Macs mit Intel CPU?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
pallo schrieb:
Etwas OT...

aber mal eine Umfrage aus einem anderem Forum (PC-Nutzer sind dort in der Überzahl):
Wenn es Mac OSX für X86 geben würde... wer würde es nehmen?

naja, es scheint ja auch unter den grafikfreaks in diesem forum mac interessierte zu geben, aber die meißten, die den mac nicht kennen, haben ihn nicht verstanden:

forum-3dcenter.org - Thowe (Moderator) schrieb:
Warum sollte ich Mac OS für den normalen PC haben wollen???
...und das obwohl er lt. signatur einen mini sein eigen nennt... kopfkratz

gruß
w
 
tomtomclub schrieb:

sehr interessanter artikel!

aber ich hoffe, das wird nicht alles sein:
macprime.ch schrieb:
Um das Bekenntnis Apples zum PPC970xx zu unterstreichen, wird er den seit langem erwarteten Dual 3 GHz PowerMac der Öffentlichkeit vorstellen. Von schnelleren Prozessoren und Frontside Bus abgesehen, wird das Modell über die gleichen Spezifikationen wie der Dual 2.7 GHz PowerMac verfügen.

apple muß endlich neue geräte vorstellen. ich bin zwar nicht heiß drauf mein pb zum alten eisen zu zählen, doch wenn es nicht leistungsmäßig nach vorne geht - und 300mhz bei einem gerätemodell bedeuten für mich bestenfalls einen machbarkeitsbeweis - nicht mehr...
was ist mit 2ghz pb´s? dual core proz - mit entsprechender softwareunterstützung, sonst langweilen die sich genauso wie der 2. G5 in vielen rechnern unserer forenmitglieder.
ich will keine poser rechner - ich erwarte endlich wieder etwas mehr rechenleistung für alle modellgenerationen - speziell die "power" serien!

gruß
w
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wonder schrieb:
...
ich will keine poser rechner - ich erwarte endlich wieder etwas mehr rechenleistung für alle modellgenerationen - speziell die "power" serien!

gruß
w

Es sind ja alles nur Spekulationen... Was ich vom o.g. Gerücht auch nur entnehmen kann.

Ich hoffe auf eine Weiterentwicklung der mobilen Profigeneration.
Vielleicht nicht super hochgetaktete Prozessoren, vielmehr eine Angleichung des Leistungsspektrums an die neue Software und dem neuen OS...

Es geht sicherlich nicht um höher-weiter-schneller. In Zukunft will jeder lange und unbeschwert an dem mobilen Gerät seiner Wahl arbeiten und dabei auch gewisse Erwartungen stellen! Schnelle und effiziente Arbeit ist ausschlaggebend für jeden von uns!
Was für ein "Herz" in einem solchen Gerät (ob mobil oder stationär) schlägt ist zweitrangig, wichtig ist, dass es den gegebenen Umständen der Entwicklung stand hält, und es sich nicht um eine entwicklungstechnische "Eintagsfliege" handelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobfun schrieb:
Es sind ja alles nur Spekulationen... Was ich vom o.g. Gerücht auch nur entnehmen kann.
hast ja recht... bin gespannt was da wirklich kommen mag...
die intel-kiste halte ich von tag zu tag unwahrscheinlicher - wenn überhaupt nur die übernahme von entwicklungsfunktion unter ibm/moto lizenz - keine neue plattform...

Tobfun schrieb:
Ich hoffe auf eine Weiterentwicklung der mobilen Profigeneration.
Vielleicht nicht super hochgetaktete Prozessoren, vielmehr eine Angleichung des Leistungsspektrums an die neue Software und dem neuen OS...
dito! vor allem mit den system-alternativen vergleichbare geschwindigkeit!

Tobfun schrieb:
Was für ein "Herz" in einem solchen Gerät (ob mobil oder stationär) schlägt ist zweitrangig, wichtig ist, dass es den gegebenen Umständen der Entwicklung stand hält, und es sich nicht um eine entwicklungstechnische "Eintagsfliege" handelt...
schöner hätte ich es nicht schreiben können ;)

gruß
w
 
Jemand sollte über den Apple/MAC Gerüchte-Irrsinn soziologische oder psychologische Untersuchungen anstellen.
 
Wäre echt mal ne Idee...

braucht niemand ne Diplom oder Dr. Arbeit...?

:)

grüße

appledeluxe
 
Dr. Thodt schrieb:
Ich glaube ich habe die Lösung: Apple wird mittelfristig seine CPUs von Intel bekommen, allerdings die PPC Technologie beibehalten. Ich denke Intel hat genügend Knowhow um auch RISC Prozessoren zu bauen, CPUs von Intel muss deshalb nicht zwangsweise Abkehr von der PPC Technologie heissen. Allerdings käme dann die G5 Nachfolge CPU (G6?) wohl frühstens Ende 2006/Anfang 2007 und IBM würde beleidigt den G5 bei 2.7 rumdümpeln lassen. Zumindest müsste keine Software umgestrickt werden.
Zugegeben nur eine Theorie, aber nicht die Schlechteste :)


IBM's next-generation Power6 processor and its derivatives will power eClipz sstems. While not specifically part of eClipz, an UltraLite derivative of the processor, P6UL, could very well find its way into Macs, albeit not until 2007 or so when the project is completed. Quasar's "2008 and beyond" timeframe would seem to indicate that the Power6 remains on the track. IBM is currently targeting 6GHz for the first iterations of the Power6, which will be manufactured using a 65nm process.
quelle: thinksecret.com
 
Man sollte die ganzen Gerüchte nicht so bierernst und existenziell sehen. Es macht doch einfach auch Spass zu spekulieren.
Und was auch der Oberguru am Montag sagen wird, für die meisten wird es kurz- bis mittelfristig keine direkten negativen Auswirkungen haben. - Hoffe ich wenigstens...
 
tomtomclub schrieb:

Ziemlich kurzsichtiger Blick oder ganz schön trübe Glaskugel. Der 3GHz G5 ist momentan nur mit mehr Pipelinestufen möglich, außerdem wurden gerade neue Modelle vorgestellt. Das wäre ganz schön unanständig und würde in Zukunft dafür sorgen, dass selbst nach Produktneuvorstellungen Kaufzurückhaltung praktiziert wird.
Ein neues Powerbook auf G5 oder G4 Dualcore-Basis ist da wahrscheinlicher. Mehr als überfällig ist ein neuer G5 Powermac mit nur einer CPU und platzsparendem Gehäuse. Vielleicht ein neuer G5 Cube mit einem Preis um die 1000$. Die Gerüchteseiten wurden ja auch nicht ohne Grund geschmiert.
Vielleicht hat Apple die x86 Gerüchte bewußt in die Welt gesetzt um sich großer Aufmerksamkeit zu erfreuen. Da werden dann am Dienstag statt des revolutionären Umschwungs auf x86 die neuen Modelle kostenlos beworben, schließlich hat man ja Redakteure dafür angesetzt, also braucht man auch ne Story :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...irgendwie habe ich all das ein- bis zwei seiten weiter oben schon gelesen... :rolleyes:
 
Ich muß zugeben ich habe bei weitem nicht alle Postings in diesem Thread gelesen trotzdem möchte ich mal meine Meinung dazu abgeben.

Zum einen gibt es meiner Meinung nach nicht ein so großes Leistungsdefizit bei den PPC Prozessoren das ein Architekturwechsel hin zu x86 gerechtfertigt ist. So ein Wechsel wäre auch mit großen Gefahren verbunden was die Softwareverfügbarkeit von Drittherstellern anbelangt. Kunden würden verwirrt werde da es MacOSX/PPC und MacOSX/x86 Software gibt. Auch die Entwicklungskosten für den Nischenmarkt Mac würden dadurch steigen da entgegen landläufiger Meinung es nicht reicht einfach auf der neuen Zielplattform ein 'make' auszuführen. Programmiersprachen wie C mögen zwar portabel sein nur ist nicht Sichergestellt das der Code entsprechend sauber ist und nicht z.b. nur auf big-endian Maschinen läuft. Der Mac bekommt dadurch bestimmt nicht mehr Software da die Software ja trotzdem für den Mac entwickelt werden muss da es Cocoa & Co ja nur für den Mac gibt.

Das nächste betrifft die Architektur. Selbst wenn x86 Prozessoren schneller sind heißt es noch lange nicht das die x86 Archtektur Vorteile gegenüber der PPC hat. Von der ISA her ist x86 grauenhaft und definitiv veraltet. Die PPC Architektur ist viel jünger und mussten nicht solche Kompatibilitätskompromisse wie bei modernen x86 eingegangen werden. Man sollte auch nicht den Herstellungsprozess bei den Prozessoren ausser Acht lassen, der hat auch einen Einfluß auf Geschwindigkeit, Stromverbrauch (z.B. Schaltzeiten von Transistoren).

Intel hatte vor einiger Zeit auch angekündigt das sie sich schneller als von der International Roadmap for Semiconductor entwickeln und andere Lithographieverfahren einsetzten wollen wodurch deren Gewinne geschmälert werden.

Ich weiß nicht ob man bei Intel Chips in Auftrag geben kann, aber das einzige was ich mir vorstellen kann ist das Intel PPCs fertigen soll. Aussagen wie das Intel keine Erfahrung mit PPC hat und deshalb Jahre braucht lass ich nicht gelten da die ganze Chip Logik (Pipeline Stages, OOExecution usw) wohl kaum auf Transistor ebene Entwickelt wird sondern auf einer höheren und Apple als Mitentwickler und Initiator der PPC Architektur wohl Zugang zu solchen Dokumenten hat.
 
Euer Interpretationsdrang ist ja wirklich spannend!

Alle Meldungen diesbezüglich auf den Newsseiten sprechen von der Lieferung von Chips an Apple.

Wieso schließt ihr daraus gleich auf eine CPU? Fast nichts deutet darauf hin: Weder hat Intel einen PPC im Angebot, noch wäre es wirtschaftlich ihn zu entwickleln, da die Stückzahlen einfach zu gering wären. Außerdem hat Apple erst vor zwei Jahren auf den G5 von IBM gewechselt und beide Parteien sind offiziell sehr zufrieden mit der Gegenseitigen zusammenarbeit. Auch wenn der G5 mit 3 Ghz noch nicht in sicht ist: Intel und AMD haben momentan nichts so viel besseres im Angebot, was einen Wechsel rechtfertigen würde. Einzig im mobilen Sektor krankt IBM ein wenig hinterher, doch vielleicht erleben wir gerade hier eine überraschung seitens IBM und Apple auf der WWDC.

Chips von Intel != Prozessoren
Es könnte sich bei den "Chips" sowohl um neue Wireless-Entwicklungen handeln (Apple war hier schon immer vorreiter) oder ein Prozessor für einen möglichen Tablet PC, was ich als wahrscheinlichste aller Möglichkeiten betrachte.

Diese X86/PPC-Diskussion ist doch lächerlich und völlig fern ab jeder Realität.
 
Momentan bietet der Athlon 64 IMHO das beste Gesamtpaket -> sehr leistungsfähig, sehr kühl und geringer Stromverbauch -> und zudem noch sehr günstig!

IMHO ist das DIE CPU schlechthin momentan. Und der neue Athlon 64 Dual Core ist abartig!

Und wenn man noch selber Hand anlegt, kann man da mit Übertakten und/oder Undervolten noch einiges mehr rauskitzeln.

Aber ich selber glaube auch nicht an einen Wechsel, aus den schon genannten Gründen!
 
Ich weiß jetzt was Montag verkündet wird:

Intel kauft Apple!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten