Update auf iPadOS 26 nicht möglich wegen zu wenig freiem Speicher - was nun?!

THEIN

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.04.2005
Beiträge
2.718
Reaktionspunkte
714
Hallo zusammen,
meine Freundin hat noch ein ca. 4 Jahre altes iPad (aus 2021, keine Ahnung, welche Version das jetzt genau ist), in der kleinsten Konfiguration mit nur 32 GB Speicher. Da sie das Gerät nur sporadisch zum Surfen, Online-Banking, etc. nutzt und so gut wie keine umfangreichen Daten (Fotos oder Videos) darauf speichert, reichen bei ihr diese 32 GB im täglichen Gebrauch sogar aus. Jetzt steht aber das Upgrade auf iPadOS 26 an. Und beim Versuch das Gerät zu aktualisieren, bekommen wir die Meldung, dass dies nicht möglich ist, weil zunächst 13,76 GB freier Speicher benötigt werden. Aktuell frei sind ca. 12 GB. Interessanterweise machen ihre Daten (und die installierten Apps) den kleinsten Anteil am belegten Speicherplatz aus. Wir haben auch schon versucht, den Speicher zu "optimieren", in dem nicht oder selten benutzte Apps ausgelagert wurden, iCloud Fotos wurde auch schon deaktiviert, aber es reicht immer noch nicht. Wir kommen auf max 12,9 GB freier Speicher. Hat jemand eine Idee, was wir sonst noch probieren könnten - außer das Gerät komplett zu löschen, dann zu aktualisieren und neu einzurichten. :sneaky:
DANKE
 
Ich würde vorschlagen ein iCloud-Backup zu machen, dann das iPad zurückzusetzen, iPadOS 26 zu installieren und das Backup wiederherzustellen. Könnte natürlich sein, dass dann das gleiche Problem mit dem fehlenden Speicherplatz auftritt, je nachdem wie groß das Backup ist.
 
... als ich noch so kleine Geräte hatte, hat immer geholfen, das Gerät per Kabel mit dem Mac zu verbinden und das update dann darüber einzuspielen.
 
... als ich noch so kleine Geräte hatte, hat immer geholfen, das Gerät per Kabel mit dem Mac zu verbinden und das update dann darüber einzuspielen.
Braucht man dafür nicht das gute, alte iTunes? Ich hätte hier noch einen dienstlich genutzten Windows-Rechner mit iTunes drauf, an dem auch das dienstliche iPhone dran hängt. Wäre das vielleicht eine Option? Muss ich da irgend etwas besonderes beachten oder einfach das iPad anstöpseln und "den Anweisungen am Bildschirm folgen"?!
 
bei aktuellem MacOS hat das der Finder übernommen und man braucht kein iTunes dafür. Bei Windows wird man um iTunes nicht herum kommen.
 
bei aktuellem MacOS hat das der Finder übernommen und man braucht kein iTunes dafür. Bei Windows wird man um iTunes nicht herum kommen.
Das probiere ich bei nächster Gelegenheit mal aus! Auf diesem Weg könnte es wohl klappen - hoffe ich.
 
Braucht man dafür nicht das gute, alte iTunes? Ich hätte hier noch einen dienstlich genutzten Windows-Rechner mit iTunes drauf, an dem auch das dienstliche iPhone dran hängt. Wäre das vielleicht eine Option? Muss ich da irgend etwas besonderes beachten oder einfach das iPad anstöpseln und "den Anweisungen am Bildschirm folgen"?!
Ich habe neulich auch das iPhone 12 (64GB) meiner Frau über den Rechner (Mac) upgedatet, weil bei ihr lokal nicht genug Platz gemeldet wurde. Dabei wird dann das neue System erst auf den Rechner herunter geladen und von diesem dann das Update durchgeführt. Beim Mac taucht das iPhone nach dem Anstöpseln in der Seitenleiste auf und von dort kommt man dann auf die Seite, die man früher bei iTunes gewohnt war. Ich glaube, bei einem Windows-System geht das immer noch über iTunes, aber da bin ich nicht auf dem Laufenden.
 
