MacBook-Lüfter nervt zunehmend

Hallo,

ich habe auch das aktuelle weiße Macbook (mit 9400 Grafik) und surfe über einen web'n'walk Stick von T-mobile, d.h. ich starte die HSDPA Verbindung via "GlobeTrotter Connect" und der Lüfter geht bei mir überhaupt nicht an. Nicht bei mehreren Downloads, noch bei Flash-Inhalten oder Videoportalen à la Youtube.

Viele Grüße
Christopher
 
Hallo,

ich habe auch das aktuelle weiße Macbook (mit 9400 Grafik) und surfe über einen web'n'walk Stick von T-mobile, d.h. ich starte die HSDPA Verbindung via "GlobeTrotter Connect" und der Lüfter geht bei mir überhaupt nicht an. Nicht bei mehreren Downloads, noch bei Flash-Inhalten oder Videoportalen à la Youtube.

Viele Grüße
Christopher

Da haben wir ja exakt die gleiche Konfiguration. Würde dieses GlobeTrotter Connect auch mal gerne ausprobieren. Ist das kostenlos? Kann man damit die PIN-Eingabe umgehen / deaktivieren?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da haben wir ja exakt die gleiche Konfiguration. Würde dieses GlobeTrotter Connect auch mal gerne ausprobieren. Ist das kostenlos? Kann man damit die PIN-Eingabe umgehen / deaktivieren?

Danke!

Pineingabe lässt sich deaktivieren, die Software lag auf dem Stick. Beim ersten starten, musste ich das Programm in den Programmordner ziehen - that's it. Ansonsten gibt es das Programm direkt bei dem Hersteller des Sticks :)

Viele Grüße
Christopher
 
MacBook - Lüfteraktivität durch zwei Monitore?

Hi,

betreibe an meinem MacBook einen zweiten, externen Monitor. In dieser Konfiguration springt der Lüfter des Books häufiger an als beim Bookbetrieb ohne externen Monitor. Ist das normal, da vom Rechner durch die Versorgung zweier Bildschirme mehr Leistung gefordert wird?

Danke!
 
Ist das wirklich so? Ich kann mir das immer nicht so wirklich vorstellen, auch wenn man das hin und wieder liest bzw die Frage danach.
 
Fan Control auf MacBook - wieviel RPM normal?

hi,

hab eben, nur, weil mich interessiert, wie schnell mein lüfter eigentlich so läuft, fan control installiert. nutze mein macbook white eigentlich nur für officearbeiten, verlange ihm also nicht ernsthaft was ab. nach starten von fan control zeigen die werte ca 2300 rpm für den linken und -1 rpm (!) für den rechten lüfter bei 54 grad. ist das normal? 2300 klingt relativ viel, der lüfter ist aber nicht wirklich laut - aber doch schon hörbar. finde es eigentlich eh absurd und störend, dass die lüfter beim nur office-betrieb überhaupt anspringen müssen. Tipps?

danke!
 
Das Macbook hat nur 1 Lüfter, und der läuft permanent auf 2000 Umdrehungen!
54° sind ganz normal, ab ca. 65° dreht der Lüfter hoch, du kannst ja einstellen das er ein bisschen langsamer läuft.
 
und wie kann ich das einstellen? bei fancontrol einfach den regler nach links schieben? irgendwie meine ich erinnerung zu haben, dass man die grundgeschwindigkeit des lüfters immer nur nach oben regulieren kann. sollte man vielleicht eher coobook als fancontrol nutzen?

danke!
 
MacBook - Lüfter grundsätzlich an?

Hi,

bislang dachte ich eigentlich, dass der Lüfter bei meinem relativ neuen MacBook so gut wie nicht an ist. Die Betriebsgeräusche führte ich allein auf die Fesplatte zurück. Jetzt habe ich aber gelesen, dass der Lüfter im MacBook von grundsätzlich und IMMER an ist, und zwar auf mindestens 2000 rpm. Stimmt das, dass das von Apple so vorgesehen ist? Und: Wie kann ich die Lüftergeschwindigkeit auf, sagen wir, 1500 runtersetzen. Müsste doch kaum Konsequenzen für die Temp haben. Nutze den Rechner eh nur für anspruchslose Officearbeiten - daher frage ich mich, wieso der Lüfter überhaupt an sein muss. Der Prozessor müsste seine Leistung dann doch eigentlich drossen und EIGENTLICH keine aktive Kühlung benötigen?

Danke!
 
Es entsteht immer Wärme. Desto besser gekühlt die Hardware werden, desto länger kannst du mit den Notebook arbeiten.
 
Ohne Kühlung kann es nicht gehen, irgendwo muss die Wärme doch hin.
Und Apple wird nicht ohne Grund die Drehzahl auf mindestens 2000 rpm festgesetzt haben... ;)

Es gibt Tools wie smcFanControl, mit welchen man die Geschwindigkeit der Lüfter verändern kann,
aber man kann nicht unter 2000 rpm gehen.

Wieso willst Du überhaupt weiter runter? Jetzt sag nicht, dass Dir dein MacBook zu laut ist?!
 
wenn das der fall ist, kann ich nur an die windows-plastik-billig laptops erinnern. die sind wirklich laut:D

Hör mir auf. Ich kannte mal jemanden mit einem P4-Notebook, die Heizung konnte der auslassen... ;)
Wenn ich an anderen Windows-Notebooks sitze drehen die Lüfter alle paar Sekunden stark hoch,
dann lieber gleichmäßig und fast lautlos wie im MacBook (Pro)... :)
 
Ohne Kühlung kann es nicht gehen, irgendwo muss die Wärme doch hin.
Und Apple wird nicht ohne Grund die Drehzahl auf mindestens 2000 rpm festgesetzt haben... ;)

Es gibt Tools wie smcFanControl, mit welchen man die Geschwindigkeit der Lüfter verändern kann,
aber man kann nicht unter 2000 rpm gehen.

Wieso willst Du überhaupt weiter runter? Jetzt sag nicht, dass Dir dein MacBook zu laut ist?!

Naja, zu laut vielleicht nicht direkt. Nur fällt mir der Lüfter nun schon eher auf als beim Kauf vor zwei Monaten. Der Traum vom völlig lautlosen Laptop wird damit wohl nie ausgeträumt sein...Oder plant Apple nen Netbook mit Passivkühlung? ;-)

Gruß
 
Welcher Prozessor steckt denn in Deinem MB 2.0 oder 2.4 GHz?
 
Welcher Prozessor steckt denn in Deinem MB 2.0 oder 2.4 GHz?

2 Ghz...Hat das was mit der Drehgeschwindigkeit des Lüfters zu tun? Am liebsten würde ich mein MacBook auf 1Ghz takten und den Lüfter einfach komplett deaktivieren :)

Grüße
 
Es gibt Tools wie smcFanControl, mit welchen man die Geschwindigkeit der Lüfter verändern kann,
aber man kann nicht unter 2000 rpm gehen.

Man kann die Lüfter völlig Problemlos weiter runter setzen, man muss natürlich bedenken, dass sie dann bei Last auch viel früher hochdrehen und wirklich "krach" machen!

Ich hab mein Macbook Alu immer zwischen 1600 und 1700 im IDLE betrieben. Macht aber vom Betriebsgeräusch nur wenig Unterschied - wie du eingangs schon geschrieben hast macht das Hauptgeräusch die Festplatte aus.
 
Man kann die Lüfter völlig Problemlos weiter runter setzen, man muss natürlich bedenken, dass sie dann bei Last auch viel früher hochdrehen und wirklich "krach" machen!

Ich hab mein Macbook Alu immer zwischen 1600 und 1700 im IDLE betrieben. Macht aber vom Betriebsgeräusch nur wenig Unterschied - wie du eingangs schon geschrieben hast macht das Hauptgeräusch die Festplatte aus.

Ok, wenn das vom Geräuschpegel kaum ne Differenz ausmacht, sollte man langfristig vielleicht eher an eine Solid State Fesplatte denken...?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

irgendwie finde ich das Lüfterverhalten vom MacBook zunehmend nervig. Habe mir vor zwei Monaten das aktuelle weiße Book gekauft und war von der Laufruhe bisher eigentlich recht angetan. Ich weiß aber nicht, ob es an meiner steigenden akustischen Sensiblität liegt oder daran, dass sich im System irgendwas verstellt hat - ich höre den Lüfter mehr und häufiger. Für mich ist es schon schwer nachvollziehbar, dass der Lüfter selbst im Idle-Betrieb permanent auf 2000rpm laufen muss. Dass er aber eben jetzt selbst beim Betrachten eines nicht wirklich großen PDF-Dokuments schon auf 2700 rpm hochdrehen muss, finde ich nervig. Wie laut wird die Kiste denn dann nur, wenn mal ne WIRKLICH fordernde Applikation (Game etc.) gefahren wird? Kann man was zur allgemeinen Beruhigung des Lüfters tun?

Danke
 
Zurück
Oben Unten