MediaMarkt „Lets Go Mobile“ Mobilfunktarife

Honestly, ich versteh' das selbst (mit empathischer BWL-er-Brille) nicht ganz . . . warum gibt's in DE immer noch keine (IMHO) seriösen unlimitierten Angebote für kleines Geld?
Hier in der Schweiz sind unlimitierte Daten-Volumina doch schon seit über 10 Jahren der Standard, während ihr in DE selbst jetzt noch mit max. 100GByte pro Monat vertröstet werdet, wenn ihr nicht willig seid, mehr als 50€ für 30 Tage hinzulegen.
Aktuell gibts hier schon ein paar Unlimited-Verträge für deutlich weniger als 50€. Für mich ist das ziemlich preiswert, vor allem wenn ich an die Preise der letzten Jahre denke.

Ich bin in dem Gebiet kein Experte, aber die im Vergleich zur Schweiz hohen Kosten ergeben sich vermutlich durch den immer noch schleppenden Netzausbau in DE? Beim Glasfaser ist der Unterschied ja noch viel krasser und fast schon surreal.
 
– hier stand Unsinn –
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal SIM24 an. 60 GB = €9,99, 90 GB = €14,99. Monatlich kündbar. Einen Vertrag über 24 Monate würde ich auch nicht mehr machen. Die Tarife ändern sich schnell und werden immer günstiger.
 
Ist dann aber 1&1 Netz.
 
Leider auch "nur" bis zu 50 Mbit/s im Down- und 32 Mbit/s im Upload. Scheinen aber trotzdem gute Angebote zu sein.

Ich habe vor ein paar Tagen tatsächlich den o2 Mobile L (100GB+, 300 / 50 Mbit/s) bestellt. Kostet einmalig 39,99 und monatlich 19,99. Durch Paypack habe ich 80€ Cashback erhalten.

Nochmal zu den MediaMarkt-Tarifen:
Sind bestimmt nicht schlecht, vor allem wenn man flexibel sein möchte, nicht das schnellste Internet benötigt und im Ort eine gute o2 Netzabdeckung hat.
 
In den MM-Angeboten finde ich bei den Kosten immer nur eine SMS-Flat, während O2 selbst noch unterscheidet zwischen einer SMS-Flat und den MMS für je 0,39€. Mein aktueller O2-Vertrag kennt auch nur SMS und ich habe schon seit Jahren auf iPhones nichts für SMS mit angehängten Fotos oder Filmen (das sind doch MMS?!) bezahlt - gibt es überhaupt noch MMS oder was macht Apple damit?
 
MMS waren so vor gut 20 Jahren „innovativ“, in Zeiten von WhatsApp, Telegram & Co. aber glaub ich obsolet 😎
 
MMS gibt es nicht mehr bei der Telekom. die anderen stellen das auch irgendwann ein.
Du hast vermutlich iMessages versendet. Denn MMS waren nie irgendwo inkludiert und haben gekostet.
Und seit neuestem sendet man eh per RCS wenn das Gegenüber kein iMessage hat.
 
MMS gibt es nicht mehr bei der Telekom. die anderen stellen das auch irgendwann ein.
Du hast vermutlich iMessages versendet. Denn MMS waren nie irgendwo inkludiert und haben gekostet.
Und seit neuestem sendet man eh per RCS wenn das Gegenüber kein iMessage hat.
Bei Vodafone gibt es keine MMS mehr, Telekom und O2 unterstützen das immer noch. iMessage funktioniert nur zwischen Apple-Geräten, aber was verschicke ich dann außerhalb der Apple-Welt?

Edit: Oder besser gefragt: brauche ich in meinem Vertrag die Position „MMS“?
 
Steht doch alles im Beitrag den du zitierst hast.
 
Dann müsste ich ja bisher eine MMS-Flat gehabt haben, denn, wie geschrieben, ich habe bisher noch nie eine bezahlt - mal sehen, wo meine uralten Unterlagen sind.
Aber ansonsten besagen die Hinweise, daß ich keine Vertragsänderung machen sollte, da O2 selber nur noch kostenpflichtige MMS anbietet. Danke
 
Ich weiß nicht was du gemacht hast, aber mir ist kein einziger Tarif bekannt bei dem MMS inkludiert gewesen wären.
Das war nach dem Ende der SMS-Kosten noch eine Lücke bei dem unbedarfte Nutzer mit 0,39€ abgezockt wurden
wenn sie Emojis oder überlange SMS geschrieben hatten.
 
Ich nutze o2 40Gb mit Crow (wächst im Jahr um 5Gb), 5G mit 300 Mbit/s für 14.99€, schaffe in der Stadt sogar mehr Mbit/s und zufrieden.
Meine Frau hat einen alten Crow von o2 mit 60Gb auch für 14.99€, 5G mit 300 Mbit/s
 
Es heißt Grow. Das Datenvolumen wächst ja.

Sorry, aber das musste sein. :augen:
 
Hier in der Schweiz sind unlimitierte Daten-Volumina doch schon seit über 10 Jahren der Standard,
Wo gilt denn das unlimitierte Daten-Volumen? Nur innerhalb der doch eher engen Grenzen der Schweiz? Dann wäre natürlich klar, dass das viel günstiger ist.
 
Wo gilt denn das unlimitierte Daten-Volumen? Nur innerhalb der doch eher engen Grenzen der Schweiz? Dann wäre natürlich klar, dass das viel günstiger ist.
Hm, also bei meinem Abo gilt es in der Schweiz, der EU, UK, Türkei und den USA sowie Canada.
Ausserhalb der Schweiz allerdings nur bis 40GByte/Monat mit Full Speed (maximal 2GBit/s über 4G+/5G(+), bei mehr als 40GByte im Ausland wird dann auf 265kbit/s gedrosselt, angeblich, hatte den Fall aber bisher noch nie, wenn ich nicht irre(?)).
In der Schweiz kann ich das halt auch super als Hotspot (mit Second SIM) nutzen.

Unabhängig davon: Die Landesgrenzen sollten da eigentlich keine Rolle spielen, denn mit mehr Landfläche hat Deutschland auch mehr Bevölkerung, womit sich die Skaleneffekte eigentlich ordentlich ausrollen lassen sollten. ;)
Technisch betrachtet ist die Schweiz sogar deutlich weniger (217 Ew/qkm) dicht besiedelt als Deutschland (234 Ew/qkm), womit die Abos nach der "Grössen Theorie" bei euch eigentlich nochmals deutlich günstiger sein dürften – vor allem in Relation zur Netto-Kaufkraft gesetzt! ;)
. . . as said, ich bin eigentlich davon überzeugt, dass da gewissermassen kartell-mässige Policen durchgesetzt werden, alles andere ergibt im Kontext eigentlich kaum Sinn.
 
Unabhängig davon: Die Landesgrenzen sollten da eigentlich keine Rolle spielen, denn mit mehr Landfläche hat Deutschland auch mehr Bevölkerung, womit sich die Skaleneffekte eigentlich ordentlich ausrollen lassen sollten. ;)
Mir ging es jetzt eher um Nutzbarkeit des unlimitierten Datenvolumens. Mit einem solchen Vertrag von einem deutschen Provider kann man das auf dem kompletten Gebiet der EU nutzen. Finde ich schon einen erheblichen Mehrwert.
 
Zurück
Oben Unten