt sodass ich vermute das der MiA von diesem aus starten möchte.

Ich kenne jedoch den Account nicht noch habe ich ein Passwort hierzu. Im Netz ist zu lesen, dass der "Setup User" ein vom System angelegter Account ist, der hier eigentlich nicht erscheinen sollte, stimmt das?

Hat hierzu jemand eine Idee weshalb dieser "Setup User" angezeigt wird und ob dieser ggf. dafür verantwortlich ist, dass der MiA während der Vorbereitung zur Migration einfriert?

Wäre über Tipps sehr dankbar ich komme hier nicht weiter.

Grüße

Update:

Es scheint ein größeres Problem mit dem MiA zu geben:

- sobald ich ausgewählt habe, wie ich meine Daten übertragen möchte (von Startvomume) friert das Fenster ein oder bricht ab und wechselt wieder in das Anmeldefenster in dem alls Benutzer zu sehen sind.

- In einem weiteren versuch lässt er mich noch das Volume auswählen, von dem aus migriert werden soll, danach wechselt er in das Anmeldefenster.

an einem der beiden Varianten scheitert es den MiA zu starten. Das kenne ich so nicht, hat der MiA unter Monterey einen Bug?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint ein größeres Problem mit dem MiA zu geben:
Es gab m. W. bereits unter Sequoia 15.2.x Probleme beim MiAssistenten, sogar mit Bootschleife.
Bei Dir war es vermutlich High Sierra als natives macOS und Monterey jetzt als OCLP-gestütztes macOS.

Ich habe es damals dann anders gelöst: ich habe das original-native macOS (Ventura?) wieder installiert, dessen TM-Backup ich schon erstellt hatte und dann via Migrationsassisten das TM-Backup eingespielt, um alle Daten auf meinem nativen macOS zu haben.

Erst nachdem Alles wieder wie zuvor vorhanden war, habe ich via OCLP Sequoia über Ventura drüber installiert - kein Clean-Install.
Das hat gepasst - spätere Sequoia-Versionen zeigten dieses Problem nicht mehr.

Würde für Dich heißen, High Sierra testweise neben Dein Monterey installieren, TM-Backup mit den gewünschten Daten fahren und dann Monterey über das aktualisierte HS installieren - gewissermaßen Alles durch die Hintertür.
Einen Versuch ist es wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Info.

Dass MiAssi Probleme macht ist noch nett formuliert, im Clean Install ist dieser auf meinem MBP der totale Rohrkrepierer, Bootloop, Fenster frieren ein und ständig dieser dämliche "Setup User", das nervt wirklich etwas.

Ich versuche High Sierre aus dem Backup wieder auf die Plate zu bekommen und versuche es dann noch mal mit dem drüberbügeln. Wenn das nicht geht fliegt Monterey in den Trash und ich bleibe auf HS.
 
Dass der Migrationsassistent im Zusammenhang mit OCLP nicht empfehlenswert ist, ist eigentlich schon lange bekannt. Ggf. funktoniert es wenn man die Root-Patches dafür rückgängig macht. Oder man transferiert halt die Daten anderweitig. Für einen 2010er MBP halte ich High Sierra für ein gutes und immer noch brauchbares OS. Was versprichst Du Dir von Monterrey auf dem MBP?
 
Dass der Migrationsassistent im Zusammenhang mit OCLP nicht empfehlenswert ist, ist eigentlich schon lange bekannt. Ggf. funktoniert es wenn man die Root-Patches dafür rückgängig macht. Oder man transferiert halt die Daten anderweitig. Für einen 2010er MBP halte ich High Sierra für ein gutes und immer noch brauchbares OS. Was versprichst Du Dir von Monterrey auf dem MBP?
War mir nicht (mehr) bekannt, dass es Probleme mit dem Migrationsassistenden unter OCLP gibt. Hatte völlig vergessen, dass es hier mit OCLP Probleme geben kann. Ich meine, bei meinem cMP hätte das besser funktioniert, daher war ich so siegessicher mal eben Monterey aufzuspielen. :cautious:

Warum neues OS: Für Browser, Mailprogramme (Verschlüsselung) erscheint mir das schon sinnvoll. Sicher geht es auch mit HS, ist halt ein sehr altes OS, was von einigen aktuellen Apps nicht mehr unterstützt wird. Signal / Threema usw. haben in den neueren Versionen einige Verbesserungen, daher dachte ich ist die Aktualisierung auf Monterey eine sinnvolle Idee.

Das die Hardware des MBP noch sehr gut ist, wollte ich das Book für unterwegs noch etwas nutzen.
 
Tja, Irren ist menschlich :-).
 
High Sierra Clon mit CCC erstellt)
Ich denke das da die Ursache liegt
Dieser “Setup User“ macht mich stutzig
Hab kürzlich ein TM Backup unter Catalina (nativ) auf OCLP Monterey migriert -> ohne Probleme
 
Sodele, nun habe ich das High Sierra noch mal zurück gespielt und anschließend Monterey 12.7.6 auf das bestehende High Sierra installiert. Voilà.
Geht auch ohne MiA.

Vielen Dank für die Tipps und Anregungen.:clap:
 
Welche Version hast du von OCLP benutzt? Hast du das Anfangs-Mac-OS auf deinen Rechner installiert, also high sierra oder warst du schon ohne OCLP weiter im Betriebssystem?
 
Welche Version hast du von OCLP benutzt? Hast du das Anfangs-Mac-OS auf deinen Rechner installiert, also high sierra oder warst du schon ohne OCLP weiter im Betriebssystem?
Ich bin von High Sierra aus mit OCLP auf Monterey. ich sitze gerade nicht vorm MacBook, ich meine jedoch vor der OS Installation auf das aktuelle OCLP aktualisiert zu haben.

Wenn Du es genauer brauchst, schaue ich noch mal nach.
 
Zurück
Oben Unten