Magic Keyboard (neu) mit USB-C in schwarz: Erfahrungen, pro und contra?

Da Apple als Voraussetzung bei der Tastatur mindestens macOS 11.4 und bei der Maus sogar OS X 10.11 angibt, ohne irgendwelche Einschränkungen zu erwähnen, stellt sich die Frage ob das nur ein Bug ist?
 
ob das nur ein Bug ist
Ich tendiere zu einem Ja. Das Problem ist nur, dass ich bisher keinen Weg kenne, die Firmware von Mäusen oder Tastaturen zu aktualisieren - am Mac liegt es ja nicht. Aber vielleicht hat Apple das bedacht - bei den Airpods geht's ja auch.
 
Ob man den Ziffernblock braucht oder nicht muss ja eh jeder selbst wissen. Wenn ich die Wahl habe, nehm ich mit - da dann auch die Pfeiltasten separiert sind.

Beleuchtung fehlt immer noch bei Apple, aber was will man für 200,- schon erwarten :crack:
Bei der Farbwahl: Weiß. Einfach weil schwarze Tasten nach Zeit X speckig werden. Gerade die Leertaste zeigt da schnell Abnutzungserscheinung. Schau mal nach gebrauchten, schwarzen Magic Keyboards ...
 
Ich liebäugle auch schon länger mit einem Trackpad, aber ich würde gefühlt es wahrscheinlich vor der Tastatur anordnen, so wie beim MB.
Das sehe ich ja gerade den Vorteil des Trackpads vs. Maus, dass man eben nicht viel Platz benötigt um zu navigieren.
Wenn ich mal einen Schnapper für das TP sehe, werde ich zu schlagen, bis dahin mehr als zufrieden mit der MX Maus
 
kann ich mein System vom M2 nicht so auf den neuen M4 übertragen, sondern muss u. A. beim Mac micro zusätzliche Peripherie anschaffen.
Kannst Du das einmal erläutern, da bin ich nicht wirklich mitgekommen. Was „muß“ ich neu kaufen?
 
dass die neuen Geräte zwingend Sequoia 15.1 benötigen
Ja, gestern mühsam festgestellt, als die Touch ID nicht angesprochen werden Konnte. Dann sind auch noch sechs Gespräche mit dem Support einfach abgebrochen. Mein Blutdruck war da schon auf 200.

Im Chat dann hat sich gezeigt, dass dieses Problem auch den Support-Mitarbeitern nicht bekannt war. Den letzten Versuch vor der Rücksendung haben wir dann mit einem OS-Update auf 15.1 gemacht. Das hat funktioniert.

Ich frage mich, was User älterer Rechner tun sollen, die einen Fingerabdrucksensor brauchen, und der Mac Sequoia nicht unterstützen.
 
Ich frage mich, was User älterer Rechner tun sollen, die einen Fingerabdrucksensor brauchen, und der Mac Sequoia nicht unterstützen.
Eventuell auf >15.1 warten wo das gefixt wird
 
oder auf die USB-C-Buchse verzichten (so wirklich wichtig ist die ja nicht)
Und letztlich dann auch auf Tastatur, Maus und Trackpad von Apple, denn mit Lightning gibt's die nach dem Abverkauf der Restbestände ja nicht mehr.
 
Wie sollen Menschen, deren Mac nicht macOS 15 unterstützt, denn 15.x installieren?
 
Und letztlich dann auch …
Stimmt natürlich auch. Da hilft nur pfleglich behandeln und nicht bei jedem neuen Bug mit der Tastatur auf den Mac einzudreschen. ;-)

Oder eben eine Tastatur in den Safe legen. Ich habe hier immer noch eine große alte USB Apple Tastatur im Schrank.
 
Lustigerweise wird bei den Systemanforderungen für die neue USB-C Magic Mouse folgendes angegeben:
Bluetooth fähiger Mac mit OS X 10.11 oder neuer

Da steht nix von "MIndestanforderung Sequoia 15.1"
Ahhjaaaaa.....
gn7AWxQ.png
 
Dann sollte es sich wohl um ein Firmwareproblem handeln.
Wenn es ein macOS Problem ist, dann sollte Apple wohl schnellstens ein Update für alle macOS ab 10.11 herausbringen.

Da scheint mir die Testabteilung aber echt extrem eingeschränkt worden zu sein.
Oder haben die die Tastatur am Wochenende vor der Vorstellung zusammengezimmert?
 
Lustigerweise wird bei den Systemanforderungen für die neue USB-C Magic Mouse folgendes angegeben:
Bluetooth fähiger Mac mit OS X 10.11 oder neuer

Da steht nix von "MIndestanforderung Sequoia 15.1"
Ahhjaaaaa.....
gn7AWxQ.png
Wer hat den behauptet, dass es eine min. Anforderung und kein Bug ist...?
:zeitung:
 
Zurück
Oben Unten