MacBook Pro 15" wieder mit Mac OSX installieren

theosys

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.09.2014
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe hier ein MacBook Pro 17" aus 2007 das aber ein Linux auf der Platte hat. Das funktioniert auf dieser Hardware leider nicht zuverlässig. Nun möchte ich auf dieses Laptop wieder ein MacOS installieren. Leider schlagen alle Tips im Netz fehl, denn auch die Recovery-Partition existiert nicht mehr. Das MacBook kann leider nicht aus dem BIOS heraus die Internet Installation anstoßen. Booten mit einem USB-Stick bringt nur ein Ordnersymbol mit einem Fragezeichen darauf und nach einer Minute startet das Laptop neu.

Allerdings habe ich auch ein neues MacBook Air 14" mit Maverick darauf. Ein mit diesem Notebook angefertigter USB-Stick mit "Install Assistant" führt zu obigen Bootverhalten. Der Versuch Maverick noch einmal aus dem App-Store herunter zu laden funktioniert leider nicht. Der Download startet nicht.

Gibt es eine Möglichkeit ein bootfähiges Volume (USB oder DVD) anzufertigen mit dem das MacBook Pro bootet und MacOS installiert? Wenn Ja, wie muss ich vorgehen?

A.T.
 
Wenn ich eine solche hätte würde ich sie auch verwenden. Oder kann man diese noch von irgendwo herunter laden?
 
Kannst du bei ebay käuflich erwerben :) . Ist aber nicht ganz billig.

Da käme Snow Leopard günstiger.
 
[FONT=verdana, helvetica, arial, sans-serif]
Ohne deine Vorgeschichte komplett gelesen zu haben. Vielleicht hilf folgendes Tutorial:
[/FONT]
[FONT=verdana, helvetica, arial, sans-serif]Wie ich oben bereits geschrieben habe, lässt sich Maverick kein zweites mal herunter laden. Ältere Versionen kosten Geld und das ist es mir derzeit nicht wert. Ich habe einige Images im Internet gefunden und werde diese heute Abend ausprobieren...

A.T.
[/FONT]
 
Wie ich oben bereits geschrieben habe, lässt sich Maverick kein zweites mal herunter laden. Ältere Versionen kosten Geld und das ist es mir derzeit nicht wert. Ich habe einige Images im Internet gefunden und werde diese heute Abend ausprobieren...


Wie hier bereits in einigen Threads geschrieben wurde, ich die Benutzung solcher Images a) illegal, b) u. U. gefährlich und c) gehört es in der Mac Community zum guten Ton, solche nicht zu benutzen.

Wenn Du dich also um die Unterstützung der User hier bringen willst, dann mach so weiter und kommuniziere das hier auch kräftig.


MfG, Peter


BTW:

Wenn Dir lausige 18,– € für ein kompettes BS schon zu viel sind... naja... :hum:
 

Das MacBook kann leider nicht aus dem BIOS heraus die Internet Installation anstoßen. Booten mit einem USB-Stick bringt nur ein Ordnersymbol mit einem Fragezeichen darauf und nach einer Minute startet das Laptop neu.
Seit wann hat ein Mac ein BIOS? Und das Ordnersymbol mit dem Fragezeichen bedeutet dass kein Startbares Laufwerk gefunden wurde, das USB-Stick ist also falsch konfiguriert.

Allerdings habe ich auch ein neues MacBook Air 14" mit Maverick darauf. Ein mit diesem Notebook angefertigter USB-Stick mit "Install Assistant" führt zu obigen Bootverhalten. Der Versuch Maverick noch einmal aus dem App-Store herunter zu laden funktioniert leider nicht. Der Download startet nicht.

Gibt es eine Möglichkeit ein bootfähiges Volume (USB oder DVD) anzufertigen mit dem das MacBook Pro bootet und MacOS installiert? Wenn Ja, wie muss ich vorgehen?

A.T.

In welchem Universum gibt es ein 14" Macbook Air? Und wie man einen startbaren USB-Stick von Mavericks herstellt steht im Internet beschrieben, z.B. hier: Mavericks USB Stick
 
diskmaker x sollte dir aus dem 10.9 installer einen bootbaren USB stick machen.
sonst halt den firewire target mode nutzen, dafür brauchst aber einen firewire thunderbolt adapter für dein air und ein firewire kabel…
 
diskmaker x sollte dir aus dem 10.9 installer einen bootbaren USB stick machen.
sonst halt den firewire target mode nutzen, dafür brauchst aber einen firewire thunderbolt adapter für dein air und ein firewire kabel…
Leider habe ich den Installier nicht mehr unter 10.9 zur Verfügung, weil dieser nach der Installation gelöscht wurde. Etwas, das ich zu der Zeit nicht wusste, sonst hätte ich ihn vorher weggesichert.
Aber davon einmal abgesehen, bin ich nicht sicher ob Maverick auf dem alten MBP überhaupt noch läuft.

