Macbook M1 neues System installieren, nicht möglich wegen fehlendem Internet...

Rheinfels

Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.08.2023
Beiträge
36
Reaktionspunkte
1
Hallo, Ich habe ein Macbook Air 2020 M1. Ich will es verkaufen und wollte ein frische System installieren. Also mit Einschalttaste gedrückt gestartet Wiederherstellungsassiestent und habe die Platte gelöscht um dann ein frisches System zu installieren. ABER es klappt nicht weil das Book angeblich kein Internet findet. Obwohl das Wlan funktioniert und ich das Passwort eingegeben habe. Auch ein Lan Anschluss wir angeblich nicht gefunden: Meldung:Es wurde kein Server mit dem angegeben Hostnamen gefunden. Ich weiss keine Rat im Moment. Hat jemand einen Typ? Lieben Dank
 
Hast du den Rechner mit einem LAN kabel mit deinem Internet/Fritbox verbunden?
 
angegeben Hostnamen gefunden. Ich weiss keine Rat im Moment. Hat jemand einen Typ? Lieben Dank

Das Book herunterfahren/ausschalten, warten, am Ladegerät anschliessen und erneut in die Wiederherstellung starten.
US-Tastenbelegung ist möglich.

Per LAN direkt am Router angeschlossen wäre die deutlich schneller alternative zu WLAN.

Wenn das nicht hilft wirst du dir vermutlich einen Bootstick mit dem für das Book passende macOS erstellen müssen um macOS erneut zu installieren.
Kein LAN oder WLAN nach dem löschen ist ungewöhnlich.
 
Hallo, Ich habe ein Macbook Air 2020 M1. Ich will es verkaufen und wollte ein frische System installieren. Also mit Einschalttaste gedrückt gestartet Wiederherstellungsassiestent und habe die Platte gelöscht um dann ein frisches System zu installieren. ABER es klappt nicht weil das Book angeblich
das ist ja auch falsch. Dafür gibt es extra Supportdokumente, die sich mit Null Aufwand finden lassen:
https://support.apple.com/de-de/102773

Dauert 1s. Danach ist der Mac frisch installiert.
 
Welches BS war denn drauf und welches BS soll drauf? Ausgeliefert wahrscheinlich mit OS 11. Du müßtest Dir einen Stick besorgen und die Installation darüber angehen. Wenn Du Pech hast, hast Du Dir aber die Firmware zerschossen. Nimm daher vielleicht besser OS12. Auf Ebay gibt es solche Sticks.
Die von Dir betriebene Form des Zurücksetzens ist auf den Silikonrechnern und den neueren BS nicht mehr vorgesehen und will man nicht seinen Spieltrieb austoben, sondern das Gerät auch noch verkaufen, dann löscht man besser auf keinen Fall die ganze SSD, wie auf den Intel-Macs.
 
Hat jemand einen Typ?
Einen Typen habe ich leider nicht für Dich.

Aber vielleicht einen Tip.

Was ich schon mal nicht verstehe: Wenn Du den Wiederherstellungsassistenten startest, verbindet sich der Mac doch schon mit dem (einem) bekannten WLAN, welches dann idealerweise natürlich Internet bietet. Warum sollte er das nach dem Löschen verloren haben?

Also vlt. den Ofen einfach nochmal ausmachen und nochmal neu starten (aus der macOS-Wiederherstellung)?
 
Erstmal Danke für alle. Ich glaube auch das ich die Firmaware gelöscht habe. Richtig ist das der Rechner im Netz war. Ich starte mit der Einschalttaste-länger halten- es starte der Wiederherstellungsassitent. ich wähle das Dienst Prg aus und lösche die Platte( nur löschen -nicht portionieren ) dann will ich die Wiederherstellung starten: ich kann die Sprache einstellen-dann kommt Mac aktivieren-und dann: Es wurde kein Server mit dem angegeben Hostnamen gefunden. Obwohl das WLan an ist und er es auch sieht und auch ein Lan angeschlossen ist.. Danach geht nichts mehr. Nur wieder alles von vorne... ?
 
Hast du den Rechner mit einem LAN kabel mit deinem Internet/Fritbox verbunden?
Das MacBook Air M1 von 2020 hat ken LAN.

Höchstens mit Adapter. Funktioniert das dann schon vor dem Booten?
 
Ich habe sowas mal auf einem mit ventura 2023 ausgelieferten M1 gemacht. Mit Stick bekommt man Big Sur drauf, aber Bluetooth ging nicht, aber Monterey läuft problemlos. Das mit DFU und einem zweiten MonteryM1 ging irgendwie nicht und war mir dann zu blöd.
 
Ich habe sowas mal auf einem mit ventura 2023 ausgelieferten M1 gemacht. Mit Stick bekommt man Big Sur drauf, aber Bluetooth ging nicht, aber Monterey läuft problemlos. Das mit DFU und einem zweiten MonteryM1 ging irgendwie nicht und war mir dann zu blöd.
das ist nichts, was optional ist oder aussuchbar wäre. Wenn es bei Dir mal den Eindruck erweckt haben sollte, so warst Du in der glücklichen Situation, dass der DFU-Mode nicht notwendig war.
 
Also mit einem Apple USB C Kabel habe ich jetzt das Book über DFU Modus angeschlossen. Es wird erkannt und die Software für das Book wird gerade geladen.. Ich bin gespannt!
 
Hat alles geklappt Vielen Dank an alle.
Frage Noch: was macht man den jetzt um die Platte zu löschen um ein neues System zu installieren?
 
Mein Gott, ist jetzt ein BS drauf und wenn ja, welches! Bei den „SilikonOS“ ist nix mit Platte löschen. Oben wurde doch der entsprechende Link gesetzt. Schau einfach, was Apple dazu sagt bzw. schreibt. Nicht daß Du gleich wieder loslegst und alles auf Null stellst.
 
Also wenn ich das gleiche Problem nochmal habe? Also ich sehe gerade und habe die Schimpfe verstanden.. KLEACHOS:)
 
Hat alles geklappt Vielen Dank an alle.
Frage Noch: was macht man den jetzt um die Platte zu löschen um ein neues System zu installieren?
Schön, dass alles geklappt hat. Was hat geklappt? Warum willst du nach erfolgreicher installation die Platte löschen? Weißt du überhaupt was du da tust??
 
Hat alles geklappt Vielen Dank an alle.
Frage Noch: was macht man den jetzt um die Platte zu löschen um ein neues System zu installieren?
Siehe onboard:
/System/Library/CoreServices/Erase Assistant.app
bzw.
/System/Library/CoreServices/Löschassistent.app

Artikel dazu:
https://vmug.bc.ca/how-to-use-macos-erase-assistant-to-reset-your-mac/

Apple Seite dazu:
Deinen Mac löschen und auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
https://support.apple.com/de-de/102664
 
Zurück
Oben Unten