MacPro Anschaffung (Einsatzgebiet: Professionelle Bildbearbeitung)

Wie alt bist Du eigentlich? Ich habe das Gefühl Du bist bei SchülerVZ besser aufgehoben.
Wieso? Dass man frei erfundene Geschichtchen als solche identifiziert hat doch nichts mit dem Alter zu tun. Im Gegenteil: die dazu erforderliche Auffassungsgabe wird bei manchen Leuten mit zunehmendem Alter sogar besser.

Und die Story von den armen Satzknechten, denen der beste Kunde weggelaufen ist, weil ihre Rechner nicht schnell genug waren, ist - sorry - nunmal einfach zum Brüllen!

:rotfl:
 
Also ok, ihr habt gewonnen. Kein Mensch braucht 8cores, ich schon garnicht, die neuen quads sind schneller als die alten 8core und wenn ich das nicht glaube (weil ich die Kisten in echt getestet habe) dann soll ich doch bitte bei google nachschauen, da steht's nämlich.

Wünsche Ihnen noch viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg.


Gruß
i-lancer
 
Entschuldigung, mein Fehler hab wohl Dein kriminalistisches Gespür unterschätzt.
 
Ich verweise mal auf diesen Fred hier:

https://www.macuser.de/forum/f4/mac-pro-2010-a-539461/index55.html#post6423539

Ich stehe von einer ähnlichen Entscheidung und gerade die Benchmarks waren schon recht aufschlussreich.

Und da schneiden die 8- und 12-Kern Macs bei Aperture z.B. schlechter ab. Bei Photoshop das gleiche Problem, da hier die GHz pro Kern zählen und da hat der 6-Kern die Nase vorn und würde mit einem gleich getakteten 4-Kern gleich ziehen.
 
Meine Erfahrungen in der "echten Welt" ist eine andere:

....nur komisch, das sich die CPUs meines Macs beim speichern einer 4 GB Datei zu tode langweilen :hehehe:

attachment.php




screenshot 2010-11-15 um 03.11.33.png
 
....nur komisch, das sich die CPUs meines Macs beim speichern einer 4 GB Datei zu tode langweilen :hehehe:

Auch Aperture kann max. nur 6 Kerne ansprechen. Ist aber auch kein Profiwerkzeug - nehme ich mal an ;)
 
Auch Aperture kann max. nur 6 Kerne ansprechen. Ist aber auch kein Profiwerkzeug - nehme ich mal an

Es ist schon ein Unterschied ob ein RAW per globaler Einstellungen fürs ganze Bild in Streifen geschnitten werden kann, und parallel je Prozessor ein Streifen abgearbeitet wird. Oder im Falle der Verflachung einer PSD Datei durch alle Ebenen hindurch irgendwas zusammengereimt werden muss. Das ginge sicherlich mit Abstrichen auch, ist aber ungleich komplizierter, allein schon weil am Rand evtl. wesentlich weniger aktiv beteiligte Ebenen vorhanden sind.

Zudem muss man bei Photoshop ja inzwischen berücksichtigen das evtl. ja die 6 oder wieviel Kerne der CPU Däumchen drehen, während die GPU die Arbeit macht.

Also ich hab hier in PS einen Filter gefunden, der bringt alles auf Anschlag was da ist: Blendenflecke.
und gleich noch ein Gegenbeispiel: Aquarell. Da scheint sich wirklich alles im Rechner in der Nase zu bohren statt mitzuhelfen und nichts geht voran.
 
Nichts anderes habe ich gesagt ;)
Darum sollte i-Lancer richtig vergleichen auch was die GPU angeht. Aber die meisten Filter bleiben auf zwei Kernen hängen, darum ist der 6-Kern Mac Pro derzeit der schnellste in Sachen PS, da er pro Kern die meisten GHz mitbringt.
 
Nichts anderes habe ich gesagt ;)
Darum sollte i-Lancer richtig vergleichen auch was die GPU angeht. Aber die meisten Filter bleiben auf zwei Kernen hängen, darum ist der 6-Kern Mac Pro derzeit der schnellste in Sachen PS, da er pro Kern die meisten GHz mitbringt.

Hab ja schon gesagt, Du bzw. der andere Hansel haben recht. Muß man ja nur mal googeln, dann weis man sofort das man Recht hat und was interessiert mich die echte Welt.
Den 6er empfehle ich schon die ganze Zeit, dazu muß man die Beiträge aber auch mal lesen. Und warum sollte der aktuelle quadcore nicht schneller sein als der 4.1er 8core. Steht doch alles bei google. Wo ist Dein Problem? Spart man sich einen Haufen Zeit zum selbertesten. Sind ja auch nur Peanuts. Schön das mir mal jemand bescheid gesagt hat. Wäre ja noch schöner – ausprobieren, wo kommen wir da hin. Eigene Erfahrung – pah, Schnee von gestern. Brauchen wir nicht. Google ich halt.

Gruß
i-lancer
 
Hab ja schon gesagt, Du bzw. der andere Hansel haben recht. Muß man ja nur mal googeln, dann weis man sofort das man Recht hat und was interessiert mich die echte Welt.
Den 6er empfehle ich schon die ganze Zeit, dazu muß man die Beiträge aber auch mal lesen. Und warum sollte der aktuelle quadcore nicht schneller sein als der 4.1er 8core. Steht doch alles bei google. Wo ist Dein Problem? Spart man sich einen Haufen Zeit zum selbertesten. Sind ja auch nur Peanuts. Schön das mir mal jemand bescheid gesagt hat. Wäre ja noch schöner – ausprobieren, wo kommen wir da hin. Eigene Erfahrung – pah, Schnee von gestern. Brauchen wir nicht. Google ich halt.

Gruß
i-lancer

Weil ein 4-Kern mit 3.3GHz schneller als ein 8-Kern mit 2.26GHz ist, sofern wie im Beispiel PS nicht alle Kerne angesprochen werden können. Dann zählen die GHz pro Kern. Darum ist ein 4-Kern in dem Falle auch schneller. Dann mach doch mal nen Screenshot, der die Auslastung deiner 8-Kerne bestätigt. Wie gesagt, die GPU trägt bei einigen Filtern zur Gesamtleistung bei, RAM und HDs ebenfalls.
Wie gesagt, unser 8-Kern Mac Pro hat sich in PS nur gelangweilt, während die anderen Kerne auf vollem Anschlag waren, haben die restlichen 6-7 geschlafen.

Und werde nicht kindisch oder ausfallend, das kannst du daheim oder bei deinem Kollegen machen...


Ansonsten mal die Einstellungen in Sachen Cache, Open-GL, Protokollobjekte, Volumes etc. überprüfen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast. Nach meinen Erfahrungen, ist ZIP in der Tat absolut pfui (im Gegensatz zum Acrobat, der kann das !?), LZW jedoch nicht.
 
Und werde nicht kindisch oder ausfallend, das kannst du daheim oder bei deinem Kollegen machen...

Weis nicht was Du meinst? Noch dazu bin ich daheim also könnte ich es machen – wenn ich jetzt wüßte was Du meinst!?

Weil ein 4-Kern mit 3.3GHz schneller als ein 8-Kern mit 2.26GHz ist, sofern wie im Beispiel PS nicht alle Kerne angesprochen werden können. Dann zählen die GHz pro Kern. Darum ist ein 4-Kern in dem Falle auch schneller.

Nur für den höchsttheoretischen Fall, das genau das mal jemand oder mehrere Jemande in der Praxis ausprobiert haben und nur für den höchsttheoretischen Fall, diese Jemande würden dann feststellen das das irgendwie nicht so ist. Was würdest Du dann glauben – oder besser noch wissen, an was das liegt?

Gruß
i-lancer
 
Weis nicht was Du meinst? Noch dazu bin ich daheim also könnte ich es machen – wenn ich jetzt wüßte was Du meinst!?



Nur für den höchsttheoretischen Fall, das genau das mal jemand oder mehrere Jemande in der Praxis ausprobiert haben und nur für den höchsttheoretischen Fall, diese Jemande würden dann feststellen das das irgendwie nicht so ist. Was würdest Du dann glauben – oder besser noch wissen, an was das liegt?

Gruß
i-lancer

Hansel, SchülerVZ, beschränkter Horizont. Bleibe einfach mal sachlich und mache - wie schon geschrieben - Screenshots um zu zeigen, dass es anders ist. Vergleiche musst du mit gleicher Hardware - außer der CPU natürlich, dennoch mit gleicher Architektur - gleicher PS Version (nicht CS4 und CS5 gegeneinander antreten lassen) und gleichen PS Einstellungen. Dann kannst du die CPU Leistung beurteilen.
 
