Hi, mein Macbook von 2008 hat gut funktioniert bis sich ein Kontaktproblem mit dem Magsafe-Kabel eingestellt hat. An dem magnetischen Anschluss habe ich ein bisschen schieben müssen, damit das Macbook funktionierte.
Auf die Weise klappte das aber nur für kurz. Einen Tag später war es dann schon unmöglich, das Macbook anzuschalten. Die Kontrollleuchte am Kabel leuchtet gar nicht mehr, egal ob man da noch seitlich dran schiebt.
Mit dem Akku ist es so, der ist leer, aber das Macbook hat ohne den funktioniert. Ob er eingebunden ist in das Macbook oder nicht, führt beides zum Ergebnis, dass die Kontrolleuchte am Magsafe gar nicht mehr leuchtet.
Jetzt gibt es für 20-25 Euro Ersatz-Netzteile, die reihenweise auf Amazon angeboten werden, aber unsicher zu sein scheinen. Und auf Ebay gibt es womöglich ein neues originales für 50 Euro, das aber vielleicht nur ein Bild ist. Das Angebot ist rar, und da sind viele mit den US-Netzsteckern dabei, und viele mit 45 statt 60 Watt.
Einen Adapter von USB-C auf Magsafe 1 gibt es auch, und so einen will ich kaufen, schätze ich. Ist das eine gute Idee? Der Netzstecker und das Netzteil wären dann nicht von einem unbekannten Hersteller, und wenn nur der USB-C-Adapter von so einem Hersteller auseinanderfliegt, passiert mir nichts.
Weiß jemand, wie man mit so einem Macbook umgeht? Elektronik und Technik kann ich beides nicht, nur kaufen und anstöpseln.
Danke!
	
		
			
		
		
	
				
			Auf die Weise klappte das aber nur für kurz. Einen Tag später war es dann schon unmöglich, das Macbook anzuschalten. Die Kontrollleuchte am Kabel leuchtet gar nicht mehr, egal ob man da noch seitlich dran schiebt.
Mit dem Akku ist es so, der ist leer, aber das Macbook hat ohne den funktioniert. Ob er eingebunden ist in das Macbook oder nicht, führt beides zum Ergebnis, dass die Kontrolleuchte am Magsafe gar nicht mehr leuchtet.
Jetzt gibt es für 20-25 Euro Ersatz-Netzteile, die reihenweise auf Amazon angeboten werden, aber unsicher zu sein scheinen. Und auf Ebay gibt es womöglich ein neues originales für 50 Euro, das aber vielleicht nur ein Bild ist. Das Angebot ist rar, und da sind viele mit den US-Netzsteckern dabei, und viele mit 45 statt 60 Watt.
Einen Adapter von USB-C auf Magsafe 1 gibt es auch, und so einen will ich kaufen, schätze ich. Ist das eine gute Idee? Der Netzstecker und das Netzteil wären dann nicht von einem unbekannten Hersteller, und wenn nur der USB-C-Adapter von so einem Hersteller auseinanderfliegt, passiert mir nichts.
Weiß jemand, wie man mit so einem Macbook umgeht? Elektronik und Technik kann ich beides nicht, nur kaufen und anstöpseln.
Danke!

 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		