Macbook Pro BootcampPartition per DiskUtility gelöscht Partitionkaputt

protonumberone

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.05.2015
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo,

aufgrund meines Problems bin ich auf Macuser.de gestoßen und hoffe auf eine Lösung. Mein Problem ist das folgende:

Ich habe mir mithilfe des BC-Assistenten windows 8.1 aufs Macboo Pro early 15 geladen und dafür ne 60 gb partition erstellt. Nun nach 2 wochen gebrauch, habe ich gemerkt, dass ich diese nicht mehr benötige und wollte diese Partition wieder für die MacosPartition löschen und freigeben. Dabei habe ich wohlmöglich einen großen Fehler als Macneuling begangen: Ich habe die Partition per Festplattendienstprogramm gelöscht. Jetzt kann ich die Partition nicht mehr für meinen Macos freigeben. Fehler werden bei der Überprüfung nicht angezeigt. Zudem habe ich versucht die Partition zu löschen, indem ich auf das Minuszeichen geklickt habe und dadurch wird mir die Partition angezeigt aber wird grau und ist nicht mehr im Finder zu finden. Wenn ich nun wieder auf Plus gehe und anwenden klicke verändert sich gar nichts.. dort steht immer noch anwenden. Ich habe desöfteren gelesen dass man die Partition des Macos einfach runterziehen muss, jedoch kann ich dies auch nicht machen.
Wenn ich nun per Windows-Installer die Partition lösche und diese neu erstelle, kann ich auf diese über meinen Mac zugreifen und auch wieder darauf etwas speichern weil es im Finder zu sehen ist. Mir werden weiterhin keine Fehler angezeigt. Dannach hab ich versucht die Partition auf MacOs Journaled zu formatieren bzw. zu löschen und dies klappt auch wunderbar. Jedoch scheitert es ständig daran, wenn ich auf das - bei Partiton gehe und es wieder grau wird.
Dadurch, dass ich Bootcamp über das Festplattendienstprogramm gelöscht habe,(was ja scheinbar ein Fehler war) ist auch beim booten im Bootmenü windows 8 zu sehen.
Ich bin echt total am verzweifeln und weiß nicht ob das ein Garantiefall ist, weil ich es im grunde selbst war oder ob ich es mithilfe dieses Forums vielleicht doch repariert bekomme.
 
Bootcamp -> Parition erstellen

Bootcamp beenden

Bootcamp -> Partition entfernen

Du hast per Bootcamp die Möglichkeit eine Partition zu erstellen aber auch zu entfernen. Wen du eine Partition entfernst dann geht der Speicherplatz zurück auf die Macintosh HD.

Das "graue" im Festplattendienstprogramm ist ein unpartionierter Bereich. Einfach auf das "+" drücken :)
 
Starte mal den Bootcamp Assistenen erneut und schau nach ob er dir das löschen der Bootcamp Partition anbietet (also die Platte wieder komplett für OSX herstellen)
 
@ozzfeed wenn ich auf + gehe steht da als freier speicherplatz hinzufügen.. und wenn ich auf anwenden gehe bleibt es dort hängen.. es zeigt ständig anwenden oder zurücksetzen... es vverändert sich nichts :(

und @PiaggioX8 wenn ich den in Bootcamp reingehe, zeigt er mir die Option entfernen grau an, also als wär kein Windows drauf(was ja eig auch der fall ist)
 
@ozzfeed wenn ich auf + gehe steht da als freier speicherplatz hinzufügen.. und wenn ich auf anwenden gehe bleibt es dort hängen.. es zeigt ständig anwenden oder zurücksetzen... es vverändert sich nichts :(

und @PiaggioX8 wenn ich den in Bootcamp reingehe, zeigt er mir die Option entfernen grau an, also als wär kein Windows drauf(was ja eig auch der fall ist)

Im Festplattendienstprogramm kannst du du die Macintosh HD auch größer "ziehen".

Die Platte auswählen, erster Eintrag, dann in den Reitern rechts auf Partitionen wechseln.
Dann ist da ein Macintosh HD balken den ziehst du nach unten.
 
