MacBook Pro 15 i5 oder i7?

iSauce

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.10.2008
Beiträge
1.180
Reaktionspunkte
58
MoinMoin,

möchte mir demnächst ein neues MacBook Pro zulegen. Momentan besitze ich noch ein MacBook Unibody (Late 2008), wo mir mittlerweile das Display zu klein ist.. Außerdem wäre ein wenig mehr Leistung auch nicht schlecht! ;)

Wo liegen (leistungstechnisch) die großen Unterschiede zwischen i5 und i7? Und lohnt eventuell der Aufpreis für das Anti-Glare-Display?


LG
 
Anti-Glare lohnt, falls Du viel damit arbeiten mußt. Die Glossy sind besser für Videoschauen.

Gruß

win2mac
 
Ja nach Arbeit macht es keinen Unterschied ob der Bildschirm jetzt glossy ist oder nicht. Ich arbeite am ACD und am 24er Alu iMac. Macht für mich als Softwareentwickler keinen Unterschied.
 
wenn du damit im Sommer bei viel Sonne arbeiten musst/willst UNDEDINGT Anti Glare!

Für Spiele/Grafiker/... den i7 für alles andere i5 ;)
 
High-Res lohnt sich sehr, wie ich finde. Schön viel Platz für Inhalte. Matt finde ich für mich auch sehr gut.

Der i7 unterscheidet sich nur in einem höheren Takt und einem doppelt so großen Cache vom i5. Der Leistungsunterschied ist aber nicht so hoch wie der Preisunterschied.
 
Ich stand vor ca. einem Monat genau in der gleichen Situation. Hab mein Unibody Macbook verkauft und mir ein MacBook Pro gekauft. Ich hab mich für den i5 und AntiGlare Display entschieden. Ich bin soooo froh, dass ich diesen AntiGlare display habe. Es ist angenehmer zum programmieren, Arbeiten erfassen, Präsentation, etc.... Wenn du aber ein Zocker bist, dann nimm normal Glossy..
 
Habe mal neulich im Apple Shop einen Leistungstest gemacht (einfach gleiche Anzahl mit Youtube Clips gestartet und iTuns auf unterschiedlichen Rechnern).
Hierbei habe ich auch den i5 MBP mit dem i3 iMac verglichen.
Ich war sehr erstaunt da die Prozessorbelastung beim i5 MBP deutlich größer war als beim iMac mit dem angeblich schwächeren i3 (Grundmodell).
Der Verkäufer stotterte sich nur was ab um den Preis des MBP zu rechtfertigen - war aber schon peinlich.

Wie auch immer, einen iMac kann man immerhin mit echten 4 Kernen (i5) kaufen.
Leider gibt es bei den Notebooks seit einer Ewigkeit nur core duo. Die vier Kerne beim MBP sind leider nur virtuell.
Daher empfinde ich den ganzen Hype mit i5 und i7 im MBP als eine Mogelpackung.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo liegen (leistungstechnisch) die großen Unterschiede zwischen i5 und i7?

Sind nicht gerade groß; der i7 hat etwa 10% mehr Leistung bei einem Aufpreis von 30%. Lohnt also nicht, da fährst du mit dem kleinsten i5 nicht schlechter und sparst dir auch noch Geld.

Ich war sehr erstaunt da die Prozessorbelastung beim i5 MBP deutlich größer war als beim iMac mit dem angeblich schwächeren i3 (Grundmodell).

Was der i3 im iMac soll schwächer sein? Wer behauptet denn so einen Unsinn?
Du weißt schon, dass der i3 im iMac eine Desktop CPU ist, die auch noch deutlich höher getaktet ist, oder? Dagegen kann der Mobile i5/i7 des MBPs nicht gewinnen...
 
...
Was der i3 im iMac soll schwächer sein? Wer behauptet denn so einen Unsinn?
Du weißt schon, dass der i3 im iMac eine Desktop CPU ist, die auch noch deutlich höher getaktet ist, oder? Dagegen kann der Mobile i5/i7 des MBPs nicht gewinnen...

... das behauptete der Verkäufer im Shop ;)
Der hat sehr krampfhaft versucht die Leistung des MBP schönzureden :D
 
…Ich war sehr erstaunt da die Prozessorbelastung beim i5 MBP deutlich größer war als beim iMac mit dem angeblich schwächeren i3 (Grundmodell)…

Oh, welch Wunder, der 3 GHz i3 desktop ist schneller als der 2,5 (?) GHz i5 mobile.

Ich hoffe, du hast auch ein i5 MBP um beurteilen zu können, dass die Leistung ja so sehr nicht ausreicht.

Klar sind logische Kerne kein Ersatz für physische, aber eine erhebliche Beschleunigung bringt Hyper Threading teilweise schon.
 
Was allerdings für den i5 spricht, ist dass er die Möglichkeit hat bei hoher Auslastung zu übertakten. Das spart im normalen Betrieb Strom und liefert die Leistung wenn sie gebraucht wird. Also optimal für mobile Geräte. Der i3 kennt die Funktion nämlich nicht.
 
Ja, auf 3,07 GHz taktet der 540M hoch, wenn nur ein Core belastet wird und das thermische Budget nicht ausgeschöpft ist. Sind beide Kerne belastet, geht er auf 2,8 GHz, wenn das thermische Budget…
Der Verbrauch von max. 35 W dürfte aber eher daran liegen, dass es ein Mobilprzessor ist (der i5 650 mit Turbo Boost und der i3 550 ohne Turbo Boost verbrauchen beide 73 W).
 
Oh, welch Wunder, der 3 GHz i3 desktop ist schneller als der 2,5 (?) GHz i5 mobile.

Ich hoffe, du hast auch ein i5 MBP um beurteilen zu können, dass die Leistung ja so sehr nicht ausreicht.

