MacOS Schwächen gg. Windows oder blick ichs nicht - zwei?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
I

iDoppelpunkt

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.12.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Ich kann mich Cpunkt nur anschließen. Auch ich habe so einige Sachen, die unter Windows flüssig gehen und beim Mac stocken. Z. B. Ich will etwas löschen und verwende die Tastenkombination CMD-Backspace, dann kommt das Dialogfeld "Möchtest du ... wirklich löschen" mit zwei Schaltflächen "Abbrechen" und "Löschen". Ich bin nicht in der Lage, das mit der Tastatur zu machen und muss zur Mouse greifen. Bei Windows ist eine Schaltfläche aktiv mit den Pfeiltasten kann ich die aktive Schaltfläche verschieben und mit Enter ausführen. Geht so etwas beim Mac nicht?
Auch die Windows-Möglichkeit, mit der Tab-Taste von Feld zu Feld weiterzugehen ist nicht zu verachten. Beispiel: Ich muss z. B. in Photoshop eine Datei speichern, die ursprünglich ein JPG war. Unter Windows drücke ich zweimal Tab, dann einmal Pfeil nach unten um die Option zu wählen (z. B. *.psd) und Enter. Beim Mac muss ich zur Mouse greifen um das zu erledigen.
Weiß den niemand einen Trick, so etwas zu vereinfachen? Das ständige Hin und Her zwischen Mouse und Tastatur ist zwar, wenn ich es nur einmal brauche nicht so schlimm, aber wenn ich das immer wieder benötige, nervt das.
Über Tipps und Tricks würde ich mich sehr freuen, danke
 
für was einen 2. Thread? reicht einer nicht?
 
so ein schmarrn ....
 
Ich will etwas löschen und verwende die Tastenkombination CMD-Backspace
BefehlRückschritt löscht standardmäßig nichts, sondern bewegt das Objekt in den Papierkorb.
Es gibt aber Ausnahmen in Serverumgebungen.

dann kommt das Dialogfeld "Möchtest du ... wirklich löschen"
Die Nachfrage über das »Löschen« kommt nicht für Objekte, bei deren Ort du Eigentümer dieser Datei bist.
Schau ferner bei den Finder-Einstellungen, inwieweit Rückfrage beim Bewegen von Dateien in den Papierkorb reduziert werden können.

Ich bin nicht in der Lage, das mit der Tastatur zu machen und muss zur Mouse greifen.
Es sei denn, du konfigurierst dir das in den Bedienungshilfen.
Bisweilen programmabhängig kann eine Option auch mit Y, N, esc und Enter oder den Pfeiltasten angesteuert werden.
 
Option + Befehl + Backspace?

Und in den Findereinstellungen Unter erweitert: vor dem entleeren des Papierkorbs nachfragen, Haken weg.

In den Systemeinstellungen: Tastatur, Tastaturnavigation aktivieren. Mit der Tab Taste im Dialog auswählen und die Leertaste zur Bestätigung.
Dann geht es ohne Maus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will etwas löschen und verwende die Tastenkombination CMD-Backspace, dann kommt das Dialogfeld "Möchtest du ... wirklich löschen" mit zwei Schaltflächen "Abbrechen" und "Löschen". Ich bin nicht in der Lage, das mit der Tastatur zu machen und muss zur Mouse greifen. Bei Windows ist eine Schaltfläche aktiv mit den Pfeiltasten kann ich die aktive Schaltfläche verschieben und mit Enter ausführen. Geht so etwas beim Mac nicht?

cmd-Backspace bewegt Objekte in den Papierkorb. Papierkorb entleeren cmd-Shift-Backspace.

Dialogbox das Eingefärbte mit Enter bestätigen oder mit cmd-Punkt abbrechen.

Nachfrage beim Entleeren des Papierkorbs würde schon erwähnt.
 
cmd-Backspace bewegt Objekte in den Papierkorb. Papierkorb entleeren cmd-Shift-Backspace.

Dialogbox das Eingefärbte mit Enter bestätigen oder mit cmd-Punkt abbrechen.

Nachfrage beim Entleeren des Papierkorbs würde schon erwähnt.
Das ist natürlich optimal :)
 
Ist ja eine neue Frage, hat mit der ursprünglichen nichts zu tun aber ist die gleiche Kategorie - so sehe ich es eben
Du kannst deine Frage durchaus im anderen Thread stellen. Wie du schon selbst sagst, ist es die gleiche Kategorie und sonst sind wir ganz schnell bei drei, fünf und drölfzig.

Tastatursteuerung geht unter MacOS ganz gut. Findest du alles in den Systemeinstellungen und Bedienungshilfen. Wenn’s dir nicht taugt, Windows 12 soll ja nächstes kommen.

Hier findest du noch mehr für Windowsgeschädigte:
https://www.macuser.de/forum/umsteiger-und-einsteiger.74/
 
Dialogbox das Eingefärbte mit Enter bestätigen oder mit cmd-Punkt abbrechen.
bzw. CMD-D zum "Löschen", wenn es nicht eingefärbt ist (dachte, das wäre mittlerweile auch CMD-Backspace wie in den Dialogen zum Verwerfen eines ungespeicherten Dokuments).

edit: oh, wenn Deutsch eingestellt ist: CMD-L
 
Ich will etwas löschen und verwende die Tastenkombination CMD-Backspace, dann kommt das Dialogfeld "Möchtest du ... wirklich löschen" mit zwei Schaltflächen "Abbrechen" und "Löschen". Ich bin nicht in der Lage,
Shortcuts für das Dialogfenster
Dialogfenster.png
cmd+L = Löschen (Sprache deutsch)
cmd+. = Abbrechen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten