MacPro mit SSD via PCI-E: Neuinstallation OS X nötig?

Ardeo

Mitglied
Thread Starter
Registriert
14.10.2011
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich habe es leider aus den bestehenden Threads bzgl. den Upgrade-Möglichkeiten nicht herauslesen können.

Habe derzeit eine SSD am SATA-Anschluss mit OSX 10.11 in Betrieb.
Muss ich, wenn ich die SSD über einen PCIE-Adapter (z.B. den von Apricorn oä.) betreiben möchte, OS X neu aufsetzen? Oder reicht das "einfache" Umstöpseln der SSD aus?

Danke im voraus und vorsichtshalber "sorry für die vielleicht blöde Frage".
 
Hallo,
ich habe es leider aus den bestehenden Threads bzgl. den Upgrade-Möglichkeiten nicht herauslesen können.

Habe derzeit eine SSD am SATA-Anschluss mit OSX 10.11 in Betrieb.
Muss ich, wenn ich die SSD über einen PCIE-Adapter (z.B. den von Apricorn oä.) betreiben möchte, OS X neu aufsetzen? Oder reicht das "einfache" Umstöpseln der SSD aus?

Danke im voraus und vorsichtshalber "sorry für die vielleicht blöde Frage".

"Umstöpseln" reicht ;O)
 
Ich nutze hier eine günstige Apricorn Velocity X2 Solo mit einer 750 GB Samsung die zuvor auch per SATA in einer der Bays angeschlossen war.
Ob man die knapp doppelte Datenübertragungsrate von PCIe benötigt/haben will bleibt jedem selbst überlassen - ich brauchte die Bays für den Strom für meine GPU weshalb die Apricorn recht praktisch ist :O)
 
Zurück
Oben Unten