MacBook Air 2019 startet nicht.

abusharif

Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.03.2008
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Das Airbook startet nicht, also GAR NICHT. Wird aber warm, wenn ans Ladegerät angeschlossen. Drücken lange, kurz, oft, sanft, brutal auf den Startbutton hat keine Wirkung. Er hat - echt oder gefühlt - ETWAS weniger Spielraum als einer auf einem funktionierenden MacBook Air.

Es ist Samstag vormittag, die nächste Apple-Werkstatt ist 300 km entfernt. Kann oder muss ich was tun? Den button gewaltsam heraushebeln oder eher nicht?

Gerd Schnepel, NI-82500 Nueva Guinea, NICARAGUA
 
Kann oder muss ich was tun?

Ja, ich schlage zunächst vor, etwas sensibler mit deinen persönlichen Daten umzugehen. Oder würdest du deine Visitenkarten auch stapelweise wie Flugblätter abwerfen?

Willkommen bei MacUser.
 
Wird es warm oder heiß? Wie betreibst du das MB? Immer am Netzteil oder nur am Strom wenn es muss?
 
Ja, ich schlage zunächst vor, etwas sensibler mit deinen persönlichen Daten umzugehen. Oder würdest du deine Visitenkarten auch stapelweise wie Flugblätter abwerfen?

Willkommen bei MacUser.
Danke für den Tipp. Da ich in einem Polizeistaat unter einer blutigen Diktatur lebe, habe ich dafür an sich schon etwas Sensibilität ... HIER hatte ich den Wohnsitz erwähnt als Hinweis, daß es nicht gerade macshops und rep.workshops regnet.
Wird es warm oder heiß? Wie betreibst du das MB? Immer am Netzteil oder nur am Strom wenn es muss?
BEIDES. Je nachdem, wo. (Zu Hause 85% der ZeIt am Netz, im Bus oder Taxi oder Bioschafstall mit Batterie.) Gestern bzw. heute Nacht war es angeschlossen, eingeschaltet und zugeklappt. Heute früh nach dem Aufklappen: nichts!
 
HIER hatte ich den Wohnsitz erwähnt als Hinweis, daß es nicht gerade macshops und rep.workshops regnet.

Schon, aber was ist der Grund zur Nennung deines Realnamens?
Ich will mich nicht in deine persönlichen Entscheidungen einmischen, meine halt nur, dass ich bei so etwas keine Bauchschmerzen hätte, sondern mindestens eine Kolik.
 
Dafür hätte wohl der Hinweis gereicht, dass du ggf. ländlich(?) in Nicaragua wohnst.

Mit deinem Problem kann ich dir leider nicht helfen, alle meine Apple Hardware, egal wie alt, läuft noch wunderbar.
Ich bin nicht auf die Idee gekommen, dass es in einem Mac User Forum wichtig ist den eigenen Namen zu verschweigen. Ich kann keinen Grund feststellen, während mir das bei Verfolgung und Beobachtung durch die Staatssicherheit schon mir einleuchtet.
 
Hat der Stecker am Ladekabel noch eine LED, welche anzeigt ob geladen wird (orange) oder geladen ist (grün)?
 
Afaik hat das 2019er kein MagSafe mehr, sondern nur noch das Doppel mit Thunderbolt. Also keine LEDs mehr :/
 
Das Macbook Air 2019 wird über USB-C geladen
Sinnvoll ist es sicherlich einmal ein anderes USB-C Netzteil zu testen, das kann man hoffentlich auch in Nicaragua auftreiben.

Ich befürchte aber eher das das Macbook defekt ist, da der Akku des Macbook, so wie ich das verstehe, nicht leer war
als es angeschlossen wurde. Wenn nur das Ladegerät defekt wäre, dann würde das Macbook noch laufen aber nicht weiter
geladen werden.
 
Das Macbook Air 2019 wird über USB-C geladen
Sinnvoll ist es sicherlich einmal ein anderes USB-C Netzteil zu testen, das kann man hoffentlich auch in Nicaragua auftreiben.

Ich befürchte aber eher das das Macbook defekt ist, da der Akku des Macbook, so wie ich das verstehe, nicht leer war
als es angeschlossen wurde. Wenn nur das Ladegerät defekt wäre, dann würde das Macbook noch laufen aber nicht weiter
geladen werden.
Genau! Und wenn ich das Ladeteil anschließe, wird das Airbook nach einiger Zeit warm, also läuft was. Es ist also anscheinend nur noch als Elektroheizplatte verwendbar, Kaffeetasse drauf abstellen ...

Nicht mal 3 Jahre! Mein erster, 1988 ein Mac Plus, lief bis 2001, also 13 Jahre Tag und Nacht, inkl. der tellergroßen 20 MB-Festplatte, nur unterbrochen bei Umzügen! (Heute steht er hier auf dem Hausdach und "schaut" Richtung Abendsonne! Solch romantisches Verhältnis gäb´s mit ´nem Dell-PC nicht, denke ich mal ...)
 
Zurück
Oben Unten