MacPro: Monitore schwarz

sepppo

Registriert
Thread Starter
Registriert
04.01.2010
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hi Experten,

bin gerade auf MacPro umgestiegen und wollte als eine meiner ersten Amtshandlungen WinXP mit Bootcamp installieren, um in der Übergangsphase nicht gänzlich handlungsunfähig zu sein. Meine aktuelle Situation ist, dass meine Samsung-Monitore (2), die unter dem vorinstallierten MAC OS X 10.5.6 problemlos liefen, nun beim Booten nicht mehr angesteuert werden. Allerdings habe ich Windows gar nicht erst installieren können. Weshalb?
Hier ist die Chronologie:

Da meine XP-CD während der Installation keine Formatierung der Festplatte in eine NTFS durchführen konnte, bzw. mich nicht nach einer Formatierung fragte. Habe alle ersten Anweisungen soweit befolgen können, das Image gebrannt und von der CD-ROM gestartet. Dann blieb die CD hängen und ich konnte nicht fortfahren. Nach einem Neustart des MacPro wurden die Bildschirme nicht mehr angesteuert. Der Reset des PRAM brachte nichts.
Nun reicht mein Erfahrungsschatz mit Mac nicht aus, um mit Tastenkürzeln blind zu agieren. Der Mac startet normal, die Bildschirme bleiben aus.

!!! Eine dumme Sache habe ich gemacht, die mir als Mac Amateur natürlich erst hinterher aufgefallen ist: Ich habe während der Installation von FreeDos kurzeitig eine PC-Tastatur angeschlossen, weil ich dachte es läge an den Mac-Tastatur-NUM, dass ich die Installation nicht fortsetzen konnte. Dann habe ich die Tastatur wieder abgeklemmt, als sich dies als falsch herausstellte, habe ggf. aber Tasten gedrückt, die auf einer MAC-Tastatur v.a. in der Boot-Phase eine gänzlich andere Bedeutung haben.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich jedenfalls noch ein Bild. Nach dem Neustart wurden die Monitore nicht mehr angesteuert.

Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich irgendwie wieder ein Bild bekomme? Die Neuinstallation von der MAC OS X-CD ist blind nicht möglich.
Habt ihr bestimmte Tastenkürzel außer die Ram-Reset, die mir helfen könnten?
Was kann ich sonst noch tun, außer zum Apple-Service zu rennen?
Freue mich über jede Idee! Danke, sepppo
 
Also hast Du jetzt die Mac-Festplatte formatiert, oder was?
 
Du meinst, die XP-Installation hat bei der Installation der Bootcamp-Partition abgebrochen?

Wenn Du versuchst, die ganze Festplatte zu formatieren, dann kann das Mac OS natürlich nicht mehr starten.

Eine Neuinstallation kannst Du normalerweise einleiten, wenn Du beim Start mit eingelegter CD/DVD das "C" drückst.
 
Hi, vielen Dank für die schnelle Reaktion.
sorry, war arbeiten.
Ich habe zunächst eine Partition mit Bootcamp auf einer leeren, zweiten Festplatte erstellt, um Mac OS X auf der Boot-Platte nicht zu zerschießen.
Mit Bootcamp habe ich nach Anleitung nur die Größe der Partition bestimmt, dann die Windows-Installation aber nicht fortgesetzt. Bis zur Windows-Installation bin ich also gar nicht erst vorgedrungen, da ich zunächst mit FreeDos die Partition in NTFS umformatieren wollte. Während der Installation von FreeDos sind mir die Monitore flöten gegangen.
Mögliche Gründe:
- Install-CD (FreeDos) kaputt
- Falsche Tastenkombination während des Bootvorgangs mit PC-Keyboard :o

Ergebnis: kann mit gedrückter c-Taste zwar von CD/DVD hörbar booten, seh aber nichts.

Grüße, sepppo
 
Zieh mal den Netzstecker und überprüfe ob die Grafikkarte richtig sitzt.

Bei meinem MacPro hatte sie sich durch den Transport gelockert was zur Folge hatte, dass der Bildschirm schwarz blieb. (Mein Gesicht bei der Erstinbetriebnhame kannst du dir wahrscheinlich vorstellen :eek: :nono: :heul: :confused: :kopfkratz: :kaffee: :klopfer: :cake:)
 
Moin Heiko, danke, hab ich probiert und sitzt wie ne eins. Das war's also nicht :(
LG
 
Mein Gesicht bei der Erstinbetriebnhame kannst du dir wahrscheinlich vorstellen :eek: :nono: :heul: :confused: :kopfkratz: :kaffee: :klopfer: :cake:)

Absolut kann ich mir das vorstellen.
bei mir ist's zwar nicht die erstinbetriebnahme, aber mir geht's ähnlich, da ich gerade nach spanien gezogen bin und den macpro in deutschland gekauft hab.
Ich fass es nicht
 
versuch mal die samsung monitore mit einem vga-kabel mit dem mac pro zu verbinden, hat bei mir funktioniert mit normalem vga-kabel + dvi-vga adapter vom macbook pro
 
Zurück
Oben Unten