MacBook Pro Late 2007 ohne Grafikkarte

0eli

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.09.2005
Beiträge
252
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits!

Ich habe hier noch ein MBP Late 2007 (15", 2.2GHz, 4GB Ram) (alle Details) rumstehen. Vor ca. 3 Jahren (pünktlich nach Garantieablauf) war leider das Logicboard kaputt, auch der Serienfehler konnte nicht mehr festgestellt werden – also kein kostenloser Austausch. Und ein neues Logicboard für 700€ war mir zu teuer. Also ein neues MBP her.

Irgendwie konnte ich mich aber dennoch nicht vom alten trennen und irgendwann stolperte ich über einen Blogeintrag, dass man das ganze Logicboard im Backofen reparieren kann.
Gesagt – getan. Hat auch alles wunderbar geklappt und für ca. 2 Jahre war das gebackene MBP als Mediaserver (mittels Plex) an den Fernseher gestöpselt.

Nun geht aber der Monitor nicht mehr an, auch externe Monitore können nicht mehr angesprochen werden. Aber über Shared Monitor kann ich über das neue MBP noch auf alles zugreifen.
Der Systemprofiler zeigt übrigens das bei Grafik an:
http://cl.ly/image/0P3Q2G1A2b3X


Frage 1: Kann ich noch was machen, dass der Monitor wieder erkannt wird, bzw die Grafikkarte wieder funktioniert?

Frage 2: Wenn (wie ich vermute) das nicht mehr funktioniert: Alternative Vorschläge was ich mit dem MBP noch machen kann?
Oder muss ich mich doch von ihm trennen und dem Elektro-Friedhof übergeben? :(

Freue mich auf eure Antworten!
Liebe Grüße
 
Alle Vorschläge werden sich nun auf 'Versuche, nochmal zu backen' sowie 'hier und dort kannst du das reparieren lassen' beschränken, denke ich. Es kann sein, dass es durch den einen oder anderen Versuch wieder eine Zeit lang funktioniert, im Endeffekt wirst du schon einige Stunden Zeit investieren müssen (wahrscheinlich nicht nur einmal) und Geld solltest du in das Gerät auf keinen Fall mehr stecken (!).

Daher rate ich dir dazu, das Gerät lieber gleich auf Ebay zu verscherbeln; wenn du dazuschreibst, dass die Grafik nicht funktioniert, aber das Gerät über Remoteverbindung noch einwandfrei ansprechbar ist und normal startet, bekommst du wohl noch 100 bis 200 Euro, schätze ich.

Findest du noch einen Verwendungszweck ohne Display, behalte es natürlich. Da fällt mir einiges ein, zB: Dateiserver. Hast du eine externe Festplatte oder zwei, die du im Netzwerk verfügbar machen willst? Schließ sie an den Mac an, konfiguriere das via Remoteverbindung und fertig. Konvertierst du Filme oder Musikdateien? Lass das doch am alten Mac durchführen, der muss ja nur rechnen und das Endergebnis irgendwohin speichern. Generell kannst du es also für alle Tätigkeiten verwenden, die in deiner Abwesenheit passieren, wo du nicht aktiv vor dem Bildschirm sitzt sondern einen Job startest und das Gerät selbst arbeiten lässt.
 
Alle Vorschläge werden sich nun auf 'Versuche, nochmal zu backen' […] beschränken, denke ich.

Wenn ich ehrlich, fand ich den Satz so genial, dass ich mich noch gerade eben zusammenreißen konnte, diesen nicht niederzuschreiben. ;-)
 
Zurück
Oben Unten