Hansel, SchülerVZ, beschränkter Horizont. Bleibe einfach mal sachlich und mache - wie schon geschrieben - Screenshots um zu zeigen, dass es anders ist. Vergleiche musst du mit gleicher Hardware - außer der CPU natürlich, dennoch mit gleicher Architektur - gleicher PS Version (nicht CS4 und CS5 gegeneinander antreten lassen) und gleichen PS Einstellungen. Dann kannst du die CPU Leistung beurteilen.

Hab kein Einziges mal Dich gemeint. Da musst Du was verwechseln oder Du hast einen Doppelaccount. Und "ich weis nicht mehr wie er heißt" hat ja wohl ganz eindeutig "so" in den Wald gerufen.

Ansonsten hast Du natürlich recht. Bleibt der Fakt das wir hier über Bildbearbeitung reden und "jemand" hat festgestellt, das die neue quads und PS/CS5 eben nicht die Leistung bringen die einige erwarten und den Vergleich mit einem 3.1 8core und einem 4.1 8core und CS4 nicht standhalten können. Um nichts anderes gings doch soweit ich mich erinnern kann. Warum das so ist spielt ja für den der darunter "leiden" muß keine Rolle. Abschließend würde ich jetzt sogar soweit gehen und behaupten, das das eine nicht ganz unwichtige Information für jemanden ist, der einen Rechner für professionell Bildbearbeitung sucht.
Ich weis ehrlich gesagt auch nicht was für Screenshots ich machen soll. Ganz davon abgesehen, das die quads für mich garnicht mehr greifbar sind.
 
Weil ein 4-Kern mit 3.3GHz schneller als ein 8-Kern mit 2.26GHz ist, sofern wie im Beispiel PS nicht alle Kerne angesprochen werden können.
Ich denke, weitere Versuche, diesen "professionellen Praktiker" mit technischen Tatsachen zu irritieren, kann man sich wirklich sparen. Jemand der Cinebench Results, also einem Test, bei dem sich jeder das maximal mögliche parallele Multiprocessing 1:1 angucken kann, zur Beurteilung eines PS Arbeitsplatzes heranzieht, zeigt damit recht klar, wie es bei ihm um das Erfassen von Zusammenhängen bestellt ist.

Die sind nicht nur hinterfragt, sondern die stehen fest. Ich hab composings, die bestehen aus ca. 100 Ebenen. Allein die Basis kann aus 10–20 16bit Bildern, 33MP à 230 MB bestehen. Ohne Retuschen, Masken und Einstellebenen. Da kommt einiges zusammen.
...und so nimmt es dann auch nicht Wunder, dass solche Leute es schaffen, tatsächlich jeden verfügbaren Rechner auf ein Viertel oder Fünftel seines Potentials herunterzubremsen, indem sie 80% Datenmüll in ihren unnötigerweise Gigabyte-großen Dateien durch sämtliche Arbeitsschritte schleppen, weil sie nie irgendeinen Layer, den sie mal irgendwann für irgendwas angelegt haben, löschen, wenn sie ihn nicht mehr brauchen. "Da kommt dann halt einiges zusammen". Klarer Fall: "Der Rechner ist zu langsam!"
 

Das irritiert mich jetzt doch etwas.

...und so nimmt es dann auch nicht Wunder, dass solche Leute es schaffen, tatsächlich jeden verfügbaren Rechner auf ein Viertel oder Fünftel seines Potentials herunterzubremsen, indem sie 80% Datenmüll in ihren unnötigerweise Gigabyte-großen Dateien durch sämtliche Arbeitsschritte schleppen, weil sie nie irgendeinen Layer, den sie mal irgendwann für irgendwas angelegt haben, löschen, wenn sie ihn nicht mehr brauchen. "Da kommt dann halt einiges zusammen". Klarer Fall: "Der Rechner ist zu langsam!"

Und wenn Du dann mal groß bist darfst auch mal mit den großen Dateien arbeiten. Aber erst versuchst Du den Haupschulabschluß nochmal.

Gruß
i-lancer
 
Und wenn Du dann mal groß bist darfst auch mal mit den großen Dateien arbeiten. Aber erst versuchst Du den Haupschulabschluß nochmal.

...vielleicht hörst Du einfach mal auf mit dem arroganten Ton!

...dann wirst Du hier vielleicht auch ernst genommen ;)
 
Zurück
Oben Unten