Werde a Wochenende als letzten Versuch noch die HDD meines MBA klonen und schauen, ob die dann im MBP bootet. Wenn nicht gebe ich auf. Apple will wohl nicht das ich deren OS verwende :mad:
 
Wenn du mal genau sagen würdest was für ein 2007ner du hast ein Core 2Duo oder ein >Mid/Late .
MacBook Pro 15" wieder mit Mac OSX installieren das steht oben, danach steht das: ich habe hier ein MacBook Pro 17" aus 2007
Watn nu????
 
Wenn du mal genau sagen würdest was für ein 2007ner du hast ein Core 2Duo oder ein >Mid/Late .
MacBook Pro 15" wieder mit Mac OSX installieren das steht oben, danach steht das: ich habe hier ein MacBook Pro 17" aus 2007
Watn nu????
Es ist ein 32bit Core2 duo. HDD ist 100Gb und RAM 1Gb. Es hat einmal meinem Bruder gehört, aber der hat die original Install DVD, welche ursprünglich dabei war, leider nicht mehr.

A.T.
 
Es ist ein 32bit Core2 duo. HDD ist 100Gb und RAM 1Gb.
A.T.

Leider wäre es schon wichtig rauszufinden welches MBP es genau ist. Zwei kommen in Frage:

late 2006 (Okt. 2006 – Jun. 2007) oder
mid/late 2007 (Jun. 2007 – Feb. 2008)

letzteres verträgt noch Mavericks, ersteres geht leider nur bis OS X 10.7 Lion. Übrigens haben beide einen Core 2 Duo. ;)
 
Leider wäre es schon wichtig rauszufinden welches MBP es genau ist. Zwei kommen in Frage:

late 2006 (Okt. 2006 – Jun. 2007) oder
mid/late 2007 (Jun. 2007 – Feb. 2008)

letzteres verträgt noch Mavericks, ersteres geht leider nur bis OS X 10.7 Lion. Übrigens haben beide einen Core 2 Duo. ;)

Es ist wohl eher das late 2006. Das schließe ich zum einen daraus, dass am Boden des MBP (C) 2006 steht und zum anderen sagt mein Bruder, das er denkt es Ende 2006 gekauft zu haben.
Also kein Maverick :(
Werde dann wohl Linux drauf lassen und lediglich dieses auf den neuesten Stand bringen. Aufgrund der Erkenntnisse hier, dank eurer Hilfe, denke ich, dass sich ein Kauf eines inzwischen veralteten OS nicht mehr lohnt. 32Bit stirbt ohnehin aus und viele Programme brauchen unbedingt 64Bit. Mit Hilfe von Linux kann man das MBP wohl aber noch einige Zeit verwenden :o

A.T.
 
Das wiederum würde ich nicht so sagen.

Lion kostest glaube ich 18 Neuronen. Dafür ein 17" Mac ist denke ich ein guter Tausch! (Neuronen = Euronen) ;müsstest vielleicht den RAM noch erweitern (ca. 50 Euro)

Für Textkram und Youtube reicht das Ding noch.

http://store.apple.com/de/product/MC573D/A/mac-os-x-106-snow-leopard

Hier wird dir geholfen. Snow Leopard ist denke ich das optimale System für dein MB.
 
Ich empfehle auch Snow Leopard, auch wenn es nicht mehr supported wird. Es ist ein sehr ausgereiftes System welches auch noch sehr weitläufig unterstützt wird. Zudem ist es (IMO) sehr sicher. Es wird zwar immer von Sicherheitslücken gefaselt aber bisher konnte mir niemand eine Sicherheitslücke benennen durch die man in den Rechner kam ohne Hilfe des Users davor.
 
Core2Duo ist eine 64bit fähige CPU.
Ein 32bit only core2Duo gibt es meines wissens nicht.
Es sei denn es ist ein early 2006 mit CoreDuo.
 
Zurück
Oben Unten