MacBook Pro M1 Bildschirm bleibt schwarz mit Streifen – Grafiktreiber-Problem?

aaron_

Mitglied
Thread Starter
Registriert
25.10.2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Seit etwa einem Jahr habe ich das Problem, dass der Bildschirm meines MacBook Pro mit M1-Chip nicht mehr richtig funktioniert. Der Bildschirm bleibt einfach schwarz, wobei man schwach erkennbare Streifen sehen kann. Ab und zu funktioniert er jedoch zufällig wieder. Ich habe das MacBook bereits mehrmals zurückgesetzt.

Wichtig zu erwähnen ist vielleicht auch, dass ich einmal Linux auf einer Festplattenpartition installiert hatte. Ich habe es dann mit verschiedenen Terminal-Befehlen deinstalliert, die Festplatte formatiert und macOS neu installiert. Seitdem tritt das Problem auf.

Hat jemand vielleicht eine Lösung, eine Idee oder schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielen Dank im Voraus!
 
Seit einem Jahr hast Du das Problem?
 
Ab und zu funktioniert er jedoch zufällig wieder. Ich habe das MacBook bereits mehrmals zurückgesetzt.
Klingt nach dem Problem was im Apple Support sehr oft diskutiert wurde wahrscheinlich musst du dich dahin wenden sieht nach einem Defekt aus
 
Also ich benutze den MacBook halt seit einem Jahr nur noch mit externem Display, jedoch hat es mich vor kurzen irritiert, das plötzlich der interne Bildschirm für so 3 Tage lang fehlerfrei funktioniert hat, danach war er ohne das ich irgendetwas geändert habe wieder schwarz.
 
Seit etwa einem Jahr habe ich das Problem, dass der Bildschirm meines MacBook Pro mit M1-Chip nicht mehr richtig funktioniert. Der Bildschirm bleibt einfach schwarz, wobei man schwach erkennbare Streifen sehen kann. Ab und zu funktioniert er jedoch zufällig wieder. Ich habe das MacBook bereits mehrmals zurückgesetzt.

Wenn das erst seit nach dem Linux Versuch so ist kann jetzt schon irgend was anders sein.

Auf der anderen Seite haben iMac M1 ein Problem mit dem Kabel zwischen Displays und Board.
Da es ja keine großen Unterschiede gibt, könnte man das gleiche vermuten auch bei einem M1 Book vermuten.

Ich würde mal darauf achten ob das nur bei einem bestimmten Öffnungswinkel des Displays passiert.
Wäre aber denke ich erst mal ein arg dämlicher Zufall und ist nur eine Idee.

Wichtig zu erwähnen ist vielleicht auch, dass ich einmal Linux auf einer Festplattenpartition installiert hatte. Ich habe es dann mit verschiedenen Terminal-Befehlen deinstalliert, die Festplatte formatiert und macOS neu installiert. Seitdem tritt das Problem auf.

Man kann nicht ausschliessen das irgend was spezifisches fehlt. Da du aber macOS mehrfach komplett neu installiert hast...
Das umfasst im Prinzip schon EFI Firmware, Recovery und was sonst noch alles dazu gehört.

Es schliesst nicht irgend welchen Kram ein den Apple u.U Modellspezifisch "draufgepatcht" hat damit es läuft..
(Das sind m.M.n so Punkte warum man nie die originale SSD löschen soll..)

Man kann mit dem Apple Configurator 2 die Firmware komplett wieder herstellen, aber auch das Gerät über den Harz schiessen.
Daher ist das auch keine Aufforderung dies zu tun, sondern nur ein Tipp. Es stellt im Prinzip auch nur den Standard her.
Die Anleitung sollte man aber vorher verstanden haben.

Eine Alternative wäre der Versuch einer erneute Wiederherstellung bei Apple an der Theke.
Dann machen die das, es bleibt aber trotzdem deine Sache.
 
Zurück
Oben Unten