Mit der Bitte um Hilfe - Seriennummer prüfen - Ausstattung von MacBook

Chrissi1967

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
08.10.2017
Beiträge
1.983
Reaktionspunkte
1.761
Hallo Ihr Lieben,
mein Patenkind möchte ein MacBook kaufen, was schon etwas älter ist.
Sie hat die Seriennummer und ich würde gerne mal prüfen, welche Ausstattung das Gerät hat.

Man konnte das damals irgendwo prüfen. Habe zwar im Netz gesucht , habe aber immer irgendwelche kostenpflichtigen
Seiten.

Ich weiß, dass das geht, da ich das schon gemacht habe...

Hat Jemand vielleicht einen Link?

Liebe Grüße
 
Schau mal unter everymac.com - ich glaube die Funktion heißt dann 'identify your mac'

Eventuelle zusätzliche Sonderausstattung oder gar Nachrüstungen/Reparaturen sieht man nur durch Prüfung des Gerätes vor Ort. Wenn kein macOS zum testen eingespielt ist (eigentlich ein No-Go), dann ist hierfür ein El Capitan Installer-USB-Stick und damit die Systeminformationen auslesen oder eine externe Festplatte mit EC oder HS ideal. Oder ein Linux-Live-System.
 
Schau mal unter everymac.com - ich glaube die Funktion heißt dann 'identify your mac'

Eventuelle zusätzliche Sonderausstattung oder gar Nachrüstungen/Reparaturen sieht man nur durch Prüfung des Gerätes vor Ort
hmmm.. Danke sehr..:-) finde ich dort nicht... na ich suche mal weiter....
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-09-08-44-28-03_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
    Screenshot_2025-03-09-08-44-28-03_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 36
Mactracker ist auch ne super App zu dem Thema
 
Was ist, wenn an dem Gerät etwas geändert wurde, wie ein Tausch der SSD oder des RAM?
Chipmunk zeigt nur die ursprüngliche Konfiguration an, mit der das Gerät ausgeliefert wurde.

Grad ältere Macbooks, mir fällt da spontan der A1286 & A1278 ein. Bei denen ist es am einfachsten etwas nachzurüsten.
 
Was ist, wenn an dem Gerät etwas geändert wurde, wie ein Tausch der SSD oder des RAM?
Chipmunk zeigt nur die ursprüngliche Konfiguration an, mit der das Gerät ausgeliefert wurde.

Grad ältere Macbooks, mir fällt da spontan der A1286 & A1278 ein. Bei denen ist es am einfachsten etwas nachzurüsten.

das stimmt natürlich ! Es ist nur ein Hilfsmittel zunächst .Klar gibt es keine Sicherheit. Das Gerät würde sowieso wenn abgeholt und vor Ort getestet.
 
Kannst auch mal hier die Seriennummer eingeben. Garantie gibt es ja sicher keine mehr aber das Kaufdatum dürfte angezeigt werden. Ein Indiz für Richtigkeit der Angaben des Verkäufers.
 
Kannst auch mal hier die Seriennummer eingeben. Garantie gibt es ja sicher keine mehr aber das Kaufdatum dürfte angezeigt werden. Ein Indiz für Richtigkeit der Angaben des Verkäufers.

schon erledigt, hat perfekt funktioniert ! Angaben vom Verkäufer stimmen. Jetzt schauen wir uns das Gerät nur noch Vorort an.
 
Wenn irgendwann mal was fachgerecht geändert oder ausgetauscht wurde, dürfte es nur zum Vorteil sein ...
Keiner modifiziert sein Gerät ohne einen Mehrwert. Wenn was gemacht wurde einfach gut testen.
 
Irgendwann gibt es keine neueren Komponenten mehr zum Austausch, und dann läut auch kein neueres Mac-System mehr darauf. Und es gibt keine Sicherheitsupdates.
 
Was ist, wenn an dem Gerät etwas geändert wurde, wie ein Tausch der SSD oder des RAM?
Chipmunk zeigt nur die ursprüngliche Konfiguration an, mit der das Gerät ausgeliefert wurde.

Grad ältere Macbooks, mir fällt da spontan der A1286 & A1278 ein. Bei denen ist es am einfachsten etwas nachzurüsten.
Einen Downgrade würde man wohl kaum machen, oder?
Wenn dann bessere Komponenten verbaut sind, als ursprünglich >> um so besser.

Zumindest weiß er, was mindestens verbaut ist.
 
Hier fehlen doch wieder einiges. Wer ist denn der Verkäufer? Gib der nix an?
 
Hier fehlen doch wieder einiges. Wer ist denn der Verkäufer? Gib der nix an?

Grins, aus der Frage wird wieder so viel hineininterpretiert...... War eine simple Frage und die hat "der Reisende" bestens beantwortet....

Alles andere hier drum herum ist doch Quark.....🤣
 
Zurück
Oben Unten