MacBook Air oder Pro?

genau diese geräte findest du aber im refurb store von apple - dort hat er bestellt. :rolleyes:

dennoch: zurück zum thema.

Bei Apple vielleicht. Beim Händler nicht. Als es keine Foren gab, gabs auch keine Zweifel. Man kaufte.

Was das Thema betrifft. Der Threas ist ellenlang und so ziemlich alle Produktunterschiede sind hier mehrfach im Forum nachzulesen.
 
Bei Apple vielleicht. Beim Händler nicht. Als es keine Foren gab, gabs auch keine Zweifel. Man kaufte.

Was das Thema betrifft. Der Threas ist ellenlang und so ziemlich alle Produktunterschiede sind hier mehrfach im Forum nachzulesen.

und weiter? ist das der grund hier völlig am thema vorbei zu schreiben? und noch mal: er hat im REFURB STORE bestellt. :rolleyes:
 
THX @ x34!
Das Air hatte 6 Ladezyklen hinter sich. Das pro hat jetzt 27 :)
Von daher gehe ich mal davon aus, dass es auch entweder ausgiebig getestet wurde - oder aber einen Defekt hatte und Teile ausgetauscht wurden!

Die Wahl fällt jetzt natürlich sehr einfach...
Ich hatte zunächst gedacht, vor dem Kauf des Air, stell Dich nicht so an! Brauchst am Zweitgerät kein Retina... Ging früher ja auch...
Aber jetzt - nie wieder ohne !

Von daher noch mal explizit Danke an die Hinweisgeber:
- x34
- iSaint
- Roger 2010

Mein Kumpel, der mit der Air Empfehlung, hat nur das normale Pro und das Air. Von daher kann ich seine Empfehlung nachvollziehen.


Gruß Teckel
 
Hi
also ich les ja auch schon länger mit und ich habe meine Auffassungen öfter revidiert. Ich bin jetzt auch für Pro und Retina. Ich habe aber von euch gelernt

das die Books auch öfter verkauft werden und darum mit ACPP kurz vor Ablauf. Da ist die Apple Garantie nicht schlecht als Verkaufsargument. Die gibts

bei Notebooksbilliger als Orginal ACPP für 180€ und die sind im Ranking meist bei den günstigsten.

Meine Fragen: Was ist besser unter Wiederverkaufsbedingungen 128ssd oder 256ssd also nur als Verkaufsargument?

Habe ich wenn ich bei Apple Refurb/oder Neugerät kaufe bessere Chancen in der Garantie das ich gar keine ACPP brauche weil die beim Applestore kulanter
sind im Fall der Fälle.
Gruß Freddy
 
Hi
also ich les ja auch schon länger mit und ich habe meine Auffassungen öfter revidiert. Ich bin jetzt auch für Pro und Retina. Ich habe aber von euch gelernt

das die Books auch öfter verkauft werden und darum mit ACPP kurz vor Ablauf. Da ist die Apple Garantie nicht schlecht als Verkaufsargument. Die gibts

bei Notebooksbilliger als Orginal ACPP für 180€ und die sind im Ranking meist bei den günstigsten.

Meine Fragen: Was ist besser unter Wiederverkaufsbedingungen 128ssd oder 256ssd also nur als Verkaufsargument?

Habe ich wenn ich bei Apple Refurb/oder Neugerät kaufe bessere Chancen in der Garantie das ich gar keine ACPP brauche weil die beim Applestore kulanter
sind im Fall der Fälle.
Gruß Freddy


Hi,

Also wenn du eh den Protection Plan holst ist es eigentlich egal, wo du das MacBook kaufst. Dann wird ja eh alles über Apple geregelt. Die 256Gb sind mit Sicherheit entscheidend bei dem Verkauf, da die 128Gb Modelle kaum gefragt sind. Ist halt auch echt sehr sehr wenig Speicherplatz. Aber wenn man so anfängt zu rechnen, dann müsste man theoretisch auch 16 GB RAM nehmen, da das in ein paar Jahren sicherlich auch bei Neugeräten die Mindestkonfiguration ist ;)

Edit: Den ACPP gibt es bei Mactrade für 169€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe heute mein Generalüberholtes Macbook Pro Retina erhalten.

Bestellt hatte ich einen i5 Prozessor mit 2,6 GHz,16GB Ram,und 128 GB SSD.

Geliefert wurde ein Macbook mit i7 Prozessor,3,0 GHz.
Ich habe nicht schlecht geschaut als ich den Systeminformationen nachgeschaut habe.Die Rechnung ist aber für einen i5 Prozessor.
Wie würdet ihr euch verhalten???
 
Niemand kann von Dir erwarten, dass Du als Käufer auf Systemebene prüfst, ob der richtige Prozessor verbaut ist....

Behalten und gut ist.... kam ja nicht Statt einem MBP ein iMac5k... da wäre der Unterschied offensichtlich...

spike
 
Ich freue mich schon auf den Thread:

MBPr mit i7 3.0 GHz bestellt, i5 mit 2.6 GHz geliefert :d
 
Sollte sich jemand melden der ein falsches hat,gebe ich meins nicht mehr her.Aber was passiert bei einer eventuellen Reparatur?Da müsste doch das ganze auffallen oder?
 
Hallo,

ich habe heute mein Generalüberholtes Macbook Pro Retina erhalten.

Bestellt hatte ich einen i5 Prozessor mit 2,6 GHz,16GB Ram,und 128 GB SSD.

