Macbook Pro A1211 Distro Wechsel

Hallo Klearchos!Also die isos habe ich selbst runter geladen und auch auf verschiedene cd s und dvd s bzw.usb stick erstellt.gecheckt habe ich nichts.Ich bin nicht sehr gut in diesen dingen versuche es dennoch irgendwie hinzubekommen.Wäre daher sehr dankbar wenn du mir den richtigen link der version zu schicken damit ich das mal ausprobieren kann.ich würde gerne von einem anderen pc die festplatte mit dieser version versehen und zwar so das wenn ich sie wieder ins macbook einbaue diese normal hochfährt und funktioniert.hast du da tipps für mich?bitte einfache tipps.vielen dank schonmal im vorraus.lg.Andy.
Um welche Distro geht es denn nun? Ich habe mal MX auf einem 2009 installiert und bekam bei der Installation die Meldung, daß die Platte nicht mehr die beste und die baldige Ausfallwahrscheinlichkeit hoch sei. Installation hat trotzdem geklappt und das System lief. Platte lebt auch noch. Mit 32 bit habe ich keine Erfahrung. Mein ältestes Gerät MBP aus 2007 ist 64bit. Bezüglich der Sticks könntest Du Dir auch einen auf ebay kaufen oder auch ne CD-ROm, wenn das Laufwerk intakt ist. Ggf. behebt das vielleicht das Problem. Oder Du brennst Dir selbst ein Installationsmedium, wenn möglich. Ich hatte das auch mal, daß die Installation auf einem 2009er mit Stick nicht funzen wollte. Von CD-Rom ging es problemlos. Die alten Rechner kommen damit vielleicht im zweifelsfalle besser klar. Und wie gesagt, selbst wenn hier andere Stimme sind, gerade auf älterer Hardware taucht Ubuntu-Basiertes überhaupt nicht. Wenigstens zum ersten Testen solltest Du MX Linux versuchen. Das ist gezielt für ältere Hardware. Falls Du im Netz suchst, solltest Du Englisch suchen. Apple-Hardware spielt in der deutschen Linuxgemeinde keine Rolle.
 
Also ich kenne keine aktuelle 64-Bit-Linux Distro, die 'out of the box' einen Rechner mit 32-Bit-EFI booten kann.
Am Beispiel der Distro Ubuntu wird hier eine Lösung angeboten - Zitat:

Problembeschreibung

Einige Rechner aus dem Jahre 2006 haben eine 64-Bit CPU, jedoch ein 32-Bit EFI. Um auf solchen Rechnern Ubuntu zu booten, muss man das Ubuntu-ISO-Abbild verändern.

Beispiele für solche Rechner sind :
  • Apple Rechner aus Ende 2006 mit Core2Duo-Prozessoren (iMac 5,1 - iMac 5,2 - iMac 6,1 - Macbook 2,1 - MacBook Pro 2,1 – MacBook Pro 2,2 - Mac Pro 1,1 - Mac Mini 2,1)
Quelle: https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/32-Bit_EFI/

Die Lösung kann auch für jede andere Debian basierte Distro verwendet werden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Debian-basierte_Linux-Distribution
 
Na ja, man muß dann die 32 bit Version nehmen. Solche Installationsmedien kann man auch für kleines Geld auf Ebay kaufen.
 
Also ich kenne keine aktuelle 64-Bit-Linux Distro, die 'out of the box' einen Rechner mit 32-Bit-EFI booten kann.
Doch, Fedora kann das. Hatte mal ein Trektor 2in1 Teil, das so eine Kombi hatte und mit Fedora anstandslos bootete.
 
Das würde mich freuen. Wie heißt es so schön ... Versuch macht klug.

Fedora gilt als innovativ. Irgendwann schmeißen die Entwickler die alten Hardwaretreiber raus, um Platz für neue Treiber zu schaffen.

Sicherlich werden irgendwo die Systemvoraussetzungen aufgeführt sein.
 
Doch, Fedora kann das. Hatte mal ein Trektor 2in1 Teil, das so eine Kombi hatte und mit Fedora anstandslos bootete.
Das hat mich nun doch interessiert, ob eine aktuelle Fedora Version das kann.
Also habe ich im Fedora Chat einfach mal gefragt:
Hello from Germany, I'm a newbie here. I would like to install the Fedora LXDE Spin on an older Macbook Pro A1211. This machine has a 64-Bit CPU and 32-Bit EFI. Can I install this Spin or is it not supported? Thanks for your help.

Hi, you should be able to get that installed one way or another ;)

Hi, I was able to install fedora into an old Acer Iconia tablet with 32 bit efi n 64 bit processor using the default image of fedora 39 workstation some time ago

Die Antworten klingen doch ermutigend. Ich würde es testen.
 
Hallo zusammen!Sorry für die späte Antwort von mir.Bin zur Zeit etwas im Stress und abends meistens zu müde um zu antworten.Also ich habe nun einiges ausprobiert und bin dennoch gescheitert.Ich habe unterschiedliche distros ausprobiert.32 Bit und 64 Bit.Diese auf CD und DVD Rohlinge gebrannt bootfähig.Ich werde heute noch was ausprobieren.Nochmals allen vielen Dank für die Tipps und Hilfen.Dies weiss ich zu schätzen.Werde mich bei euch melden mit was ich es geschafft habe oder nicht.Mfg.Andy!
Um welche Distro geht es denn nun? Ich habe mal MX auf einem 2009 installiert und bekam bei der Installation die Meldung, daß die Platte nicht mehr die beste und die baldige Ausfallwahrscheinlichkeit hoch sei. Installation hat trotzdem geklappt und das System lief. Platte lebt auch noch. Mit 32 bit habe ich keine Erfahrung. Mein ältestes Gerät MBP aus 2007 ist 64bit. Bezüglich der Sticks könntest Du Dir auch einen auf ebay kaufen oder auch ne CD-ROm, wenn das Laufwerk intakt ist. Ggf. behebt das vielleicht das Problem. Oder Du brennst Dir selbst ein Installationsmedium, wenn möglich. Ich hatte das auch mal, daß die Installation auf einem 2009er mit Stick nicht funzen wollte. Von CD-Rom ging es problemlos. Die alten Rechner kommen damit vielleicht im zweifelsfalle besser klar. Und wie gesagt, selbst wenn hier andere Stimme sind, gerade auf älterer Hardware taucht Ubuntu-Basiertes überhaupt nicht. Wenigstens zum ersten Testen solltest Du MX Linux versuchen. Das ist gezielt für ältere Hardware. Falls Du im Netz suchst, solltest Du Englisch suchen. Apple-Hardware spielt in der deutschen Linuxgemeinde keine Rolle.
 
Ja, aber ich hatte zugegeben das mit dem 32 efi boot übersehen. Daher solltest Du Dich an dem orientieren, was die anderen schrieben.
 
Zurück
Oben Unten