Macbook hat zu langsamere DL Geschwindigkeit

Nein die 866 Mbit bezieht sich auf die Theoretische Wlan-Geschwindigkeit aufgrund des Kanals und Verbindung. Wenn aber im Router die Bandbreite für ein Gerät beschränkt ist spielt das keine Rolle
 
in der Fritzbox habe ich nichts beschränken lassen, bis auf das MacBook läuft ja alles uneingeschränkt auf voller Bandbreite.
 
Nein die 866 Mbit bezieht sich auf die Theoretische Wlan-Geschwindigkeit aufgrund des Kanals und Verbindung
Ja das meine ich ja auch und zusätzlich ist er ja damit verbunden, und nicht mit dem Repeater, und definitiv hat er allein an den antworten schon zu deuten niemals im Router rumgefummelt. Deshalb gehe ich davon schon aus

alles was @oneOeight empfohlen hat würde ich auch erst mal durch testen, wenn dann alles okay ist würde ich mal ein Speed Test machen, eventuell das Netzwerk mal ignorieren und neu einloggen, vorher aber Fritze neu starten.
 
Fritzbox hab ich eben auch mal komplett neu gestartet (Stecker raus, Knöpfe drücken, kurz warten, Stecker rein)
Speed Test zeigt Haar genau die gleichen Werte an.
 
Geh doch bitte mal in die WLAN Einstellungen am Book. Da müsste doch auch noch Optionen vorhanden sein.
Hast den Speedtest mal mit Chrome oder Firefox probiert?
 

@RIN67630


Möchte kein Kabel quer durch die Wohnung haben, auch wenn die Wohnung klein ist.
Bis auf das MacBook hat jedes Gerät hier volle Leitung.

@oneOeight

wo nach soll ich schauen ? Habe alles angeklickt, bin keiner der jetzt irgendwas erkennt wenn was nicht stimmt ☹️.
Egal mit welchem Browser ich was runter lade, habe exakt immer die gleiche DL Geschwindigkeit, zu Safari und Firefox habe ich jetzt noch chrome installiert und er gab das gleiche Ergebnis aus.
 
Na ja - wenn alle anderen Geräte funktionieren und nur das eine nicht, bleibt ja logischerweise nur ein Rückschlus: das WLAN-Modul dieses einen Gerätes hat ein Treffer und bringt die nötige Leistung nicht mehr.

Nachdem du ja schon alle Einstellungen durch hast bleibt noch ein Versuch zum eingrenzen:

Leg mal einen nuen Benutzer an und schau was dann mit deinem Speed abgeht.
Bleibt er genauso lahm liegt es definitiv am WLAN-Modul in deinem Mac.

P.S. Wer ein Beta-OS nutzt, sollte keine Untersützung oder Suport erwarten. Dafür ist dann Apple zuständig in Form von Fehlermeldung.
Daher sind alle Tips zu irgendwelchen Problemen mit Beta-Software reines Schlangenöl.
Statt Beta sollte man das endlich mal in BUG-Software umbenennen.
Oder das Beta als Beten interpretieren.......
 
was heißt denn auf #10
Personlicher Hotspot @ Tino ...EDGE...

Hast du da noch eine 3G Karte drin?
Oder holt dein MacBook das Internet vom Handy?
Mach mal das weg...
 
Ha!
Dann kann ich ja meine Erkenntnisse mal kundtun, die ich heute mir erlesen habe.

Vorab meine Konstellation. Mac Mini M2 Fritz!Box 7590
Da ich ebenfalls mit der Geschwindigkeit arge Probleme hatte und teilweise mit unter 25 MBit/s unterwegs war, habe ich meine Router Eigenschaften und die der W-LAN Eigenschaften vom Mac Mini unter die Lupe genommen.

Fazit:
Die Fritz!Box 7590 kann nur das Protokoll bis zu Wi-Fi 5.
Die W-LAN "Karte" vom Mac Mini ist optimiert für den Wi-Fi 6 Standard.
Das Gerät soll zwar abwärtskompatibel sein, ist es aber nur bedingt. Es gibt mini Aussetzer. Zudem gibt es Komplikationen mit bestimmten Bluetooth-Geräten, wenn man im Wi-Fi 5 unterwegs ist.

