MacBook Air 2023 USB Hub

S

seikos

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
268
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen!

Ich habe mir ein 2023 MacBook Air mit M2 Chip gekauft, dazu einen ISY USB-Hub, 1x USB C, 3x USB A, 1x HDMI.

Meine Apple USB-A Tastatur funktionierte einwandfrei, nachdem ich einfach mal eine billige angeklemmt hatte, vorher ging sie auch nicht. Dann lief sie ohne Probleme.

Heute habe ich für meinen alten Monitor, ohne HDMI, einen USB C auf DVI Adapter bekommen. Direkt am MB angeklemmt, läuft.

Seitdem wird die Tastatur aber nicht mehr erkannt. In den Systeminformationen wird mir unter USB 2.1 der Tastatur Hub angezeigt, wenn sie angeschlossen ist, aber sie funktioniert nicht. Ich hänge mal einen Screenshot vom USB Gerätebaum an.

Vielleicht hat jemand eine Idee, was ich tun kann?

P.S. Neustart, anderer Port, Monitor rausgezogen usw. habe ich alles bereits probiert.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-12-13 um 11.16.17.png
    Bildschirmfoto 2023-12-13 um 11.16.17.png
    127,8 KB · Aufrufe: 43
Ich habe gerade noch die com.apple.keyboardtype.plist aus der Library gelöscht und das Mb neu gestartet, keine Chance.

Schließe ich jetzt an der Tastatur aber einen USB Stick an, erkennt er diesen. Geöffnet wird er nicht, es wird angezeigt er braucht Strom, aber immerhin erkennt das MB ihn. Also muss ja die Verbindung stehen.

Sehr seltsam...
 
Usb ist beim Mac mit den günstigen China Adaptern immer problematisch.
Du hast auch einen USB Hub mit HDMI und einen USB-C DVI Adapter.
Warum nicht HDMI auf DVI Adapter ?

Das MBA kann nur einen Externen Monitor unterstützen, so könnte ich mir vorstellen das das Problem dadurch entsteht.
Versuche mal den USB C DVI an den HUB anzuschliessen... Was ist dann ?
 
Ich hatte den Adapter für den Monitor zuerst bestellt. Wenn ich den am Hub anschließe passiert gar nichts.

Aber die Anschaffung eines neuen Monitors steht kurz bevor.
 
Ist der USB 1 Support bei neueren MacOS nicht entfernt worden?
Nachher ist die Tastatur über USB 1 verbunden.
 
Ist der USB 1 Support bei neueren MacOS nicht entfernt worden?
Nachher ist die Tastatur über USB 1 verbunden.
Sie hat ja vorher auch schon funktioniert unter 14.1.2

Seltsamerweise funktioniert sie jetzt auf einmal wieder, nachdem ich das Update auf 14.2 gemacht habe...
 
Nachdem das nun alles funktioniert (nun und wieder muss ich die Tastatur einmal rausziehen und wieder einstecken, damit sie erkannt wird) taucht das nächste Problem auf. Und zwar geht es um den Monitor. Er ist zwar nicht mehr das neueste Model, aber funktioniert.

Ich habe einen zweiten USB Hub (Anker) gekauft und einen HDMI auf DVI Adapter, den Monitor also mit dem Anker verbunden. Lief einwandfrei. Heute alles wieder gestartet, Monitor wird erkannt und angezeigt, aber es kommt kein Bild. Alle anderen Geräte aus den Hubs entfernt, bzw. den zweiten Hub ganz weggelassen, Neustart, kein Bild. Alles wieder über den USB-C auf DVI Adapter angeklemmt - Monitor zeigt Bild. Versuch zurück zum HDMI Adapter: wieder nichts.

Gibt es da noch irgendwelche Tips bzgl. der USB Ports? Wie ich das sehe, scheint da ja öfter ein Problem, gerade mit Festplatten aufzutauchen. Ich würde ja sagen, dass es an den Hubs liegen kann, aber wenn es Tage einwandfrei läuft, dann plötzlich wieder gar nicht, schließe ich das nahezu aus.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

Frohe Weihnachten @all!
 
Sonoma hat noch einige Macken, das läuft noch nicht richtig rund finde ich. Unter Ventura konnte ich meine alten iPod Shuffle ( sieheScreenshot )
Komischer Weise werden noch älter Ipods wie dieser ( siehe Screenshot 2 ) angezeigt.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-12-24 um 11.15.07.png
    Bildschirmfoto 2023-12-24 um 11.15.07.png
    110,2 KB · Aufrufe: 36
  • Bildschirmfoto 2023-12-24 um 11.16.21.png
    Bildschirmfoto 2023-12-24 um 11.16.21.png
    115 KB · Aufrufe: 36
Mal wieder ein Update und die weitere Frage nach Ideen...

Nachdem ich jetzt die Displays aus der Library gelöscht und neugestartet habe, immer nooch nichts geschah, habe ich die Wiederherstellung und eine Neuinstallation von Sonoma gestartet. In der Hoffnung wieder an den Punkt zu gelangen, wo es über den Anker Hub mit HDMI auf DVI Adapter lief. Keine Chance!

Ich habe auch die Ratschläge in diversen Foren befolgt und einfach mal die Auflösung für den externen Monitor umgestellt - Nichts! Am Monitoor selbst Einstellungen verändert - ebenfalls ohne Erfolg.

Da die Anschaffung eines neuen Monitors so oder so bevorsteht hege ich aber nun erstmal Zweifel daran. Denn was bringt mir ein neuer Monitor, wenn HDMI an den Hubs nicht funktioniert, weder an dem ISY, noch an dem Anker.

Da ich zu oft gelesen habe, dass der Apple Support alles auf die externen Monitore schiebt und dies in deren Aussagen kein Hard- oder Softwareproblem des MacBooks ist, spare ich mir wohl die Zeit dort anzurufen.

Vielleicht hat ja nun jemand eine Lösung für derartige Probleme gefunden?
 
Hat nichts mit günstig zu tun. Es liegt nicht an den USB Hubs.

Die USB Unterstützung bzw. Einhaltung der USB Standards von macos ist unterirdisch und wird auch zunehmend schlechter. Viele Hubs, die tadellos unter Linux oder Windows laufen in beliebiger Version des Systems, zicken bei macos wahllos herum. Es scheint auch schlimmer zu werden mit zunehmender Prozessorgeneration -also mit M2 und M3 im Vergleich zu M1 und macos Version.

Gleiches gilt für den externen Monitorsupport via USB-C und HDMI. Kaum mehr einheitliche Verhaltensweisen und Zuverlässigkeit mehr zwischen den unterschiedlichen Macbook und Mac Modellen.

Sorry, ist keine große Hilfe. Wir haben Anker Hubs, die gut funktionieren. Aber wir sind noch auf macos Monterey und M1 geblieben.
 
Ich vermute das Problem liegt beim HDMI-Signal, ggf. was von der Dockingstation weitergereicht wird.

Hast du mal geprüft welcher HDMI-Standard übertragen wird?

Adapter sind auch nicht unproblematisch. Es gibt allerlei Adapter. Zu beachten ist wo der angeschlossen wird. Das ist nicht wahlweise möglich, auch wenn das Kabel passt. In der Regel muss der Adapter an die aktive Komponente angeschlossen werden.

Gruß
Toolted
 
Ok, so ein durcheinander kenne ich gar nicht. Hätte vielleicht doch das alte MacBook behalten sollen.

Toolted, es lief ja, funktionierte sofort einwandfrei, als ich es angeschlossen habe. Auch zwei Neustarts haben nichts negatives bewirkt. Abends ausgeschaltet, morgens angemacht, seitdem geht es eben nicht mehr. Der Monitor wird erkannt, ich habe in den Einstellungen alle Möglichkeiten, aber er bleibt schwarz. Da schließe ich aus, dass es am Hub oder dem HDMI auf DVI Adapter liegt, sonst hätte es ja niemals funktioniert. Ich hatte es auch nochmal versucht, in dem ich den Hub mit Strom versorgt habe. Brachte auch nichts.

Was meinst du mit "aktive Komponente"?

Nun habe ich einfach mal unseren TV abgeklemmt, der läuft. Dann hatte ich die Möglichkeit einen Monitor direkt über HDMI anzuschließen lief auch.
 
Was meinst du mit "aktive Komponente"?
In der Regel sollte es funktionieren, wenn der Adapter an dem bildausgebenden Anschluss angeschlossen wird. Andersrum gibt es durch das jeweilige Protokoll/Spannungsversorgung Probleme. Genauer kann ich das gerade aus der Erinnerung nicht beschreiben.

Wenn es zunächst funktioniert und an anderen Ausgabegeräten auch, würde ich mal den Monitor genauer prüfen. Ggf mit Wackelkontakt am Anschluss?
Wenn möglich mal einen anderen Mac anschließen. Sofern irgendwie verfügbar.
 
Der Adapter ist direkt am Hub.

Wie beschrieben, verbinde ich ihn mit einem USB-C auf DVI Adapter direkt am MacBook ohne Hub, dann funktioniert er. Also am Kabel kann es nicht liegen.

Ist wirklich eine merkwürdige Nummer, aber man liest sowas ja auch über Festplatten, die plötzlich am Hub nicht mehr laufen und auch anderes Zubehör.
 
Zurück
Oben Unten