Mal wieder Ärger mit Safari - macOS 15.4.1

Ja, öffnen mit Firefox funktioniert aber wie bekomme ich sie dann als normale PDF auf den Rechner? Könnte man sie exportieren?

Kurios ist, dass dieser Vorgang sonst (also auch unter Safari) immer funktioniert hat. Als ob die Versicherung etwas geändert hat. Denn auch über deren App kann ich Dateien nicht mehr aufs Handy laden, bzw. laden schon aber sie sind dann unvollständig bzw. leer

Edit: Mit Chrome ist es das gleiche. Also ehrlich gesagt vermute ich hier ein Problem des Absenders oder was mein Ihr? Das Einzige was mich irritiert ist, dass es mit Windows funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Firefox hat ein eigenes PDF-Programm inkludiert.
„Oben rechts“ solltest du diverse Icons bei geöffnetem PDF im Browser finden können, unter anderem ein Symbol (Ordner-Icon) für den Download.

Firefox-PDF-Engine.png


Man kann bsw. auch PDF-Dateien in Firefox öffnen und bearbeiten usw.:

Firefox-PDF-Eingine-Tools.png
 
Ja, öffnen mit Firefox funktioniert aber wie bekomme ich sie dann als normale PDF auf den Rechner? Könnte man sie exportieren?

Kurios ist, dass dieser Vorgang sonst (also auch unter Safari) immer funktioniert hat. Als ob die Versicherung etwas geändert hat. Denn auch über deren App kann ich Dateien nicht mehr aufs Handy laden, bzw. laden schon aber sie sind dann unvollständig bzw. leer

Edit: Mit Chrome ist es das gleiche. Also ehrlich gesagt vermute ich hier ein Problem des Absenders oder was mein Ihr? Das Einzige was mich irritiert ist, dass es mit Windows funktioniert.
Auch dann funktioniert es nicht
 
Du kannst dir den Link zum PDF auch direkt per Drag & Drop auf das Download-Icon in Firefox, Safari oder Chrome ziehen.
Bzw. in Firefox drücke cmd + J (Download-Fenster) und ziehe den Link (direkt von der Website) dort mal rein.
 
Das ändert auch nichts. Die Datei bleibt unvollständig, das ist echt merkwürdig
 
Und Chrome ist jetzt der IE seiner Zeit. Gibt Standards vor wir MS seiner Zeit… Damals ein Aufschrei weil FF und Co. offene Standards wollten… Besonders Google wollte das. Jetzt gibt Google vor und erschwert es Werbung auszublenden…

Geändert hat sich nur der Name, die Interessen sind gleich geblieben… wieder eines der Dinge wo es passt, am Ende des Tages geht und ging es wie jeden Tag, nur um 🤑
 
Klappt es bei anderen Dateien die dir als PDF auf Webseiten zur Verfügung gestellt werden? Falls ja, dann liegt es vielleicht auch am Gegenüber.
Drück doch nach dem Öffnen der Datei im Browser mal cmd+shift+s oder cmd+s (Safari) oder cmd+s (Firefox) und wähle dann den Speicherort. Klappt das?
 
So, vielleicht komme ich dem Problem nun etwas näher. Gerade wollte ich die Datei noch einmal über die App laden und bekam darin erstmalig die folgende Meldung angezeigt. Also muss da wohl doch was beim Absender nicht stimmen, denn sonst hatte ich noch nie Probleme mit dem Download von Dateien unter Safari.
Ich habe die Datei mal auf einen Stick gemacht, und konnte sie dann unter Windows problemlos öffnen. Könnte es das gewesen sein? Ist am Ende nur der Absender schuld?
8D818E77-3657-4735-8A77-8A0B20C72328_1_201_a.jpeg
 
Aber ich würde doch gerne nochmal auf die Bewertung von Safari zurückkommen. Habe mal ein bisschen gegoogelt und z.B. das hier gefunden. Ich bin tatsächlich reiner Anwender aber wenn man das so liest könnte man doch meinen, Safari sei noch besser (zumindest schneller) als die anderen? Wie gesagt, ich hatte schon häufiger Probleme, dass sich irgendwas nicht öffnen ließ usw. Was genau ist das Problem bei Safari?
 
Tja, Apple/Safari unterstützt leider nicht alles, was es so an Standards gibt, besonders PDF ist da ne ewige Baustelle.
Franz
 
Könnte das Problem von @iKiel nicht auch von einem Bug des macoS herrühren? Ich erinnere mich, dass ich vor einigen Jahren ein ähnliches Problem mit den PDF‘s meiner Bank hatte. Das Problem verschwand erst nach über einem Jahr, vmtl durch Update auf ein neues macOS.
 
