MBA, Freund, wie geht's weiter? Beglückst Du uns mit einem Update oder ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Natürlich geht's günstiger. Aber dieses Modell ist ja absolut nicht mit dem von Apple vergleichbar!
 
Das ist jetzt eher ein schlechtes Angebot.

@apropos Ipad, ich mag's nicht und mir geht diese App Restriktions Kagge, btw. iTunes Reglementierung zunehmend mehr auf den Sack.
 
Ok, sorry für den Tipp. Ja ich weiß, ist nur ne 80GB Hdd drin. Aber würde ich ein Air wollen, würde ich wohl auch noch ein wenig warten, zumindest bis zur WWDC. Das voher verlinkte von Apple wäre mir allerdings auch zu teuer.
 
Ich befürchte sehr stark, dass kein Update mehr kommt.
 
Das war ja beim Cube auch so. Wenig Absatz, und eingestampft war er.
 
Macworld Australia speculates it could also represent a new Apple LCD :(
 
UMTS ist in diesem Land nicht soweit verbreitet wie bei uns, weshalb dieses Feature wohl nicht so ins Augenmerk rutscht wie hierzulande.
Deswegen gibt es vermutlich auch kein iPad mit UMTS ... upps! :eek:

Meiner Meinung nach hat das MBA eigentlich nur eins dringend nötig: eine längere Akkulaufzeit! Schließlich ist es gedacht als mobilster aller Macs, doch das normale MBP 13" hat eine rund doppelt so lange Laufzeit!

Ansonsten würde ich keine großen Änderungen erwarten. Am MBP 13" haben wir gesehen, dass Core 2 Duo und Geforce 9400M (bzw. wie nVIDIA den Chip halt dieses Jahr nennt) auf jeden Fall bleiben werden. Ein Glastrackpad würde ich auch langsam mal erwarten.
 
Da kann ich nur zustimmen, am Akku muss was gemacht werden. Mittlerweile halten alle anderen Books locker über 5h (MBP 8-10h, MB 7h laut Apple) nur das MBA schwächelt mit ~3h (5h laut Apple). Fürs Glastrackpad wirds ebenfalls Zeit.

Ich denke auch, dass Apple eher beim C2D bleibt. Nur leider sind sie da mit SL9400 (1.86GHz) und SL9600 (2.13GHz) mit ihren 18W TDP bereits an der Spitze angelangt. So gesehen wären wohl auch die neuen i7 640LM (2.13-2.93GHz, 2C/4T) und 620LM (2-2.8GHz, 2C/4T) mit 25W TDP (inkl. Speichercontroller und Grafik) interessant. Nur ist halt dann die Intel Grafik nach wie vor der 320M von Nvidia klar unterlegen.
 
Oh nein bitte keine Glasmausfläche. Ich hasse die Teile. Ich will ne Taste!
 
Schwarz umrahmtes Display, Glas-Touchpad, neuer Nvidia-Chipsatz, Platz für 'ne Intel-SSD und ein integriertes UMTS-Modul: wäre viel interessanter als ein UMTS-iPad :hunger:
 
Jajajaja ein cinema display 27 wird sofort gekauft wenn es kommt!! Will schon lange das 30er kaufen aber dies ist für den Preis doch schon etwas alt... freu freu hoffentlich stimmts
 
Na dann hoffe ich, dass es mir genau so geht, falls tatsächlich eine Glasmausfläche kommen sollte... ;)
 
Glasmaus ist Super - habe vorhin nebenan gerade mal wieder das Klickipad benutzt und mag das gar nicht mehr leiden.
 
Ich denke auch, dass Apple eher beim C2D bleibt. Nur leider sind sie da mit SL9400 (1.86GHz) und SL9600 (2.13GHz) mit ihren 18W TDP bereits an der Spitze angelangt. So gesehen wären wohl auch die neuen i7 640LM (2.13-2.93GHz, 2C/4T) und 620LM (2-2.8GHz, 2C/4T) mit 25W TDP (inkl. Speichercontroller und Grafik) interessant. Nur ist halt dann die Intel Grafik nach wie vor der 320M von Nvidia klar unterlegen.
So viel Energie brauchen auch die CPUs des Macbook Pro 13". Ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas ins MBA kommt. Auch die CPU der ersten Revision hatte einen etwas höheren Stromverbrauch und das Resultat waren gravierende Hitzeprobleme. Es mag zwar sein, dass bei den neuen CPUs Speichercontroller und Grafik integriert sind, aber trotzdem muss viel Energie von einer kleinen Fläche wegtransportiert werden. Und wie gesagt, da Apple so etwas nicht im MBP verwendet, halte ich einen Einsatz im MBA für sehr unwahrscheinlich.

Aber vielleicht hat ja Intel schon neue CPUs in der Pipeline und Apple bekommt sie wieder mal als erstes? Am interessantesten sind wohl die SL-Serie mit einem Verbrauch von 17W und aktuell maximal 2.13Ghz und die SU-Serie mit einem Verbrauch von nur 10W und aktuell 1.6Ghz. Ich halte es durchaus für möglich, dass Apple auf die SU-Serie umsteigen könnte, sollte Intel sie mit 2.13Ghz oder wenigstens 1.8Ghz fertigen können. Der Akkulaufzeit käme das sicher zugute und zur Zeit ist das das wichtigste.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten