Macs mit Intel CPU?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thowe schrieb:

Nunja. Die DualCores von Intel sind auch nicht gerade die Wucht.

Das 90nm Technologie nicht das Erhoffte brachte, hat alle erwischt. Intel, sowie auch IBM. Darum der starke Ansturm auf DualCore, denke ich. Man konnte einfach nicht mehr mit Takten protzen.

Das AMD einen kräftigen Schub von IBM bekommen hat, sieht man ja. ;)

Was IBM macht, weiß ja keiner. Jedoch hat ein PowerMac eine DualCore-CPU weniger nötig als ein PC. Denn der PowerMac hat ja schon 2 CPUs. Und bei Einsatz von DualCore-CPUs in ConsumerMacs würde es Erklärungsprobleme geben, da sich die Leistung zum Preis nicht viel ändern würde.

Das Gerücht das Intel PPCs baut ist eigentlich auch logisch. Das Intel die x86-Architektur nicht mehr wirklich "mag", zeigen die (gescheiterten) Versuche mit IA64 und die stiefmütterliche Behandlung von EMT64 (x86_64).

Jedoch ob Intel eine komplett neue Sparte "nur" für Apple auf macht? Oder will man dann auch im Server-Bereich anklopfen und PowerPC-Itanium-Monster raus bringen? Alleine für Apple werden die das garantiert nicht machen. Dazu hat Apple viel zu wenig Marktanteil. Und das M$ die PowerPC-Architektur nicht mit "Windows Server" unterstützen werden haben sie auch schon gesagt.

Das auch moderne und leistungsfähige Stromspar-PowerPCs möglich sind, zeigt FreeScale mit ihrem neuen G4. Wie gesagt. DualCore, RapidIO, DDR2, Taktraten >2 Ghz, <50 Watt Verbrauch usw. usw.

Es war halt einfach ein Fehler von IBM den Power4 als Vorlage zu nutzen. Das schlägt sich beim G5 einfach nieder. Hohe Speicherlatenz, hohe Abwärme, angeklatschte Vector SIMD, "altes" Design.
Sie hätten lieber (für den Anfang) den alten G3 extrem aufmöbeln sollen, statt einen Power4 zu bescheiden.
 
vava schrieb:
Nicht innerhalb von 1-2 Jahren wie es der cnet Artikel beschreibt.

Intel müsste bei Null anfangen
Intel fertigt schon RISC CPU's z.B. den XScale (früher ARM und StrogARM RISC)

Gruß

Nicolas
 
in2itiv schrieb:
...wo soll denn da ein zusammenhang bestehen ?

...pandora basiert ja auf dem Pentium....da kann es keinen zusammenhang zum mac geben, ausser das andere mal wieder auf die gleise aufspringen, die apple gelegt hat.
Hmm ... x86 Prozessoren vorrangig in Consumer Geräten 2006 (Mac mini).

Klingelt da nix? Intel/Aopen hat es als Fortschritt bezeichnet. Man muss sich dabei im Klaren sein, dass genau in ein Gehäuse DIESER Größe einer der angeblich neuen Prozessoren werkeln soll. Das scheint ja scheinbar kein Problem darzustellen.

Ich sehe da sehr wohl einen Zusammenhang.

Gruß
Artaxx
 
-Nuke- schrieb:
Achso. Ja. Es kann möglich sein das Intel in den PPC-Markt einsteigt. Wenn sie es schaffen "IBM-kompatible" PPC-Prozessoren herzustellen, die dann auch noch schön hoch takten (der DAU glaubt an Taktraten).... wäre möglich.

Fragt sich nur ob sie es schaffen Altivec nachzubauen.

Na, IBM hats ja auch geschafft obwohl die ja immer auf schnellere G3's gesetzt haben.

Altivec ist ja eigentlich von Motorola. Die brauchten damals was um gegen die schnelleren G3's von IBM anzukommen, weil die noch mit langsameren Alu-CPU's rum gemacht haben als IBM schon auf Kupfer umgestellt hatte.

EMT64 hat Intel ja letztlich auch von AMD bekommen also warum nicht Altivec von Freescale (Motorola).

Gruß

Nicolas
 
Noch einmal Schlafen, dann ist Montag. Ich kann es kaum erwarte. Aber es wird auf alle Fälle anderes werden, als wir alle denken. So viel steht fest. Vielleicht fertig Intel ja auch nur den Chip für irgend ein Handhelt an.
 
NicolasX schrieb:
Na, IBM hats ja auch geschafft obwohl die ja immer auf schnellere G3's gesetzt haben.

Das es möglich ist, ist mir schon klar. Nur bei IBM brauchte man nur Altivec (bzw. VMX) einfach an eine CPU ranzutackern. Genauso gut ist auch Altivec im G5. ;)

Intel muss hier aber eine PowerPC-CPU entwickeln und nebenbei noch Altivec einarbeiten. Motorola/FreeScale hat da auch schon mehrere Jahre Entwicklung drinnen.
 
-Nuke- schrieb:
Das es möglich ist, ist mir schon klar. Nur bei IBM brauchte man nur Altivec (bzw. VMX) einfach an eine CPU ranzutackern. Genauso gut ist auch Altivec im G5. ;)

Stimmt, rotfl

Vielleicht ist das alles nur um von was anderem Abzulenken.
Vom e600 DualCore von FreeScale z.B.

Oder vielleicht hat Intel längst schon damit begonnen (glaub ich aber weniger)

Vielleicht, das im iPod zukünftig (VideoPod???) ein Intel Chip werkelt.

