MacBook Pro 9,2 (2012), OSX 10.8, komme nicht ins Internet

MBPUli

Mitglied
Thread Starter
Registriert
14.01.2021
Beiträge
17
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen,

folgendes Problem, MacBook Pro 9,2 aus 2012 mit OSX 10.8 habe ich jetzt zum dritten mal neu aufgespielt.

Weder über Lan noch Wlan kann ich die Softwareaktualisierung durchführen, noch kann ich über Safari ins Internet.

Das MacBook ist mit dem Wlan oder aber auch Lan verbunden, sehe es auch in der Fritzbox, aber kein Interentzugriff.

- Verbindung zum App Store nicht möglich
- Es ist eine Internetverbindung erforderlich

Was kann das Problem sein?

Ich verzweifele hier gerade dran.
 
Deine Mac OS Version ist viel zu alt und ins Internet zu gehen. Kommst du via Safari gar nicht ins Internet oder kannst du nur die meisten Seiten nicht aufrufen ?
 
Deine Mac OS Version ist viel zu alt und ins Internet zu gehen. Kommst du via Safari gar nicht ins Internet oder kannst du nur die meisten Seiten nicht aufrufen ?

Auf keine einzige Seite komme ich, sonst würde ich mir Catalina runter laden und das installieren, selbst da komme ich nicht hin. :(
 
Normalerweise kannst du einen alten MAC mit der Optionstaste und "R" starten. Dann wird er mit dem für ihn neuesten OS wieder hergestellt. Weiß aber nicht, ob das für Rechner aus 2012 noch geht.
 
Normalerweise kannst du einen alten MAC mit der Optionstaste und "R" starten. Dann wird er mit dem für ihn neuesten OS wieder hergestellt. Weiß aber nicht, ob das für Rechner aus 2012 noch geht.

Funktioniert leider auch nicht, der hat ja noch ein DVD Laufwerk :(
 
Deine Mac OS Version ist viel zu alt und ins Internet zu gehen.
Das ist Blödsinn, selbst mein Tiger Mini kommt noch auf diverse Seiten, auch wenns nicht mehr allzu viele sind.

Der AppStore geht tatsächlich nicht mehr, weshalb Mountain Lion die denkbar schlechteste Wahl ist. Bei älteren Versionen, welche die Updates noch getrennt ziehen (10.4 - 10.7.5) funktionieren zumindest die Updates für die verwendete Version von OSX.
 
Das ist Blödsinn, selbst mein Tiger Mini kommt noch auf diverse Seiten, auch wenns nicht mehr allzu viele sind.

Der AppStore geht tatsächlich nicht mehr, weshalb Mountain Lion die denkbar schlechteste Wahl ist. Bei älteren Versionen, welche die Updates noch getrennt ziehen (10.4 - 10.7.5) funktionieren zumindest die Updates für die verwendete Version von OSX.
Schon aber man sollte nicht.
1. Ist das vor allem mit einer x86 kiste eine Sicherheits Risiko.
und 2. gehen selbst mit speziellen legacy Browsern viele Seiten kaum bis gar nicht. Wenn man die möglichkeit ein modernes OS auf zu spielen (was bei allen x86 und ARM Macs geht) wollte man das tun wenn man ins Internet möchte.
 
Funktioniert leider auch nicht, der hat ja noch ein DVD Laufwerk
Hm. Das letzte OS für diesen Rechner ist Catalina 10.15.7. Und er hat noch eine normale 2,5"-SSD, die man austauschen kann. Ich würde die SSD temporär ausbauen und das letzte OS auf einem anderen Rechner neu installieren - es muss halt einer sein, der kein neueres System als 10.15.7 ausführt. Nach dem Wiedereinbau startet das System dann völlig neu. Die heutigen Sicherheitsmechanismen ("T2-Chip") gab es damals noch nicht, weswegen diese Methode bei solch älteren Geräten immer funktioniert.

Alternativ kann man es auch mit dem Thunderbolt-Targetmode probieren, dann spart man sich den Ausbau, muss aber ein Thunderbolt-2-Kabel besitzen.

(Womöglich ist es auch noch eine HDD - die solltest Du dann sowieso wechseln...)
 
Ist das gerät denn überhaupt in Internet?
 
Mit OS X 10.7.5 funktioniert der AppStore wieder.
Mit Palemoon oder iCab geht Internet wieder. Vergangene Woche mit iMac von Ende2006 getestet.
 
Das Thema kann geschlossen werden, das hier brachte die Lösung :)

Wenn auf dem Macbook schon einmal Sierra 10.12.4 aufgespielt war, sollte die Firmware des Gerätes die Tastenkombination Wahltaste + Befehlstaste + R für die Internetrecovery funktionieren, die die neueste mit Deinem Gerät kompatible macOS-Version installiert.
 
Themen werden generell nicht geschlossen :)
 
Zurück
Oben Unten