MacBook pro 2014 15 Zoll Retina Sonoma

Dorena Verne

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.11.2020
Beiträge
994
Reaktionspunkte
906
Soo, bin mal ganz mutig, vorher die gesamte SSD per Carbon Copy Cloner gesichert.

OpenCore Legacy Patcher in der neusten Version darauf, das Monterey kam ja ebenfalls mit dem Tool vor einigen Monaten. Seltsamerweise bot mir die Softwareaktualisierung von Apple Somora an, sogar mit dem kleinen Download von 5,7 (oder so) Gigabyte. Mal schauen, was passiert.;)

Bildschirmfoto 2023-10-03 um 12.39.16.png
 
Für Sonoma sollest du den OCLP 1.0.0 verwenden: https://github.com/dortania/OpenCore-Legacy-Patcher/releases/tag/1.0.0

Ich habe es gerade mit meinem MBpro von 2015 gemacht. Und hatte das Problem mit den USB Stick mit 16 GB den er partout nicht nehmen wollte.
Hab es mit 5 Stück versucht keine Chance. Musste ne SSD nehmen. Kannst du dann bitte berichten ob es bei dir ging.
Schon mal Danke
 
Danke, habe ich natürlich. Und das ganze funzte dann tatsächlich, ohne erst wieder einen Installationstick erstellen musste. Lediglich das Einspielen der Root-Patches war nötig.

Bildschirmfoto 2023-10-03 um 13.23.39.png
 
Du hast also das Sonoma Image geladen und den Patch eingespielt und dann direkt die Installation aus dem Book gestartet?
 
Erst den neuen OCLP 1.0.0, dann das erstaunlich kleine angebotene Update der Softwareaktualisierung auf Sonoma und nach dem ersten Neustart die Root-Patches.
 
Oh man hätte ich das vorher gelesen, dann hätte ich mir die Arbeit mit der BootSSD nicht machen brauchen
 
Nett, das Wetterwidget auf dem Desktop. :)

Bildschirmfoto 2023-10-03 um 14.04.02.png
 
Wenn man Ventura mit OCLP beispielsweise auf ein MBP von 2015 aufgespielt hat, kann man dann die Zwischenupdates ganz normal einspielen oder muss man dann jedes Mal wieder seine Hackerfähigkeiten bemühen? Ich frage mal so naiv, weil meine Frau ein ebensolches MBP besitzt und ich bisher überhaupt noch keine Erfahrungen mit OCLP gemacht habe. Das scheint ja nicht so ganz trivial zu sein.
 
Ich habe mich auch gewundert, dass mir nach dem Installieren von OCLP 1.0.0 auf meinem Ventura das Update angeboten wurde. Und das funktioniert dann so? Obwohl Ventura auch schon per OCLP installiert war?
 
Bei mir wurde auch bereits bei 0.6.8 Sonoma als mögliches Update angeboten
 
Wenn man Ventura mit OCLP beispielsweise auf ein MBP von 2015 aufgespielt hat, kann man dann die Zwischenupdates ganz normal einspielen oder muss man dann jedes Mal wieder seine Hackerfähigkeiten bemühen? Ich frage mal so naiv, weil meine Frau ein ebensolches MBP besitzt und ich bisher überhaupt noch keine Erfahrungen mit OCLP gemacht habe. Das scheint ja nicht so ganz trivial zu sein.
Ist auch kein Hexenwerk man muss nur die Reigenfolge beachten, aber OCLP erklärt dir das.
 
Finde ich auch seltsam. Das heißt nämlich original "Sonoma".
Witzbold..

Aber weiter zum Thema. Ich war selber verwundert, dass es so klappte mit dem Update. Eigentlich nur als Experiment von mir angedacht, hatte ja eine komplette Momentaufnahme von meinem Monterey parat, falsch es schiefgehen sollte.
 
Die Sicherung mit SuperDuper! würde ich auch gern machen vorher, das hat mit OCLP aber letztens nicht geklappt. Bricht immer ab. :rolleyes:
 
Ich nehme immer den CCC für solche Komplettbackups.
 
Funktionierte auch nicht. Aber vllt. probiere ich es jetzt mit OCLP 1.0.0 nochmal, vllt. hat sich da was getan....?
 
Ich bin noch auf Monterey unterwegs mit meinem mid 2015 (was ja ziemlich ähnlich ist).
Ging das bisher auf bei Ventura so einfach mit OCLP bei Dir? OCLP installieren und dann einfach das Update laden? Geht irgendwas nicht oder funktioniert soweit alles?
 
Zurück
Oben Unten