Wenn du dir verständlicherweise keinen neuen Router kaufen möchtest, gibt es die Option, mit einem FRITZ!Repeater. Der preiswerteste FRITZ!Repeater, der Wi-Fi 6 unterstützt, kostet knapp 70,00 EUR.
Alternativ, was ich jetzt gemacht habe, ist mit FRITZ!Powerline zu arbeiten. Damit sind sämtliche Störquellen ausgemerzt.

Für dich wäre aber, eben weil es ein Notebook ist, die Option über einen Repeater wohl sinnvoller.
 
Bei dir war es doch die Cherry Tastatur die Probleme mit dem WLAN machte. Alle mit Logitech Tastaturen hatten die Probleme nicht. Powerlines sind in 75% der Haushalte eher ein Alptraum und nicht zu empfehlen und ein Mesh Repeater zu empfehlen der an einem NICHT Mesh Router ebenfalls nur WLAN 5 erzeugt macht auch keinen Sinn ausser man richtet ihn als Accesspoint ein.
 
Probier bitte mal den Speedtest von AVM -> zack.avm.de
Der misst, wenn er eine FRITZ!Box erkennt, zwei Verbindungen. Einmal zwischen Endgerät und Server und ein weiteres mal zwischen Box und Server. Dadurch kannst Du dann eingrenzen ob es am Internetanschluss oder dem WLAN liegt.
 
Ha!
Dann kann ich ja meine Erkenntnisse mal kundtun, die ich heute mir erlesen habe.

Vorab meine Konstellation. Mac Mini M2 Fritz!Box 7590
Da ich ebenfalls mit der Geschwindigkeit arge Probleme hatte und teilweise mit unter 25 MBit/s unterwegs war, habe ich meine Router Eigenschaften und die der W-LAN Eigenschaften vom Mac Mini unter die Lupe genommen.

Fazit:
Die Fritz!Box 7590 kann nur das Protokoll bis zu Wi-Fi 5.
Die W-LAN "Karte" vom Mac Mini ist optimiert für den Wi-Fi 6 Standard.
Das Gerät soll zwar abwärtskompatibel sein, ist es aber nur bedingt. Es gibt mini Aussetzer. Zudem gibt es Komplikationen mit bestimmten Bluetooth-Geräten, wenn man im Wi-Fi 5 unterwegs ist.

Wenn du dir verständlicherweise keinen neuen Router kaufen möchtest, gibt es die Option, mit einem FRITZ!Repeater. Der preiswerteste FRITZ!Repeater, der Wi-Fi 6 unterstützt, kostet knapp 70,00 EUR.
Alternativ, was ich jetzt gemacht habe, ist mit FRITZ!Powerline zu arbeiten. Damit sind sämtliche Störquellen ausgemerzt.

Für dich wäre aber, eben weil es ein Notebook ist, die Option über einen Repeater wohl sinnvoller.
Kann so nicht ganz sein. Unser iMac 24" M1 kann auch WiFi 6 und hängt auch an einer 7590 (nicht 7590 AX).
Und der iMac brummt mit vollem DSL-Speed (100k).

Ich bleibe dabei: die Macke hat das MacBook. Garantie? Ab zum Service.

Nachtrag: an unserem iMac hängt auch Tastatur (MX Keys) von Logitech mit BT dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal bei Einstellungen / WLAN auf Details, dann DNS. Was wird Dir da angezeigt? Ist die DNS Adresse die Deines Routers?
 
Alternativ kann man auch im Terminal mit networkquality -v einen Speedtest laufen lassen.

Öffne mal die Aktivitätsanzeige.app und wechsle zum Reiter Netzwerk. Eventuell belastet ja ein anderer Prozess/Anwendung auf dem Mac deine WLAN-Bandbreite.

Hatte der Tipp mit dem Anlegen eines neuen Nutzers von @PiaggioX8 was gebracht?
Hast du es mal mit einem anderen Mac (falls jemand den du kennst einen hat) getestet? Oder mit deinem Mac/iPhone mal bei jemand anderen einen Speedtest gemacht, um deinen WLAN-Router bzw. dessen Konfiguration auszuschließen.
 
Zurück
Oben Unten