Hallo zusammen,
habe mir einen neuen Akku für das MacBook Pro 2010 gekauft, um es nach einigen Jahren mal zu reaktivieren.
Der alte Akku blähte sich auf, daher habe ich ihn entfernt. Danach habe ich das MacBook am Netzteil ohne Akku betrieben. Nun kam der neue Akku, welcher auch funktioniert und ca. 50% geladen war, allerdings lädt das Gerät weder aus noch an. So muss ich den Akku bald wieder ausbauen, um es via Kabel nutzen zu können.
Was mir auffällt - unabhängig vom Akku - das Gerät wird sehr heiß und die Lüfter drehen auf direkt nach dem Start. Das war früher auch schon so, allerdings erst im Laufe der Jahre und insgesamt läuft das MacBook eher langsam und träge. Eine SSD wurde verbaut genauso wie 4GB RAM.
Ich habe via OpenPatcher mal Big Sur installiert, was aber logischerweise nichts schneller macht und auch nichts an dem Akku-Thema ändert.
Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus
	
		
			
		
		
	
				
			habe mir einen neuen Akku für das MacBook Pro 2010 gekauft, um es nach einigen Jahren mal zu reaktivieren.
Der alte Akku blähte sich auf, daher habe ich ihn entfernt. Danach habe ich das MacBook am Netzteil ohne Akku betrieben. Nun kam der neue Akku, welcher auch funktioniert und ca. 50% geladen war, allerdings lädt das Gerät weder aus noch an. So muss ich den Akku bald wieder ausbauen, um es via Kabel nutzen zu können.
Was mir auffällt - unabhängig vom Akku - das Gerät wird sehr heiß und die Lüfter drehen auf direkt nach dem Start. Das war früher auch schon so, allerdings erst im Laufe der Jahre und insgesamt läuft das MacBook eher langsam und träge. Eine SSD wurde verbaut genauso wie 4GB RAM.
Ich habe via OpenPatcher mal Big Sur installiert, was aber logischerweise nichts schneller macht und auch nichts an dem Akku-Thema ändert.
Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus
 
 
		
 
 
		 
			 
			 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		