Nicht schlecht, bei einem Neukauf kostet der i7 ja € 300.- mehr als der i5 mit 2,6 Ghz :d
 
Nicht schlecht, bei einem Neukauf kostet der i7 ja € 300.- mehr als der i5 mit 2,6 Ghz :d

Ja genau,nämlich 1799.-€ in der Konfiguration wie ich ihn habe.

Mein Refurbish hat über 500 .- € weniger gekostet.Der Akku hat erst 2 Ladezyklen,was will man mehr.
 
Sollte sich jemand melden der ein falsches hat,gebe ich meins nicht mehr her.Aber was passiert bei einer eventuellen Reparatur?Da müsste doch das ganze auffallen oder?

Erstmal... wieso Reparatur.... alles läuft gut.. und wenn irgendwann... na und.. dann sollen Sie Dir einen entspr. wie damals bestellt hinstellen ;-) und das merkt sowieso niemand...
 
Wenn das Macbook Pro genau so stabil läuft wie mein altes Macbook(Late 2008) dann bin ich zufrieden.Der erste Akku hatte knappe 1200 Ladezyklen und immer noch 73% Leistung gehabt.Habe aber trotzdem mal einen besorgt gehabt.Das alte Macbook wird jetzt vertickert.:d
 
Hallo,

ich habe heute mein Generalüberholtes Macbook Pro Retina erhalten.

Bestellt hatte ich einen i5 Prozessor mit 2,6 GHz,16GB Ram,und 128 GB SSD.

Geliefert wurde ein Macbook mit i7 Prozessor,3,0 GHz.
Ich habe nicht schlecht geschaut als ich den Systeminformationen nachgeschaut habe.Die Rechnung ist aber für einen i5 Prozessor.
Wie würdet ihr euch verhalten???

Ich würde zumindest nachfragen ob das richtig ist ein besseres Book geliefert bekommen zu haben als man bestellt hat. Immerhin können immer mal Fehler passieren. Zumindest ich wäre ehrlich, alles andere würde mein Gewissen zu sehr belasten.
 
Hallo,

ich habe heute mein Generalüberholtes Macbook Pro Retina erhalten.

Bestellt hatte ich einen i5 Prozessor mit 2,6 GHz,16GB Ram,und 128 GB SSD.

Geliefert wurde ein Macbook mit i7 Prozessor,3,0 GHz.
Ich habe nicht schlecht geschaut als ich den Systeminformationen nachgeschaut habe.Die Rechnung ist aber für einen i5 Prozessor.
Wie würdet ihr euch verhalten???

Witzig, ich habe den Beitrag erst heute gesehen...
Auch ich habe letzte Woche mein generalüberholtes MacBook Pro Retina erhalten, ebenfalls mit 2,6 GHz i5 bestellt und mit 3,0 GHz i7 geliefert...
Und ich freue mich ebenfalls über dieses "kleine Geschenk"! :d

Siehe auch mein Thread dazu: https://www.macuser.de/forum/thema/719092-Systeminformation-CPU-Modell
 
Hi Leute,

ich möchte nicht unnötig ein neues Thema eröffnen, daher stelle ich kurz hier die Frage, auch wenn Sie nicht zum eigentlichen Thema gehört...

Ich habe heute versucht, für den Fotostream einen eigenen intelligenten Ordner anzulegen. Das hat auch soweit geklappt, jedoch werden dort nur bis gestern die Fotos angezeigt. Die aktuellen Fotos (von heute) werden nicht mit einbezogen. In der iPhoto App auf dem Mac werden jedoch alle Fotos (alt und neu) angezeigt... Kann es sein, dass sich der Speicherort der Fotos irgendwie geändert hat, und daher der aktuelle Ordner für die intelligente Suche die Fotos gar nicht finden kann?

Ich hoffe man kann verstehen, was ich meine. Ach ja ich habe heute auf 10.10.2 und 8.1.3 aktualisiert, kann das damit zusammenhängen?

Viele Grüße,
 
Hallo.

Ich weiß nicht ob mein Thema hier wirklich rein passt, aber ich versuche es mal:
Ich habe ein MacBook Air von Mitte 2011, welches bereits bei Starten von Parallels sehr schnell heiß wird und trotz Maximalleistung des Lüfters nicht runter kühlt. Leider benötige ich Windows für einige Programme, die ich fast täglich nutze. BootCamp kommt nicht in Frage, da ich auch Dateien hin- und herschieben muss.

Nun meine Überlegung, ist mein MacBook einfach überfordert? Wäre eine Neuinvestition in ein MacBook Air oder Pro empfehlenswert?
Was sind eure Erfahrungen?

Danke für Infos und Hilfe !
Mellie
 
@TheMellie
Ich würde genauer nachsehen was genau passiert wenn Dein MBA "sehr schnell heiß wird" sprich schau doch mal in der Aktivitätsanzeige nach welche Prozesse da so viel CPU-Power erfordern (vermutlich wird es natürlich schon Parallels sein).
War das schon immer so mit den Temps/Lüftern oder erst mit der Nutzung aktuellerer OS X / Parallels Versionen..?

Hast Du das Ganze schon mal mit einem anderen User getestet?

Ich kann hier natürlich nur für mich sprechen doch um herauszufinden ob es wirklich am (zu schwachen) Mac oder eventuell doch an der Installation liegt würde ich auch mal schnell OS X + Paralells + benötigte Windows Apps clean auf eine externe SSD installieren und damit testen.
 
Das Book aus 2011 ist schnell überfordert, es ist auch nicht auf Leistung optimiert
 
Welches MacBook würdest du mir stattdessen empfehlen?
 
Zurück
Oben Unten