skyline2sun
Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 15.12.2019
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo, ich versuche nun schon seit ein paar Tagen RetroArch 1.20.0 (ausschließlich für PlayStation 1 und 2 Emulation) auf meinem MacBook Pro zum Laufen zu bekommen. RetroArch startet an sich ohne Probleme, sobald ich aber ein Spiel starte, treten folgende Probleme:
Mit PlayStation 1 Core "Beetle PSX" und "Beetle PSX HW":
Spiele laufen zwar mit 60FPS, allerdings mit Sound Aussetzern und gelegentlichen Framedrops (egal ob InGame oder Videosequenzen).
Mit PlayStation 2 Core "LPRS2" auch bekannt als "PCSX2":
Spiele können gestartet werden und Videosequenzen laufen mit 60FPS. Sobald das Spiel allerdings in die Spielegrafik schaltet, dauert der Ladevorgang unendlich lange (schwarzer Bildschirm) und ist nur noch mit 15-30FPS, 30%Geschwindigkeit und extremen Sound Aussetzern (knacken und rauschen) mehr oder weniger unspielbar.
Eigentlich sollte mein MacBook doch in der Lage sein diese beiden System (zumindest PlayStation 1) in nativer Auflösung der jeweiligen Konsole abspielen zu können, oder irre ich mich da jetzt? Was mich ebenso wundert ist, dass das MacBook zwar nach 10 Minuten testen und rum probieren unten herum ziemlich warm wird, aber der Lüfter nicht wirklich anspringt. Kein Vergleich zu einem System-Update, wo der Lüfter richtig hochdreht. Gibt es eine Möglichkeit die Grafikkarte auf Funktion zu testen? Hab schon mehrere Einstellungen der Cores nach Wiki-Leitfaden ausprobiert, leider ohne Erfolg. Wenn ich PCSX2 als standalone Programm nutze, habe ich die exakt gleichen Probleme. Bin über jeder Hilfe dankbar.
Anmerkung: Sobald ich als Grafikausgabe "vulkan, gl oder glcore" anstelle von "metal" auswähle, stürzt RetroArch nach Start eines Spiele direkt mit einer Fehlermeldung ab. Habe ich "metal" ausgewählt, erscheint folgende Nachricht beim Start eines Spieles "Unable to find or open hardware renderer for frontend preferred hardware context. Falling back to software renderer."
Bei meinem MacBook Pro handelt es sich umfolgendes Modell:
16 Zoll, 2019
2,6 GHz 6-Core Intel Core i7
AMD Radeon Pro 5300M 4 GB
Intel UHD Graphics 630 1536 MB
16 GB 2667 MHz DDR4
14.7.4 (23H420)
	
		
			
		
		
	
				
			Mit PlayStation 1 Core "Beetle PSX" und "Beetle PSX HW":
Spiele laufen zwar mit 60FPS, allerdings mit Sound Aussetzern und gelegentlichen Framedrops (egal ob InGame oder Videosequenzen).
Mit PlayStation 2 Core "LPRS2" auch bekannt als "PCSX2":
Spiele können gestartet werden und Videosequenzen laufen mit 60FPS. Sobald das Spiel allerdings in die Spielegrafik schaltet, dauert der Ladevorgang unendlich lange (schwarzer Bildschirm) und ist nur noch mit 15-30FPS, 30%Geschwindigkeit und extremen Sound Aussetzern (knacken und rauschen) mehr oder weniger unspielbar.
Eigentlich sollte mein MacBook doch in der Lage sein diese beiden System (zumindest PlayStation 1) in nativer Auflösung der jeweiligen Konsole abspielen zu können, oder irre ich mich da jetzt? Was mich ebenso wundert ist, dass das MacBook zwar nach 10 Minuten testen und rum probieren unten herum ziemlich warm wird, aber der Lüfter nicht wirklich anspringt. Kein Vergleich zu einem System-Update, wo der Lüfter richtig hochdreht. Gibt es eine Möglichkeit die Grafikkarte auf Funktion zu testen? Hab schon mehrere Einstellungen der Cores nach Wiki-Leitfaden ausprobiert, leider ohne Erfolg. Wenn ich PCSX2 als standalone Programm nutze, habe ich die exakt gleichen Probleme. Bin über jeder Hilfe dankbar.
Anmerkung: Sobald ich als Grafikausgabe "vulkan, gl oder glcore" anstelle von "metal" auswähle, stürzt RetroArch nach Start eines Spiele direkt mit einer Fehlermeldung ab. Habe ich "metal" ausgewählt, erscheint folgende Nachricht beim Start eines Spieles "Unable to find or open hardware renderer for frontend preferred hardware context. Falling back to software renderer."
Bei meinem MacBook Pro handelt es sich umfolgendes Modell:
16 Zoll, 2019
2,6 GHz 6-Core Intel Core i7
AMD Radeon Pro 5300M 4 GB
Intel UHD Graphics 630 1536 MB
16 GB 2667 MHz DDR4
14.7.4 (23H420)
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		