Ich würde vorschlagen ein iCloud-Backup zu machen, dann das iPad zurückzusetzen, iPadOS 26 zu installieren und das Backup wiederherzustellen. Könnte natürlich sein, dass dann das gleiche Problem mit dem fehlenden Speicherplatz auftritt, je nachdem wie groß das Backup ist.
Kann ich aus eigener Erfahrung (iPad Air 5 64GB) bestätigen, funktioniert.
 
iCloud Fotos wurde auch schon deaktiviert, aber es reicht immer noch nicht

Aktuell frei sind ca. 12 GB
womit ist der restliche Platz denn gefüllt (Eigenschaften/Allgemein/Ipad-Speicher) ? Bei mir waren das immer die Fotos - und iCloud Fotos deaktivieren löst dann das Problem, benötigt aber etliche Stunden(!), bis der Speicher frei wird. Am besten über Nacht abwarten, und dann nochmal den Speicher überprüfen
 
womit ist der restliche Platz denn gefüllt (Eigenschaften/Allgemein/Ipad-Speicher) ? Bei mir waren das immer die Fotos - und iCloud Fotos deaktivieren löst dann das Problem, benötigt aber etliche Stunden(!), bis der Speicher frei wird. Am besten über Nacht abwarten, und dann nochmal den Speicher überprüfen
Wenn ich das mal so genau wüsste. Der Bereich war sozusagen "ausgegraut", ich vermute daher, dass es sich um System-Dateien, etc. gehandelt hat. Ich habe das iPad jetzt leider auch nicht hier bei mir, so dass ich direkt mal nachschauen und die Variante über den Mac oder auch PC direkt ausprobieren könnte. Ich bin aber jetzt doch schon sehr optimistisch, dass das auch klappen wird.
 
Ausgegraut beim iPad sind das iPadOS und Systemdateien - da bleiben aber mindestens 16GB noch „frei“, die man betrachten muss. Aber wenn es direkt mit dem Mac und Finder auch funktioniert, wäre das ja gut. Wie gesagt: Fotos Zeit lassen hilft (und natürlich prüfen, was Dateien unter „auf meinem iPad“ alles so findet ;) )
 
Wenn man Amazon Prime hat, hat man da auch unbegrenzten Cloud-Speicher für Fotos.

Mit der Amazon Foto.app kann man dann den automatischen upload aller Fotos einstellen, auch nur im WLAN, wenn man Angst ums Datenvolumen hat. Die App hält alle Fotos in einer geringeren Auflösung bereit, wie eben auch bei iCloud "optmieren". Aus der Fotos.app auf dem iPhone/iPad kann man dann getrost due Fotos löschen. Sie bleiben weiterhin in der Amazon Cloud. Einer der großen Vorteile gegenüber der Apple Lösung.

Auf dem Desktop kann man ebenso ganz bequem über die Webseite zugreifen und so auch auf MacBooks/Macs mit wenig Speicher alle Fotos ansehen, indiviuell runter laden etc.

Wer die Fotos unbedingt syncen will installiert dann halt die entsprechende Desktop App.

Wennn jemand keine Cloud mag, bitte nicht antworten. Für Cloud-Gegner ist das natürlich nichts.
 
Ich glaube, bei iCloud-Backup kann der tatsächliche Bedarf eines iCloud-Backups auch kurzfristig erheblich größer sein als der aktuelle Tarif (5GB z.B.).
 
Ah… OK. Dann geht der Weg leider nicht.
Aber Backup (verschlüsselt) auf den Rechner -> iPhone zurücksetzen und aktualisieren -> Backup wieder einspielen geht immer.
 
Ah… OK. Dann geht der Weg leider nicht.
Aber Backup (verschlüsselt) auf den Rechner -> iPhone zurücksetzen und aktualisieren -> Backup wieder einspielen geht immer.
Ich hatte bzw. habe die Befürchtung, ob bei diesem Backup auch wirklich alle Einstellungen der installierten Apps mit übernommen werden oder ob die eine oder andere App dann doch nicht mitspielt und eine komplette Neueinrichtung dieser App notwendig würde.
 
Wenn Du ein verschlüsseltes Backup macht ist auf jeden Fall alles drin. Incl. aller Spielstände, Passwörter, alle Wlan-Verbindungen incl. Passörter usw.
Einzig Fingerabdruck, Gerätecode, und ggf. FaceID müssen neu konfiguriert werden.
 
Zurück
Oben Unten