MBP mit oder ohne Retina?

C63

Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.11.2011
Beiträge
72
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich denke gerade über eine anschaffung eines neuen Macbook Pro nach. Nun stellt sich die frage, welches von den beiden besser geeignet ist. Was sicher klar ist das es ein 13" mit 250-500 GB speicher wird. Also kommen eigentlich nur 2 Modelle in frage. Hier ein par Infos damit ihr wisst für was ich es brauche.

- Surfen (sehr viel)
- Arbeiten (Office etc. manchmal.)
- HD Filme schauen und auf dem HD Tv wiedergeben (oft)
- Auf reisen mitnehmen ( es sollte also Mobil sein.)
- Bilderbearbeitung (Photoshop, Illustrator ( selten))

Ich danke euch für eure Antworten.

Bitte lasst die ständigen Kommentare wie "Rechtschreibfehler" oder jegliche arten von Beleidigungen und sonstige Kritiken die nichts mit der Frage zu tun haben. Danke,
 
Hallo,

Ich denke gerade über eine anschaffung eines neuen Macbook Pro nach. Nun stellt sich die frage, welches von den beiden besser geeignet ist. Was sicher klar ist das es ein 13" mit 250-500 GB speicher wird. Also kommen eigentlich nur 2 Modelle in frage. Hier ein par Infos damit ihr wisst für was ich es brauche.

- Surfen (sehr viel)
- Arbeiten (Office etc. manchmal.)
- HD Filme schauen und auf dem HD Tv wiedergeben (oft)
- Auf reisen mitnehmen ( es sollte also Mobil sein.)
- Bilderbearbeitung (Photoshop, Illustrator ( selten))

Ich danke euch für eure Antworten.

Bitte lasst die ständigen Kommentare wie "Rechtschreibfehler" oder jegliche arten von Beleidigungen und sonstige Kritiken die nichts mit der Frage zu tun haben. Danke,

Abend! Also ich denke für deine "Arbeiten" an dem Rechner würde ein Air 13" reichen! Zudem hat es eine höhere auflösung als das aktuelle MBP (nicht Retina).
Gut ein, zwei weniger steckplätze, aber dafür absolute Mobilität
 
Ich habe das MBPR auch als 13" Variante und sämtliche deiner aufgeführten Punkte (bis auf Illustrator) werden mit diesem Gerät gemacht.
 
Retina

weil:

-HD Filma
-mobiler (Reisen)
-Office
-Surfen
-Bildbearbeitung / Grafik
 
MBPr
Habs gekauft und nie bereut
 
Danke,

Abend! Also ich denke für deine "Arbeiten" an dem Rechner würde ein Air 13" reichen! Zudem hat es eine höhere auflösung als das aktuelle MBP (nicht Retina).
Gut ein, zwei weniger steckplätze, aber dafür absolute Mobilität

Danke fúr die Antwort aber ich habe schon erfahrungen mit dem Air gesammelt, mich stört es vorallem das bei Programmen die etwas mehr Leistung brauchen das Gebläse extrem laut wurde. Dazu wurde das gerät nach einer zeit auch sehr heiss. Plus der HDMI stecker beim Pro würde das übertragen auf einen Tv noch leichter machen. Trotzdem danke.
 
In welcher Grösse hasst du es? 128,256 oder 750 GB? Wenn du das 256 hast, reicht das aus? Hatte vorher ein altes Macbook Unibody (2008) mit 160 GB und das wurde langsam knapp.
 
Hatte vorher ein altes Macbook Unibody (2008) mit 160 GB und das wurde langsam knapp.
Hatte ich auch vorher. Habe dann mal meine Festplatte richtig aufgeräumt und unnützes gelöscht und habe danach nur noch 60 GB Speicherplatz gebraucht. Habe nun ein 13er Retina mit 128 GB. Weil die größere Version vom Preis her für mich einfach keinen Sinn macht. Für das Geld bekommt man zur Zeit auch das technisch bessere 15er Retina. Das 13er Retina ist verhältnismäßig klein. Es ist kleiner als das Air und selbstverständlich auch als das alte 13er pro.
Zum HD Filme schauen ist es sehr gut. Da es auch einen guten Ton hat. Es sollte einem aber auch klar sein dass es beim scrollen nicht ganz so flüssig agiert wie die normalen Displays. Kurz Facebook ruckelt. Ein und ausschalten machen gegenüber meinem alten Macbook Spaß da es sehr schnell geschieht.
PS: Im direkten Vergleich empfinde ich das Display vom 15er Retina als noch strahlender. Es sieht einfach noch besser aus.
 
Also ich finde, man sollte das Retina Display nicht überbewerten. Gerade beim surfen gibt es sehr viele Seiten die nicht die nötige Auflösung haben sondern einfach verschwommen aussehen. Bestes Beispiel ist die Seite von ebay. Ein Teil davon ist rattenscharf, der Rest verschwommen.
 
Surfst Du mit Deinem MacBook nur? :-)

Also ich finde, man sollte das Retina Display nicht überbewerten. Gerade beim surfen gibt es sehr viele Seiten die nicht die nötige Auflösung haben sondern einfach verschwommen aussehen. Bestes Beispiel ist die Seite von ebay. Ein Teil davon ist rattenscharf, der Rest verschwommen.
 
Ich nicht, aber der TE schreibt in seinen Nutzungsanforderungen, dass er sehr viel surft. Daher meine Bemerkung.
 
Die Retinas sind CPU/GPU-mäßig noch eindeutig underpowered, um die vielen Pixel hübsch und flüssig über den Bildschirm zu pushen. Ich würde auf die Haswell-Updates warten oder zum normalen MBP greifen.
 
Die Retinas sind CPU/GPU-mäßig noch eindeutig underpowered, um die vielen Pixel hübsch und flüssig über den Bildschirm zu pushen.

Wie schon hier und auch in anderen Foren erwähnt ist das wohl kein Hardware sondern ein Softwareproblem. Die Treiber für die Retinadisplays sind einfach noch nicht optimal.
 
Die Retinas sind CPU/GPU-mäßig noch eindeutig underpowered, um die vielen Pixel hübsch und flüssig über den Bildschirm zu pushen. Ich würde auf die Haswell-Updates warten oder zum normalen MBP greifen.

Deswegen wird es auch keinen iMac Retina geben. Schon jetzt sind die Grafikkarten mit retina bei 15" überfordert. Und das ist kein Softwareproblem sondern liegt definitiv an der Hardware.
Im übrigen bringt retina für Full HD überhaupt nichts. Bei voller Auflösung wird ein FHD wieder mit fettem Rand oben und unten dargestellt. Um dann wieder Vollbild zu erhalten wird das Bildmaterial hochskaliert und entweder verzerrt oder Bildteile abgeschnitten.
 
Deswegen wird es auch keinen iMac Retina geben. Schon jetzt sind die Grafikkarten mit retina bei 15" überfordert. Und das ist kein Softwareproblem sondern liegt definitiv an der Hardware.

Das ist sehr wohl ein Software-Problem. Beispiel? Alleine mit der Nightly Build vom Webkit Browser gibt es keinerlei ruckeln auf Internetseiten mehr.
Wäre ja auch noch schöner, wenn es eine 650M mit über 14K 3DMARK06 Punkten nicht schaffen würde...

Die Intel HD 4000 schafft im kleinen Pro 4700 Punkte.

Leistung ist also genügend da, denke ich. Die 17" Zöller konnten ja auch FullHD ruckelfrei fahren...
 
Nimm das rMBP: Das Display der aelteren MBP-Generation ist sehr schlecht. Bis jetzt habe ich von der Retina-Generation abgeraten, aber seitdem ich nun ein 13"-Display eines gewoehnlichen MBPs gesehen habe, kann ich nur empfehlen, das Retina-Geraet zu nehmen.
 
Das Display der aelteren MBP-Generation ist sehr schlecht.
Wieso ist das Display denn nun sehr schlecht? Nur weil es nicht so gut ist wie ein Retina oder HiRes?
Schon jetzt sind die Grafikkarten mit retina bei 15" überfordert. Und das ist kein Softwareproblem sondern liegt definitiv an der Hardware.
Das ist Quatsch. Die Auflösungsgröße ist locker von der Intel HD 4000 zu stemmen, von der 650M wollen wir da erst gar nicht reden. Es ist und bleibt ein Softwareproblem.
 
Die Wahrheit liegt vermutlich mal wieder in der Mitte.

In Tests mit den 2.880×1.800 Pixeln sind nicht immer konstante 30 Bilder pro Sekunde möglich, so dass es zu Rucklern beim Zoomen von Fenstern oder Scrollen von Webseiten kommt. Doch das Problem liegt nicht ausschließlich bei der GPU, da Teile der Grafik weiterhin von der CPU geliefert werden. So kommt es etwa beim Scrollen von Webseiten in Safari dazu, dass ein Kern der CPU zu 100 Prozent ausgelastet ist.


Ein Vergleich zwischen altem und neuem MacBook Pro (ohne und mit Retina-Display), konnte das alte MacBook Pro mit hochauflösendem Display 46 bis 60 fps beim Scrollen in Safari erreichen. Das neue MacBook Pro mit 2.880×1.800 Pixeln hingegen kam nur auf 18 bis 24 Bilder pro Sekunde. Speziell der Newsfeed von Facebook macht der CPU schaffen, da die große Zahl der Grafiken erst von der CPU dekomprimiert werden muss bevor sie an die GPU weitergegeben werden.

AnandTech vermutet, dass erst mit Haswell und Broadwell, den Nachfolgern des aktuellen Ivy Bridge, genügend Leistung vorhanden sein wird, um Apples Anforderungen an die Grafikhardware befriedigen zu können.

Doch nicht nur neue Hardware wird dabei helfen, um derartige Ruckler zu verbessern. So wird die Performance etwa dank OS X Mountain Lion einen guten Schritt nach vorne machen. Safari wird in Mountain Lion verstärkt Core Animation nutzen, um so die Arbeit von der CPU auf die GPU auszulagern. Bei Tests mit der Developer Preview konnte AnandTech 20-30 Bilder pro Sekunde bei den Safari-Tests erreichen.
http://www.giga.de/laptops/macbook-...-pro-limit-aktueller-grafikhardware-erreicht/
 
Dass es ein Softwareproblem zu sein scheint zeigen u.a. die unterschiedlichen FPS auch bei Spielen. Während z.B. bei Diablo III nicht mit konstanten 30 fps unter Retina-Auflösung zu erwarten sein soll, so soll bei World of Warcraft 60 fps unter Retina Auflösung kein Ding sein.
Und wie schon auch depeschie schrieb ist es doch schon interessant, dass mit den nightly builds des Webkits beim Browser keine Ruckler mehr feststellbar sein sollen.
Das alles deutet schwer auf Softwareprobleme hin. Ich kenne einige klassischen MBPs (pre 2012) die bei uns an der Hochschule 27" Cinema-Displays befeuern und noch den eigenen Bildschirm und die haben damit schlichtweg keinerlei Probleme. Dabei ist deren GPUs und CPUs noch deutlich schlechter als die des MBPrs.
Es ist doch schon sehr interessant, dass von Lion auf Mountain Lion eine deutliche Verbesserung bei den Retinas eintrat. Die Ruckler wurden dabei deutlich weniger wie man u.a. auch hier im Forum lesen konnte.
 
Ich nutze selber Photoshop CS6 mit dem 13" MBPR und habe damit keine Probleme. Die Ruckler in Chrome habe ich auf beiden MBPRs (siehe Signatur). Eindeutig ein Softwareproblem.
 
Zurück
Oben Unten