Auf allen Apple-Endgeräten sehe ich die Datei im Browser aber nicht nachdem ich sie heruntergeladen habe. Bei Windows passiert das nicht und da ich ja in der App schon diesen Hinweis bekommen habe vermute ich eher einen Fehler des Versenders, die anscheinend noch nicht an das neueste iOS/macOS angepasst haben. Ich warte erstmal ab, denn bei anderen Versendern (diverse Versicherungen, Banken etc.) passiert das nunmal nicht.
 
Ich habe die Datei mal auf einen Stick gemacht, und konnte sie dann unter Windows problemlos öffnen. Könnte es das gewesen sein? Ist am Ende nur der Absender schuld?
In der Tat gäbe es Parameter, bei welchen auch serverseitig Einstellungen für runterladbare Dateien wie PDFs gesetzt sein können.
Gerade auch, wenn es generierte Dateien sind oder irgendwelche Berechtigungen, welche auf Login und Benutzerrechte basieren usw.

Du sagtest, glaube ich, dass du das benötigte PDF aber aus dem Browser heraus drucken kannst?
Dann solltest du über das Print-Menu wohl auch eine Datei speichern lassen können.

Und falls wenn der Anbieter der PDF-Datei über seinen Server die Daten via PostScript anbietet, dann könnte macOS da evtl. auch streiken,
da es aus Sicherheitsgründen aus macOS entfernt worden ist.
 
Du sagtest, glaube ich, dass du das benötigte PDF aber aus dem Browser heraus drucken kannst?
Dann solltest du über das Print-Menu wohl auch eine Datei speichern lassen können.
Auch das geht nicht. Wie gesagt ich warte erstmal ab. Schlimmer wäre es wenn es immer so wäre, hier kann ich zur Not ja auf Windows ausweichen.
 
Bug im OS oder fehlerhafte Generierung des PDF – beides möglich. Schwer zu sagen. Leider können wir ja nicht gegenchecken, weil wir an deine Links zum PDF nicht drankommen. Dann wäre es einfacher...
 
Auch das geht nicht. Wie gesagt ich warte erstmal ab. Schlimmer wäre es wenn es immer so wäre, hier kann ich zur Not ja auf Windows ausweichen.
Spaßeshalber könntest du bei macOS mal das Terminal aufmachen und einen Downloadbefehl für das PDF dort absetzen.

Erstes Snippet speichert die Datei in dein Heimverzeichnis, betitelt wie sie kommt -O (grosses O, nicht Null).
Zweites Snippet -o setzt einen Wunschnamen für die zu empfangene Datei (kleines o, nicht Null).

curl -O 'https://versicherung.de/Dateiname.pdf'

curl -o 'Dateiname'.pdf 'https://versicherung.de/Dateiname.pdf'

:)
 
Terminal aufmachen und einen Downloadbefehl für das PDF dort absetzen.
Wird das denn funktionieren, wenn man sich für den Zugriff auf das PDF einloggen muss oder die URL kryptisch ist, sodass diese keine .pdf-Endung hat?

Und wenn nein, kann man cURL so etwas wie Logindaten mitgeben?
 
Wird das denn funktionieren, wenn man sich für den Zugriff auf das PDF einloggen muss oder die URL kryptisch ist, sodass diese keine .pdf-Endung hat?
Hier im Thema – keine Ahnung, bisher hat der TE dazu keine Angaben gemacht, ob Logindaten im Spiel sind.
Oder auch, ob das PDF generiert wird usw.
Und wenn nein, kann man cURL so etwas wie Logindaten mitgeben?
Beispiel:
Code:
curl -O 'https://versicherung.de/Dateiname.pdf'
--user "name:password"
oder
Code:
curl --user "name:password" 'https://versicherung.de/Dateiname.pdf'

Um Curl zu sagen, dass eine Anfrage mit HTTP-Authentifizierung gesendet werden soll, müssen die Anmeldeinformationen
mit der Befehlszeilenoption -u/user übergeben und der Benutzername und das Passwort mit einem Doppelpunkt getrennt werden.

Aber mit Logindaten käme vermutlich noch die Cookie-Speicherung der Session dazu.

Siehe dazu: https://reqbin.com/req/c-fkj7kdqi/curl-request-with-credentials
 
Zurück
Oben Unten