Klar sind logische Kerne kein Ersatz für physische, aber eine erhebliche Beschleunigung bringt Hyper Threading teilweise schon.

... eben - Hyper Threading bring schon was, daher war es schon überraschend dass der i5 des MBP inkl.Turbo deutlich schlechter war als der i3 im iMac.
... daher war das Ergebnis von vorn herein nicht so klar, wie Du es hier rausposaunst.

Nachtrag: Die Höhertaktung wird ohnehin überschätzt. Mehr reelle Kerne sind viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i3 hat auch Hyper Threading, verstehe echt nicht, warum es so überraschend ist, dass der höher getaktete schneller ist.
 
Ich stand vor ein paar Wochen vor der gleichen Frage, bzw. musste mich zwischen dem MBP 13'' und dem MBP 15'' entscheiden.
Zuerst wollte ich den 13'' weil der Preisunterschied im Gegensatz zur Leistung bzw. dem "Gesamtoutfit" einfach zu groß war, doch dann
habe ich mich doch für den 15'' entscheiden, weil mir bei dem anderen der Bildschirm dann doch zu klein war (besitze im Moment ein Windows Pavilion
17 (!) ''..... auf die Leistung habe ich gar nicht so in erster Linie geachtet....
Wenn man jetzt den 15'' mit dem 17'' vergleicht, kann ich mir gut vorstellen, dass die Leistung keinen deutlich spürbaren Unterscheid machen wird; beide haben die besten
Prozessoren, die es im Moment auf dem Markt gibt (bei Notebooks) - ob nun i5 oder i7 ?! -
Klagen auf hohem Niveau könnte man das nennen, was wir hier machen :D
Der immense Preisunterscheid zwischen den beiden ist absolut nicht gerechtfertigt! - Apple verfolgt eine sehr ausgefuchste Werbestrategie -
Ich denke der i5 15'' ist die goldene Mitte; deshalb habe ich ihn mir auch bestellt!!
Vielleicht hilft dir das ja ein wenig weiter ;)
LG
 
also ich habe einen Cor i5 + Antiglare, und finde das reicht von der Leistung dicke aus, und der Bildschirm ist einfach ein Traum. Wenn ich mir diese Spiegel angucke, da wird mir nur noch schlecht von.
 
Was ich noch vergessen habe; der Gewichtsunterschied (halbes Kilo !) zwischen i5 und i7 ist aufgrund der Bildschirmbreite auch nicht zu verachten, gerade wenn
man viel unterwegs ist.....
 
Was ich noch vergessen habe; der Gewichtsunterschied (halbes Kilo !) zwischen i5 und i7 ist aufgrund der Bildschirmbreite auch nicht zu verachten, gerade wenn
man viel unterwegs ist.....

Klar, mit 17" ist man nicht so sehr mobil/handlich unterwegs. Den i5 und i7 gibt es aber sowohl für den 15" als auch 17" ;)
 
Der i3 hat auch Hyper Threading, verstehe echt nicht, warum es so überraschend ist, dass der höher getaktete schneller ist.

... weil der i5 im MBP noch zusätzlich Turbo hat, der i3 im iMac nicht.

Aus meiner Sicht lohnt ohnehin kein MB oder MBP wenn man CPU Power benötigt.
Da sind die 4 Kern CPUs aus iMac oder MacPro um Welten besser.
Irgendwie dümpeln die Notebooks schon ewig auf den 2 Kern CPU-Krücken rum ... eigentlich sehr schwach, was so geboten wird.
Sorry, muss auch mal gesagt werden - nicht immer Alles posivistisch schön reden.
 
... eben - Hyper Threading bring schon was, daher war es schon überraschend dass der i5 des MBP inkl.Turbo deutlich schlechter war als der i3 im iMac.
... daher war das Ergebnis von vorn herein nicht so klar, wie Du es hier rausposaunst.

Nachtrag: Die Höhertaktung wird ohnehin überschätzt. Mehr reelle Kerne sind viel besser.

Kommt auf die App an; wenn das Programm nicht auf Multicores ausgelegt ist, dann bringt dir eine höhere Taktung wesentlich mehr.
Und bei den meistens Apps ist das derzeit (noch) der Fall...

... weil der i5 im MBP noch zusätzlich Turbo hat, der i3 im iMac nicht.

Der i5 im MBP hat zum einen geringeren FSB (von nur 1066 MHz im Vergleich zu 1333 MHz des iMac) und zum anderen einen geringeren Takt.
Und dir ist schon klar, dass beim Turbo Boost ein Kern übertaktet wird, um Apps schneller ausführen zu können, die nur einen Thread (sprich einen Kern) unterstützten, während der andere Kern in den Sleep geht. D.h. wenn beide Cores ausgelastet werden, dann ist auch kein Turbo Boost möglich und dann liegt der i3 mit 3 GHz und höherem FSB vorne. Punkt.

Irgendwie dümpeln die Notebooks schon ewig auf den 2 Kern CPU-Krücken rum ... eigentlich sehr schwach, was so geboten wird.

Der TDP von Multikern-CPUs ist einfach zu hoch, als dass sie in Stromsparenden Geräten sinnvoll eingesetzt werden könnten (Stichwort Batterielaufzeit).
Und von dem mal abgesehen ist die Rechenleistung der i5 und i7 CPUs als Zweikernvariante trotzdem enorm; die aktuellen MBPs der Core-i-Reihe können mit einem 1,1 MacPro in Sachen Rechenleistung mithalten.
Zudem heißt viele Kerne nicht immer schneller, höher, besser, weiter; denn die wenigen Apps, die von vielen Kernen profitieren (Final Cut, Logic, ..) sind sowieso auf einer Rechenmaschine (sprich iMac i7 oder MacPro) besser platziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten