MacBook (Late 2008) ohne Firewire Anschluss!

netspeedy2005

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.01.2007
Beiträge
769
Reaktionspunkte
121
Hallo,

ich habe gestern mit Spannung die Berichterstattung zu den neuen Macbooks gelesen. Zuerst ist es mir gar nicht aufgefallen, aber jetzt regt es mich doch sehr auf:

die neuen Macbooks besitzen keinen Firewire Anschluss mehr !

In dieser Hinsicht verstehe ich Apple überhaupt nicht ! Firewire ist in vielen Bereichen, gerade bei HD DV Kameras, der absolute Standard und ohne einen solchen Anschluss kann man keine Daten mehr überspielen. Da frage ich mich wirklich, wer Apple hier ins Hirn "gesch..." hat. Sorry, aber manchmal habe ich meine Ausdrucksweise nicht im Griff. ;)

Und wenn ich dann immer lese, wie Apple angeblich die neusten Innovationen schon jetzt in seine Geräte einbaut, die erst in ein paar Jahren uptodate sein dürften. Ist ja im Grunde genommen nicht schlecht, aber wir leben in der Gegenwart und benötigen daher auch Anschlüsse, die den aktuellen Stand der Technik entsprechen. Klar, man kann sich entsprechende Adapter kaufen, aber das kostet erstens wieder Geld und zweitens hasse ich dieses ganze Kabelgeschwür an den Rechnern.

Nun, ich bleibe zunächst bei meinen "alten" Macbook und freue mich über die vorhandenen Anschlüsse.

Wie seht Ihr die Sache ? Ich jedenfalls finde Apples Strategie in mancher Hinsicht fragwürdig.

Bye
:bike:
 
Stört mich auch ein bisschen, muss ich eben den Umweg über meinen PC geben um die DV Daten zu bekommen. Stört nicht großartig, da ich die Dateien dann sowieso über ein NAS share. :)
 
mir egal, dafür gibts den mini der zhaus steht :)
 
Ganz einfach zu erklären.

Bis auf denn Firewire Anschluß unterscheiden sich die Macbooks nicht mehr sonderlich von der Pro Version.

Jetzt könnten "Profis" (Proffes. Musiker, Videospezialisten etc.) auf die Idee kommen einfach ein "billiges" Macbook zu kaufen aber da dieses nun keinen Firewire mehr hat können wie du schon gesagt hast keine Audiointerfaces, Camcorder etc. mehr angeschlossen werden womit dieser Zielgruppe weiterhin nur das Pro Modell als Option bleibt.

Ich bin überzeugt davon das die Entscheidung denn Firewire weg zu lassen nicht aus Kostengründen gefallen ist.

"If you´re in marketing or advertising please kill yourself, there is nothing good on what you do or who you are just kill yourself" (Bill Hicks)
 
Gibt es eigentlich Ethernet zu Firewire Adapter? 1Gbit sollte doch ausreichen?
 
...kann mal einer den Thread schliessen damit man sich weiter oben weiter anscheissen kann und nicht in jedem Beitrag das gleiche lesen muss.

Danke!
 
Da stimme ich dir mehr als zu!!! Ich nutze meine Apple Hardware zum aufnehmen von Musik. Auch hier ist Firewire einfach standart und Apple das non plus Ultra, aber jetzt? Zwar hat das Pro einen 800ter, jedoch sind alle meine Tools mit 400 ausgestattet. Jetzt wird es mobil wohl eng, oder kann man mit einem Adapter von 800 auf 400?
 
Das hat mich auch sofort gestört.
Ich benutze prinzipiell Firewire für den Anschluss von Festplatten und das Weglassen finde ich echt eine Frechheit, vor allem, wenn man bedenkt, dass der Einbau nicht die Welt kosten dürfte. Abgesehen von nicht mehr Anstecken können von Soundkarten und DV-Cams.
Das weiße Macbook hat wohlgemerkt Firewire noch.
Wenn außerdem Firewire fehlt, sind zwei USB-Anschlüsse einfach zu wenig.
Meint,
Bigpietsch
 
Mich ärgert das auch ziemlich.
Eigentlich hatte ich vor, innerhalb der nächsten Monate von meinem alten MacBook (1,1) auf das neue umzusteigen, einfach aus Performancegründen und weil das alte inzwischen jeden Tag um 2 Gramm leichter wird, da es Plastik verliert.
Aber wenn ich nun sehe, dass ich einen Großteil meines Equipments vom Vorgängermodell (!) nicht mehr verwenden kann, muss ich dieses Vorhaben erstmal beerdigen.
Bisher war ich sehr froh über den FireWire Port. Ich habe 2 externe FW-HDDs; somit belegen die nicht noch einen der eh schon spärlich vorhandenen USB-Ports und sind außerdem noch schneller. Die lassen sich natürlich auch über USB anschließen, aber wofür habe ich die Dinger extra mit FW gekauft?
Außerdem habe ich noch 2 Display-Adapter für 40 Euro gekauft, die ich mit nem neuen MB oder sogar MBP in die Tonne kloppen und durch neue, noch teurere ersetzen müsste.
DisplayPort + fehlender FW-Port ist für mich dann insgesamt zu viel des Guten. Ein neues MB werde ich mir nicht kaufen, auch wenn ich mein altes eigentlich nicht mehr missen möchte. Ein MBP ist für mich und meine Einsatzzwecke überdimensioniert, mit 15,4" außerdem zu groß und nicht zuletzt auch zu teuer.
Was bleibt mir nun also? Am Ende muss ich wieder ein Win-Notebook kaufen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich dir mehr als zu!!! Ich nutze meine Apple Hardware zum aufnehmen von Musik. Auch hier ist Firewire einfach standart und Apple das non plus Ultra, aber jetzt? Zwar hat das Pro einen 800ter, jedoch sind alle meine Tools mit 400 ausgestattet. Jetzt wird es mobil wohl eng, oder kann man mit einem Adapter von 800 auf 400?

Ja gibt es und Firewire 800 ist Abwärtskompatibel, also don't worry! :D

Edit: Mist ;)
 
Ehrlich gesagt, das stört mich am neuen MacBook am wenigsten. Kann gut auf Firewire verzichten. :)
 
Jetzt könnten "Profis" (Proffes. Musiker, Videospezialisten etc.) auf die Idee kommen einfach ein "billiges" Macbook zu kaufen aber da dieses nun keinen Firewire mehr hat können wie du schon gesagt hast keine Audiointerfaces, Camcorder etc. mehr angeschlossen werden womit dieser Zielgruppe weiterhin nur das Pro Modell als Option bleibt.

Ich bin überzeugt davon das die Entscheidung denn Firewire weg zu lassen nicht aus Kostengründen gefallen ist.

Nur blöd, wenn ich als Pro bereit bin, 2500€ auf den Tisch zu legen und dann trotzdem keinen echten FW400 Port mehr bekommen kann!

Meinetwegen hätten sie lieber diesen Ethernet-Port verbannen sollen! :mad:
 
Mal eine Frage so in die Runde: gibt es denn überhaupt AVCHD-Camcorder, die Firewire haben? Die haben doch alle nur noch USB...

Ich will das Weglassen aber nicht schönreden...
 
wenn du unbedingt fw haben willst kaufst du dir eben das billigste weiß MB, das hat noch einen fw 400 anschluß.....;)
 
Nur blöd, wenn ich als Pro bereit bin, 2500€ auf den Tisch zu legen und dann trotzdem keinen FW400 Port mehr bekommen kann!

Meinetwegen hätten sie lieber diesen Ethernet-Port verbannen sollen! :mad:

Es gibt ADAPTER und FW800 ist mit FW400 KOMPATIBEL! Kein Grund zu meckern, euer technischer Schnick schnack geht trotzdem!
 
Zurück
Oben Unten