macOS Monterey 12.6.5 (21G531) ist da

marcozingel

marcozingel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
1.872
Reaktionspunkte
707
macOS Monterey 12.6.5 (21G531) ist über die Softwareaktualisierung verfügbar.
 
macOS Monterey 12.6.5 (21G531) ist über die Softwareaktualisierung verfügbar.
Ah, das ist ja mal was für meine Test-Partition auf der Monterey/Ventura-OCLP-Testmaschine ...

(Mit hoffentlich besserem Ausgang, als mein letztes Gefrickel mit Ventura13.3/13.3.1 : hab gestern erst Ventura13.2.1. neu aufsetzen müssen, nachdem ich eigentlich Ventura13.3.1 auf die dritte, freie Partition, zu Testzwecken neu installieren wollte, aber es dann irgendwie geschafft habe, dass das ganze in einem unfreiwilligen Update der Ventura13.2.1-Installation auf die Version 13.3.1 endete. DbddhkP-sAv.)

Hoffentlich gibt's beim Monterey-Update nicht auch ein AMFI-gate. VMware Fusion ist eine der wichtigen Programme, die ich nicht verlieren will.
Blöd, dass der AMFI-Status auf dem OCLP-BootROM-Part geschaltet wird und nicht auf der jeweiligen macOS-Partition. Oder sehe ich das falsch?
Hatte dann die Idee, Monterey von der Efi-BootROM der SSD zu starten (OCLP 0.6.1/AMFI enabled), und Ventura13.3.1 vom BootStick (OCLP 0.6.3n/AMFI disabled). Hat aber irgendwie nicht funktioniert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mah... ist das ein Witz? Hallo Apple?!

Da mach ich endlich das Update von Mojave auf Monterey um ein finales System zu haben und dann kommt erst am Tag meines Updates 12.6.4 raus und jetzt schieben sie noch eins nach? Da hätt ich ja gleich Ventura nehmen können wenn ich Spaß dran hätt dass ständig wer dran rumbastelt! :no:
 
Mah... ist das ein Witz? Hallo Apple?!

Da mach ich endlich das Update von Mojave auf Monterey um ein finales System zu haben und dann kommt erst am Tag meines Updates 12.6.4 raus und jetzt schieben sie noch eins nach? Da hätt ich ja gleich Ventura nehmen können wenn ich Spaß dran hätt dass ständig wer dran rumbastelt! :no:
Mach bloss besser erst einen gründlichen Testlauf auf einer Test-Partition!
Vielleicht ist das Update trivial - aber vielleicht zickt es auch z.B. bzgl. AMFI-settings rum.
 
Ich werd ein BackUp machen und einfach drüberinstallieren! :noplan:

Ich habe mich ohnehin schon ein wenig damit abgefunden irgendwann einen CleanInstall machen zu müssen. Ein paar Probleme die ich schon unter ElCapitan und Mojave hatte sind auch wieder aufgetaucht. Bei Monterey hatte ich dann eh keine Wahl und musste das Update machen um Firmware,... auf aktuellsten Stand zu bringen. Nun sollte auch ein CleanInstall von Monterey möglich sein aber die Motivation hält sich in Grenzen.

Aktuell nerven der Finder mit nicht funktionierenden Vorschauoptionen und fehlenden Vorschaubildern, der Kalender übernimmt nur einen Teil der Geburtstage aus dem Adressbuch und beim Sync mit dem Handy sind gelöschte Kalender aufgetaucht und noch so ein paar Kleinigkeiten. Das Hauptärgernis ist allerdings der USB-Bug! Irgendwann nach einem Ruhestand funktioniert der rechte USB nicht mehr, x Ruhezustände später fällt dann auch der linke USB Port aus und HDMI verabschiedet sich kurz davor oder danach... Sehr nervig und nur ein Neustart behebt das Problem!
 
So langsam entwickelt sich MacOS zur BananenSoftware die beim Kunden erst reift. Einfach nur noch Müll diese jährlichen OS-Update und bei jedem jährlichen OS-Version geht wieder irgendeine App nicht mehr. Ich wünsche mir Verbesserung und dabei Beständigkeit.
 
So langsam entwickelt sich MacOS zur BananenSoftware die beim Kunden erst reift. Einfach nur noch Müll diese jährlichen OS-Update und bei jedem jährlichen OS-Version geht wieder irgendeine App nicht mehr. Ich wünsche mir Verbesserung und dabei Beständigkeit.

... ein sehr subjektives Empfinden. Mehr nicht.
 
So langsam entwickelt sich MacOS zur BananenSoftware die beim Kunden erst reift. Einfach nur noch Müll diese jährlichen OS-Update und bei jedem jährlichen OS-Version geht wieder irgendeine App nicht mehr. Ich wünsche mir Verbesserung und dabei Beständigkeit.
Ob da jetzt ein neuer Name drunter steht oder nur eine .x Nummer wechselt ist doch vollkommen egal.
 
Kann mal bitte jemand prüfen ob es Probleme mit gespeicherten Zugangsdaten gibt, seit dem Update? Siehe https://www.macuser.de/threads/schluesselbund-gehackt.920173/
Es kommt als Vorschlag nicht mein Username/Email oder sonstiges, sondern nur so etwas wie: MEIEER35AAAAAAAAAAAAA..... was nichts mit meinen Zugangsdaten zu tun hat
 
Mah... ist das ein Witz? Hallo Apple?!

Da mach ich endlich das Update von Mojave auf Monterey um ein finales System zu haben und dann kommt erst am Tag meines Updates 12.6.4 raus und jetzt schieben sie noch eins nach? Da hätt ich ja gleich Ventura nehmen können wenn ich Spaß dran hätt dass ständig wer dran rumbastelt! :no:
Nö, das ist schon total richtig so.
Nicht jeder mag -berechtigterweise- am bleeding Edge leiden.
Die Nachinstalltion musst ja nicht zwingend ausführen.
 
... ein sehr subjektives Empfinden. Mehr nicht.
Ich bilde mir das bestimmt nicht ein.
Hab zwei MBA , das 2014er mit Mojave und das 2015er mit Monterey.
Mojave läuft stabil und optisch wunderbar ruhig und übersichtlich.
Bei Monterey dagegen laufend Updates, optisch bunter und irgendwie unruhig die Oberfläche. Manchmal sucht man eine bewährte Funktion und findet sie nicht sofort weil wieder irgendwas „optimiert“ wurde aber schlussendlich nicht besser wird. Das stellt für mich persönlich kein Vorteil dar nur weil etwas anders ist.

Ich finde 10.14.6 MOJAVE an sich immer noch zeitgemäß.

Einzig bei Monterey die SAFARI App mit der Übersetzungsfunktion finde ich sehr gut. Da habe ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden Translate in die Safari-Version von Mojave zu integrieren.
 
Auch läuft bei mir der erste Intel iMac 2006 mit OS X 10.6 👍

Einzig für Internet funktioniert Safari heutzutage damit nicht mehr. Habe aber für die Internetverbindung inzwischen dafür eine Lösung. Alternativ könnte LINUX drauf. Technisch wie optisch sieht er noch aus wie neu 😉
 
Ich bilde mir das bestimmt nicht ein.
ich rede ja auch nicht davon, dass du dir was einbildest, sondern dass es um deinen persönlichen Eindruck geht.

Und der muss halt rein gar nichts damit zu tun haben, wie andere User macOS sehen. Du siehst es als Bananensoftware. Das empfinde ich komplett anders. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich mich in macOS und anderen Systemen eher recht gut auskenne. Und ja, ich mahc deutlich mehr als surfen, youtube und Mails. Deutlich mehr.

Also nochmals: wenn du macOS als Bananensoftware empfindest, bitte sehr, tu es. Es ist dennoch dein persönlicher Eindruck.

Übrigens, es macht manchmal echt Sinn, auch das aktuellste System zu nutzen. Der Spruch "never change a running system" ist IMO nicht nur veraltet, sondern er beraubt dich auch all der Dinge, die sich zum positiven verändert haben. Das Dumme an Veränderungen ist halt nur, dass viele Menschen Veränderungen, gleich welcher Art, scheuen.
 
Ja da gebe ich Dir absolut Recht. Ich habe es zu pauschal formuliert.
Bin ich mit einem Workflow zufrieden, und man ändert ihn mir von außen, in diesem Fall Apple, bin ich nur sehr selten erfreut. Ich empfinde das schnell als aufgezwungen.
Und ja, die Dinge entwickeln sich auch weiter.
 
Läuft auf dem leistungsstärkeren Mac mini 2014 ohne Auffälligkeiten.
Morgen folgt der Mac mini 2014 1.40 GHz.
 
Der Mac mini 2014 1.40 GHz hat auch sein Update erhalten und funktioniert ohne Auffälligkeiten.
Der Mac mini 2014 2.60 GHz läuft insgesamt erheblich ruhiger, da vorher vernehmlich mehr Festplattenzugriffe hörbar waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kurzer Erfahrungsbericht: Ich habe seit dem Update auf 12.6.5 (auf MBP 16 Zoll M1 Pro = 2021) Probleme mit den Zugriffsrechten bei vielen (nicht allen) MS Office Dateien und auch pdf-Dateien. Obwohl ich alle Zugriffsrechte habe, kommt eine Meldung beim Öffnen (geht auch nur über den Öffnen-Befehl in Word, nicht mehr über Doppelklick im Finder) bzw. Schließen und es werden keine Änderungen gesichert, wenn ich dann im Dialog die Datei auswähle.
1682255857346.png

Einer von drei kontaktierten Apple-Support-Mitarbeitern riet mir dazu, den Benutzerordner umzubenennen. Half auch nichts, hab ich wieder rückgängig gemacht. Jetzt hoffe ich, dass ein Update auf Ventura das Problem beseitigt...
 
Das Problem besteht nach dem Update auf macOS 13.3.1 fort. Weiß jemand Abhilfe? Vielen Dank!
 
Die Datei wird doch via Seafile irgendwohin gesynct. Darin liegt der Fehler.

Ob nun an Seafile oder am Ziel musst du austesten.

Es sieht einfach ganz danach aus, dass der Sync zwischen den Speichervorgängen statt findet und dabei die Datei verändert wird, was dann WORD/Excel/etc dazu veranlasst, dass es die Datei als nicht mehr zugreifbar ansieht. Soweit ich mich erinnere liegt das noch nicht mal an der Datei selbst, sondern an temporären Dateien, welche von den MS-Programmen während der Bearbeitung angelegt werden.
 

Ähnliche Themen

marcozingel
Antworten
6
Aufrufe
853
Qualedez
Q
marcozingel
Antworten
8
Aufrufe
967
alphabeta
alphabeta
A
Antworten
10
Aufrufe
278
LuckyOldMan
LuckyOldMan
razormax
Antworten
18
Aufrufe
1.021
akumetsu
akumetsu
Zurück
Oben Unten