MacBook Air M2 8/512 Akku defekt nach 41 Zyklen und 7 Monaten

musste es telefonisch ändern lassen.
Das musst du allerdings nicht. Einerseits hast du in der Support-App von Apple die Möglichkeit das Rechnungsdatum selbst einzugeben, andererseits kannst du im Garantiefall mit der Rechnung jederzeit nachweisen, dass du in der Garantiezeit bist. Ich hab bei sämtlicher nicht von Apple direkt gekaufter Hardware unabhängig vom Händler immer ein falsches Kaufdatum bei Apple hinterlegt gehabt, weil Apple nicht wissen kann, wann du das Produkt gekauft hast und welches exakte Datum auf der Rechnung steht. Das liegt in der Natur der Sache und ist kein Problem.

Bei anderen Produkten/Herstellern wissen die schließlich genausowenig welches Kaufdatum du auf deiner Rechnung stehen hast, und du musst die überall vorweisen. Apple bietet eben zusätzlich an, das Rechnungsdatum im Vorhinein zu hinterlegen, um dann in x Monaten/Jahren nicht nach der Rechnung suchen zu müssen.
 
Ich habe es telefonisch gemacht, hat mich zwei Minuten gekostet und war easy, würde es jederzeit wieder so machen. Jeder wie er möchte.
 
Jeder wie er möchte.
Es ging mir darum klarzustellen dass niemand überhaupt tätig werden muss, weil dieses Problem keines ist. Dass man im Garantiefall einen Kaufnachweis braucht, ist ganz normal. Und Apple hat hier ein zusätzliches Komfort-System für den Kunden, wo in vielen Fällen Apple nie den Kaufnachweis verlangen wird.

Ich kaufe seit 2007 Apple-Hardware, habe aus jedem Bereich (ok - mit Ausnahme von spatial computing) mehrere Geräte und noch nicht einmal wurde ein Kaufbeleg verlangt. Bei vielen anderen Herstellern ist ohne Beleg gar nichts möglich - das führt dann zu so absurden Situationen, wo bei Defekten an ganz neuen Geräten ohne Rechnung keine Nachbesserung erfolgt, obwohl das Modell so neu am Markt ist, dass die Garantie noch gar nicht abgelaufen sein kann.
 
Zurück
Oben Unten