Migration via wlan von 10.4.11 auf neues MBAir mit Lion

adrian_frutiger

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.06.2004
Beiträge
728
Reaktionspunkte
23
Loite,

hoite soll es sein: ich richte das neue MBA für meine liebe Frau ein. Sie arbeitete bisher auf einem MB Titania (2001) und fäährt mit 10.4.11. Das MBA kommt mit Lion und beim Setup bietet sich ja die Migration vom alten MB an. Nun sind beide im selben WLAN-Netz (via FritzBox-Router) sichtbar und suchen sich gegenseitig seit 30 Minuten.

Weiss wer Rat?
 
Steck einfach ein Ethernet Kabel zwischen die Teile...
 
Ahaaaa, ich soll via Softwareaktualisierung den Migrationsassistenten auf meinem alten MBP aktualisieren. dazu müsste ich aber wohl auf 10.5 updaten, oder? gibt es den Migrationsassistenten auch solo für mein altes MBP Titania?
 
Ich meinte eigentlich nur den Satz :):

Wenn Sie von einem Mac mit Mac OS X 10.4 oder neuer migrieren möchten, aktualisieren Sie das System auf Mac OS X 10.4.11 und installieren Sie dann die Software Migration- und DVD ⁄ CD-Sharing-Update.
 
Steck einfach ein Ethernet Kabel zwischen die Teile...

Bei einem MacBook Air etwas schwierig, oder? ;)

@adrian:

guck dir mal Punkt zwei bei dem Link von boeserDrache an, da steht wie man das ganze mit 10.4.11 macht, ein Update auf 10.5 ist nicht notwendig.
 
Danke für den link! Da hatte ich gleichzeitig die Idee und du den link!
Nun mal sehen was dann passiert...
 
Hmmm, seltsamerweise hat sich (auch nach Neustart des MBP und erneuter Updaterei ) nichts geändert. Das Air sagt immer noch das selbe. Soll ich hier vielleicht mitten im Einrichtungsmodus abbrechen und neu hochfahren?
 
Hast du die Migrationssoftware installiert wie auf der Apple-Seite erklärt?
Sind beide Rechner im gleichen WLan?
Können die Rechner über das WLan miteinander kommunizieren? Bei manchen FritzBoxen z.B. muss man das ausdrücklich im Router aktivieren.
 
Jo, ich würd mir auch kein iPhone kaufen, jammer aber deshalb auch nicht rum wie scheiße das Ding ist.

Zum Thema:
Versuch mal die zwei direkt zusammen zu hängen. Sprich ein Rechner baut das WLAN auf, der andere Verbindet sich. Vl sperrt sich da ja was in der Fritzbox.
 
Hast du die Migrationssoftware installiert wie auf der Apple-Seite erklärt?
Sind beide Rechner im gleichen WLan?
Können die Rechner über das WLan miteinander kommunizieren? Bei manchen FritzBoxen z.B. muss man das ausdrücklich im Router aktivieren.
Ja
Ja
Ja
Stimmt, aber Häkchen ist gesetzt...
 
???

Wie kann ich im Installationsmodus ein wlan-wlannetzwerk aufbauen?

Jo, ich würd mir auch kein iPhone kaufen, jammer aber deshalb auch nicht rum wie scheiße das Ding ist.

Zum Thema:
Versuch mal die zwei direkt zusammen zu hängen. Sprich ein Rechner baut das WLAN auf, der andere Verbindet sich. Vl sperrt sich da ja was in der Fritzbox.
 
Naja, das muss halt dann der Mac machen der gerade nicht installiert wird. ;)
 
Nö, nicht die Spur. Ein Rechner ohne Anschlüsse ist ein Krüppel, ob nun von Apple oder sonstwem... um Heinz Erhard zu zitieren: "Tolles Gerät, würde ich mir nie kaufen..."

LOL ... schau Dir mal die altbackenen Prozessoren der Rechner in Deiner Signatur an, dann weisste was Krüppel sind.
Und zum Thema: Nimm halt im Zweifelsfall den USB/Ethernetadapter, der kostet nicht die Welt. LG
 
Seltsamerweise will das MBA immer noch eine Aktualisierung der Migrationssoftware des alten MBP...


:confused:
 
Zurück
Oben Unten