Macbook Pro 15“ mid 2012 2,6GHz i7, 16GB RAM

rene_xberg

Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.08.2007
Beiträge
11
Reaktionspunkte
3
Hallo,
Ich habe einen aussortierten Rechner von der Arbeit geschenkt bekommen, ich hab eine SSD eingebaut und auf 10.15.7 gewechselt (mehr geht wohl nicht)
Der Akku ist platt und wird nicht geladen, das MBP läuft nur wenn das Netzteil angeschlossen ist, allerdings sehr langsam. Ein Fachhändler schrieb mir, dass ich einen neuen Akku einbauen lassen solle, denn dann würde der Rechner nicht mehr im Notbetrieb und deshalb so langsam laufen.
Der Austausch würde 140€ kosten.
Ist da was dran?
Danke für Eure Hilfe
 
Ja, das ist richtig.
 
Ja, da ist was dran. MacBooks (egal ob Air oder Pro) drosseln auf 1 GHz CPU-Takt wenn keine oder eine defekte Batterie erkannt wird (das machten seinerzeit schon die Powerbooks und iBooks so ;)). Mit einer frischen Batterie steht wieder die volle Power zur Verfügung. 140 Euro sind für einen professionellen Austausch meiner Meinung nach auch OK (es gibt darauf ja sicher Garantie/Gewährleistung). Wenn du dir das Schrauben aber auch selbst zutraust dürftest du das mit rund 40 Euro, mein ich, auch selbst hinbekommen.
 
Also das ist ja wohl noch ein Non-Retina. Da sollte man das gut selbst erledigen können. Gibt vermutlich auch mehrere Anleitungen im Netz.
 
Allzu schnell wird der aber auch mit einem neuen Akku nicht mehr, abgesehen davon dass auf dem OS die meisten Apps die Zusammenarbeit verweigern. Das ist immerhin gute 6 Jahre alt. Die Akkulaufzeit ist auch mit einem neuen Akku nicht besonders, als Laptop ist das Ding daher heute nicht mehr gut geeignet. Daher weiß ich nicht wie sich die 140 Euro rechnen sollen...
 
Also das ist ja wohl noch ein Non-Retina
Das kann ein Modell 9,1 (kein Retina) oder 10,1 (mit Retina) sein. Aber Leistung wäre eh identisch.

Das MacBook ist für Surfen und Schreiben noch zu gebrauchen, finde ich. Aber ist natürlich subjektive Wahrnehmung. Allerdings müsste man das macOS aktualisieren. Denn sonst steht kein aktueller Browser zur Verfügung und ohne Web wäre der Rechner zu fast nichts mehr gut. Daher:

@rene_xberg
Ich würde den Akku selber tauschen (ist mit YT-Video wirklich nicht schwer) und das System mit OCLP patchen und auf macOS 12 aktualisieren.

Falls du patchen willst, informiere dich vorher noch hier im Forum wie gut das mit deinem MacBook geht, ob es dadurch nochmals an Performance einbüßt und welches das bestemögliche macOS dafür wäre. Speziell für dieses MacBook habe ich da keine Erfahrung – aber das Forum. :)
 
Man muß da nix patchen. Mit 10.15 ist das Teil gut benutzbar. Ansonsten setzte ich eher Linux drauf.
 
Mit 10.15 ist das Teil gut benutzbar.
Okay, habe nochmal nachgeschaut. @rene_xberg könnte den Safari und den Firefox nutzen. Diese werden noch unterstützt. Chromiumbrowser (Chrome, Edge, Brave, etc.) nicht mehr.

Dann revidiere ich teilweise: Würde immer noch patchen, aber notwendig ist es noch nicht.
 
Hi
Vielen Dank fürs erste
Ich schau mal was ich da für einen Akku einbauen kann.
Liebe Grüße
 
Hi, neuer Akku ist drin für 51€ selber eingebaut, und das ging wie Schuhe anziehen, jetzt tut das Ding was es soll.
Vielen lieben Dank für Eure Hinweise
 
Sehr gut. Wenn man so ein schönes altes MacBook erstmal ein Weilchen nutzt, wird einem erst richtig bewusst, wie wertig die damals waren und es tatsächlich nach 10 - 15 Jahren noch immer sind. Da sind die 50€ gut investiert.

Wenn bei Catalina irgendwas der Ofen aus ist bzw. FF ESR, dann bekommt so ein MBP sogar mit OCLP noch eine gute Performance hin, selbst mit Sequoia.
 
Zurück
Oben Unten