Macbook Pro A1211 Distro Wechsel

Andy48

Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.03.2025
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!Ich bin neu hier im forum und hoffe das ihr mir ein unerfahrener Mensch noch helfen könnt?und zwar geht es um folgendes,ich habe das macbook pro a1211.Ich habe linux mint ältere version darauf die nicht mehr unterstützt wird mit updates usw.Daher wollte ich andere distros ausprobieren aber bis jetzt seit tagen kein erfolg.Ich habe unterschiedliche distros mit 32 bit isos aber auch 64 bit isos.leider brechen alle die installation nach kurzer zeit ab.Was mache ich falsch und habt ihr ne lösung für mein problem?für hilfreiche einfache tipps wäre ich sehr dankbar.lg.Andy.
 
Das MBP 2008?
Core2Duo mit 32 Bit.

Keine Ahnung was man da nimmt, das olle zeug ist auch bei Linux kein Standard mehr.


macOS lässt sich z.b. nicht installieren wenn die Festplatte ein Problem hat. Vielleicht ist das dein Problem.
 
Das MBP 2008?
Core2Duo mit 32 Bit.
Keine Ahnung was man da nimmt, das olle zeug ist auch bei Linux kein Standard mehr.
macOS lässt sich z.b. nicht installieren wenn die Festplatte ein Problem hat.
Hallo!Ja ich weiss ja nicht ob die festplatte defekt ist.ich glaube aber nicht.Es läuft ja ein linux drauf.es geht eigendlich auch alles gut nur bekomme ich das at zeichen irgendwie nicht hin.ich hoffe das es welche unter euch gibt die mir helfen können.ich wünsche allen hier eine gute nacht.
 
Alt + L
 
Warum lassen sich manche alles aus der Nase ziehen? Keiner weiß, was Du hast und welche Distro Du nutzt. Daher nur ins Blaue hinein: Probier MX Linux oder Emmabuntüs.
 
Alles klar ich versuche mich zu bessern.
 
Das MBP 2008?
Core2Duo mit 32 Bit.

Keine Ahnung was man da nimmt, das olle zeug ist auch bei Linux kein Standard mehr.


macOS lässt sich z.b. nicht installieren wenn die Festplatte ein Problem hat. Vielleicht ist das dein Problem.
Aus welchem jahr das gerät ist weiss ich nicht.Das mit 2008 könnte hinkommen.Allerdings weiss ich nicht genau wo das steht.
 
Laut mactracker sollte das aus 2007 oder sogar 6 sein. Auf einem MBP aus 2007 hatte ich linux mint 21.3 xfce laufen.
Warum jetzt Deine Installationen abbrechen, kann Dir so keiner sagen. Da braucht es mehr Input. Hast Du die Sticks selbst erstellt oder gekauft? Sind die isos gecheckt?
 
Hallo Klearchos!Also die isos habe ich selbst runter geladen und auch auf verschiedene cd s und dvd s bzw.usb stick erstellt.gecheckt habe ich nichts.Ich bin nicht sehr gut in diesen dingen versuche es dennoch irgendwie hinzubekommen.Wäre daher sehr dankbar wenn du mir den richtigen link der version zu schicken damit ich das mal ausprobieren kann.ich würde gerne von einem anderen pc die festplatte mit dieser version versehen und zwar so das wenn ich sie wieder ins macbook einbaue diese normal hochfährt und funktioniert.hast du da tipps für mich?bitte einfache tipps.vielen dank schonmal im vorraus.lg.Andy.
 
Kompliment, ein echtes Schätzchen dein MBP A1211.
Es hat einen 64-Bit-x86-Prozessor, das EFI ist jedoch 32-Bit.
Auf diesem MBP ein aktuelles Linux zu installieren, ist eine echte Herausforderung.

Es gibt so ein Projekt von Andreas Baumann. Das ist allerdings schon ein paar Jahre alt.
https://www.andreasbaumann.cc/blog/archlinux-macbook-a1211/

Nachtrag:
Als Linux empfehle ich dir Lubuntu, ein sogenanntes Derivat von Ubuntu, welches auf Debian basiert, und 'rEFIt for Mac' als Bootmanager.
Lubuntu ist in jeder Hinsicht nicht anspruchsvoll, und durch das 'Wiki von ubuntuusers.de' sehr gut dokumentiert.
Dein Thread ist im richtigen Unterforum besser aufgehoben: https://www.macuser.de/forum/linux-und-andere-betriebssysteme-auf-dem-mac.18/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Linux-Systemen ist das, wie unter Windows: Alt-Gr (auf Macs dann die rechte Alt/Option-Taste) + Q

Das gilt zumindest, wenn das Tastaturlayout auf deutsch eingestellt ist. Ansonsten sollte es, meine ich, Shift + 2 sein.
 
Mit Deutsch Macintosh ist at rechte Alt-Taste und L.
 
Zumindest bei US Tastaturlayout ;)
Korrekt. Ich hatte zumindest noch nie ein anderes Layout als Deutsch oder US, wenn ich ein System (gleich welches) installiert hatte, darum hatte ich das mit US nicht speziell erwähnt :)

Mit Deutsch Macintosh ist at rechte Alt-Taste und L.
Es geht hier aber um ein Linux-System. :) Dabei ist es ja unerheblich, ob es auf einem Mac läuft, oder nicht, solange man nicht speziell was anderes konfiguriert. :)
 
Korrekt. Ich hatte zumindest noch nie ein anderes Layout als Deutsch oder US, wenn ich ein System (gleich welches) installiert hatte, darum hatte ich das mit US nicht speziell erwähnt
Ich hatte auch schon GB, da ists neben der Returntaste zu finden (bei ') wenn ich mich recht entsinne...oder war das noch nen anderes Layout? Weiß ich nicht mehr genau ;)
 
leider brechen alle die installation nach kurzer zeit ab.
Wenn du das Livesystem starten konntest und dann erst im Laufe der Installation abgebrochen wird deutet das eher auf Hardwareprobleme hin als auf eine unpassende Distri. Bei DEM Alter auch kein Wunder, wenn da noch die ursprüngliche HDD drin steckt. Wird ja bald 20, der Gute...
Vllt. ist aber auch das (einzige?) Installationsmedium defekt.
 
Ich hatte auch schon GB, da ists neben der Returntaste zu finden (bei ') wenn ich mich recht entsinne...oder war das noch nen anderes Layout? Weiß ich nicht mehr genau ;)
GB hat das, meines Wissens nach, auch auf Shift + 2. Hatte kürzlich eine qwerty-Tastatur in der Hand und ich meine, da war auch das Pfund-Symbol drauf, also wahrscheinlich GB. :)
 
Ich hab mal geschaut, in macOS gibts einmal (GB) Englisch und einmal (GB) Englisch-PC. Bei ersterem ist das @ auf Shift+2, bei letzterem ist es auf Shift+' :
Bildschirmfoto 2025-03-12 um 11.00.05.png
Die Insel-Menschen brauchen anscheinend mehrere Layouts :D
 
Zurück
Oben Unten