Entweder bin ich zu blöd um den balken zu finden oder du meinst einfach nur den Macintosh HD balken bei dem bereits benutzter speicher blau und unbenutzter speicher weiß angezeigt wird. und direkt darunter ist die Partition die mir als "Frei" angezeigt wird und welcher komplett grau ist. Jedoch habe ich hier keine möglichkeit die größe durch das bloße ziehen zu vergrößern
 
Entweder bin ich zu blöd um den balken zu finden oder du meinst einfach nur den Macintosh HD balken bei dem bereits benutzter speicher blau und unbenutzter speicher weiß angezeigt wird. und direkt darunter ist die Partition die mir als "Frei" angezeigt wird und welcher komplett grau ist. Jedoch habe ich hier keine möglichkeit die größe durch das bloße ziehen zu vergrößern

Du markierst die Partition von OSX und kannst doch dann rechts unten in der Ecke die Partition grösser (bis zum Ende) ziehen oder nicht?
 
nein leider geht dies nicht.. habt ihr vllt ein screen davon? ich habe ehrlich an jeder ecke versucht etwas größer zu ziehen aber es geht nicht.. wenn ich mit dem mauszeiger auf der Partition MacOs warte, erscheint die Info: "Die größe der ausgewählten Partition wird geändert, die Partition wird jedoch nicht gelöscht." Wenn ich mit dem mauszeiger auf die freie Partition gehe ersheint: " Die Partition ist als freier Speicher verfügbar." ?? aber trotzdem geht es nicht
 

Anhänge

  • FPDP_Partition.png
    FPDP_Partition.png
    9,8 KB · Aufrufe: 170
Diese gestrichelten Linien sind bei mir auch nicht vorhanden.. Da ist definitiv etwas falsch.. Hans auch schon mit cmd+r versucht .. Ging auch nicht in dem modus per festplattendienstprogramm
 
Diese gestrichelten Linien sind bei mir auch nicht vorhanden.. Da ist definitiv etwas falsch.. Hans auch schon mit cmd+r versucht .. Ging auch nicht in dem modus per festplattendienstprogramm

Startest Du auch von der Recovery-Partition?
 
Das weiss ich nicht. Wie geht das?
Habe nur cmd+r gedrückt
 
Naja Alt Drücken und die Recovery Auswählen
 
achso ich habe keine recovery hd dort .. was mich auch schon nachdenklich gemacht hat, deswegen musste ich es ja über die cmd+r taste starten.

(habe yosemite drauf)
 
Unter Yosemite hat jeder eine Recovery.

Beim Boot "alt" drücken und über den Bootmanager die Pladde auswählen
 
Wie ich bereits gesagt habe: Dort ist keine Recovery HD zu sehen.. nur wenn ich CMD + R gedrückt halte komme ich in die Recovery. Jedoch ist das auchnicht hilfreich, da dasselbe Problem wieder auftaucht.

wie wäre es wenn ich eine bootable yosemite usbstick erstelle ... und dann darüber alle partitionen lösche und es dann erneut installiere ? Meint ihr dann klappt es vielleicht?
 
Wie ich bereits gesagt habe: Dort ist keine Recovery HD zu sehen.. nur wenn ich CMD + R gedrückt halte komme ich in die Recovery. Jedoch ist das auchnicht hilfreich, da dasselbe Problem wieder auftaucht.

wie wäre es wenn ich eine bootable yosemite usbstick erstelle ... und dann darüber alle partitionen lösche und es dann erneut installiere ? Meint ihr dann klappt es vielleicht?

Wenn Du ein TM-Backup hast, dann brauchst Du nicht einmal einen bootfähigen Stick. Denn auch auf dem TM-Backup gibt es seit 10.7 eine Recovery-Partition, von der sich der Rechner starten und das System wiederherstellen lässt. Vorher aber mit dem FPDP die Partition auf der internen Festplatte neu anlegen.
 
Heißt das ich kann dann auch macos komplett löschen und dann die Partitionen vereinen? Und muss dann per backup Yosemite neu Flashen?

Gibt es denn keinen anderen weg wie ich meine Partitionen vereinen kann? Es scheint so als wenn kein anderer dasselbe Problem hatte oder hat....
 
…Und muss dann per backup Yosemite neu Flashen?


Was verstehst Du denn jetzt unter "flashen"? Wenn Du von dem TM-Backup startest, von dort das FPDP aufrufst und die Partition auf der internen Festplatte neu anlegst, dann brauchst Du doch im Anschluss daran nur noch vom TM-Backup wiederherstellen. Was ist daran so schwer?
 
Zurück
Oben Unten