Wir werden es am Montag sehen

Gruß

Nicolas
 
Ich glaube den Link gab es schon 3 mal und es kopieren sowieso alle von CNet und untersuchen es nicht selbst. ;)

Und wenn es 10000 Seiten kopieren, es kann trotzdem ne Falschmeldung sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Spiegel online Leser kann ich sicherstellen, den Link erst nach dem Lesen des Berichtes gepostet zu haben ;-)
 
Thowe schrieb:
Dabei sollte man nicht die DualCore CPUs unterschlagen.
Ja, genau. DualCore ist beim PowePC-Bereich nichts neues. Der Prozessor, aus dem der G5 entwickelt wurde, ist ein DualCore-Prozessor.
Im x86-Bereich ist das natürlich ein großer technischer Akt, einen Dual-Prozessor zu entwickeln.
 
Es geht bei dem Gerücht gar nicht um Prozessorren.
Apple wird auf Intel Shared-Memory-Grafik umstellen, damit das iBook mal zur Centrino-Konkurrenz aufschließt;)
 
Genau, dass mit dem Shared Memory funktioniert dann über dieses neue Funknetz. iBook Besitzer suchen also die Nähe von Centrinos und können dann über Funk deren überlegenen Rechner mitbenutzen. Shared Graphic, Memory, HD, etc. :D
 
Bin der gleich Meinung..

Dr. Thodt schrieb:
Das ist eigentlich das Hauptargument (die anderen von Nuke sind auch nicht schlecht). Ich z.B. habe vor mir noch dieses Jahr zwei neue Macs zu kaufen, ein PowerBook und einen Desktop (mini,iMac,PM, ist noch unklar). Sollte tatsächlich ein Wechsel auf x86 geplant sein wäre ich ja bescheuert mir noch einen PPC Apple zu holen. Apple könnte min. 1 Jahr kaum Rechner verkaufen, und ich denke es dauert länger bis alle Rechnerklassen umgestellt worden sind.
Das wäre ja schon fast ein Selbstmord der Rechnersparte und mit dem iPod alleine ist Apple auf Dauer nicht überlebensfähig.

Ich weiß nicht wie Apple einen Swicht auf x86 vermarkten sollte. Deswegen bin ich immer noch der hoffnungsvollen Meinung, dass es sich "nur" um Wimax Chips handelt (wäre super) oder dass Intel PPC produziert. Ich hoffe Steve enttäuscht mich morgen nicht...
 
NicolasX schrieb:
Intel fertigt schon RISC CPU's z.B. den XScale (früher ARM und StrogARM RISC)

Gruß

Nicolas

Welcher Prozessoren Hersteller hat noch keine RISC Systeme gefertigt?

Mit Null meine ich keine Erfahrung im PPC Bereich (AltiVec,hoher Bustakt,kurze Pipeline, little- big- Endian umschaltbar ,PowerPC Interrupt Modell, ( nicht sicher ob schon bei G5 inkludiert: Abschaltung von Prozessorbereichen um Leakage zu minimieren)

Da dauert doch die Modellierung mindestens 1-2 Jahre Fertigung mit akzeptabler Leistungsausbeute auch 1 Jahr

Wenn der Intel PPC morgen angekündigt wird bin ich SEHR neugierig wann begonnen wurde und auf welchen Informationen aufgebaut wurde
 
Was ich mir vorstellen könnte wären PPC Prozessoren von Intel für die Apple Notebooks. Ein Power-Centrino also ;D
Schließlich hinkt der G4 den aktuellen Notebooks hinterher und IBM scheint es nicht fertig zu bringen eine mobile Variante des G5 zu produzieren.
 
Ja...

...aber der Switch ist ja auch erst auf 1-2 Jahre angekündigt. Und falls es wirklich so sein sollte, bin ich mir sicher, dass Intel da nicht erst seit 2-3 Monaten bescheid weiß...

Grüße appledeluxe
 
vava schrieb:
Welcher Prozessoren Hersteller hat noch keine RISC Systeme gefertigt?

Mit Null meine ich keine Erfahrung im PPC Bereich (AltiVec,hoher Bustakt,kurze Pipeline, little- big- Endian umschaltbar ,PowerPC Interrupt Modell, ( nicht sicher ob schon bei G5 inkludiert: Abschaltung von Prozessorbereichen um Leakage zu minimieren)

Da dauert doch die Modellierung mindestens 1-2 Jahre Fertigung mit akzeptabler Leistungsausbeute auch 1 Jahr

Wenn der Intel PPC morgen angekündigt wird bin ich SEHR neugierig wann begonnen wurde und auf welchen Informationen aufgebaut wurde

Da haste natürlich recht.

Aber Apple/Intel Gerüchte gabs ja schon mal kurz vor dem G5.
Vielleicht arbeitet Intel schon seit 2003 dran und keiner hats mit bekommen.

Wir werden es ja morgen hören, bin auf jeden Fall mal gespannt, was es letztendlich ist.

Gruß

Nicolas
 
appledeluxe schrieb:
...aber der Switch ist ja auch erst auf 1-2 Jahre angekündigt. Und falls es wirklich so sein sollte, bin ich mir sicher, dass Intel da nicht erst seit 2-3 Monaten bescheid weiß...

Grüße appledeluxe

In einem Jahr(2006) müsste laut Gerücht der G4 Ersatz bereit sein und mindestens so Leistungsstark wie die aktuellen G4 ohne den Wissensstand von Motorola/Freescale auf diesem Gebiet nutzen zu können.

-> keine Intel PPC 2006/2007 keine x86 in den MAC's meiner Meinung nach

Wird eher irgendeine Chipsatzgeschichte sein
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten