Kaufberatung MacBook Air 2019 oder MacBook Pro 2016

Sabrina94

Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.04.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor der wohl schwersten Entscheidung meines Lebens…😄Nein Spaß aber ich bräuchte euren unabhängigen,kompetenten Rat.Da ich mich selber nur bedingt in Sachen IT Technik auskenne und natürlich immer jeder Verkäufer sein Gerät verkaufen will.

Würde mir gerne ein gebrauchtes MacBook zulegen.Ich brauche es weder für die Arbeit noch bin ich eine Gamerin. Würde es hauptsächlich für Netflix,Fotos und gelegentlich Windows Word/PowerPoint nutzen. Zur Auswahl stehen:

MacBook Air 2019
-1,6 GHz Dual-Core, Intel Core i5 mit 4 MB L3 Cache (Turbo Boost bis zu 3,6 GHz)
-8 GB RAM mit 2133 MHz
-13,3 Retina Display
-Speicher 256 GB SSD
-Touchbar
-Ladezyklen 70
- zwei Thunderbolt 3-Anschlüsse (USB-C)
-Intel UHD Graphics 617
-Kosten 720€

oder

MacBook Prov2016
-2 GHz Dual Core, Intel Core i5 mit 64 MB eDRAM (Turbo Boost bis zu 3,1 GHz)
-8 GB RAM mit 1866 MHz
-Speicher 256 GB
-ohne Touchbar
-Ladezyklen 200
-zwei Thunderbolt 3-Anschlüsse (USB-C)
-Intel Iris Graphics 540
-Kosten 530€

Ich habe die genauen Daten nochmals angehängt falls jemand eine Angabe fehlen sollte. Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte :)

Lg Sabrina
 

Anhänge

  • 7D3E5941-C1E9-47E5-8E62-386535FF1E5E.png
    7D3E5941-C1E9-47E5-8E62-386535FF1E5E.png
    488,1 KB · Aufrufe: 83
  • 0821AD54-76D9-42D7-830B-D837ACA15DD5.png
    0821AD54-76D9-42D7-830B-D837ACA15DD5.png
    320,9 KB · Aufrufe: 79
Das MacBook Pro hat eine fehleranfällige Tastatur. Würde ich von abraten.

Beim Air 2019: Mit 8GB RAM und 256GB SSD bist du mit 720€ schon sehr nah an einem Air M1, welches etwa 230€ Aufpreis bedeuten würde. Davon hättest du jedoch deutlich mehr.

Falls du den Aufpreis nicht aufbringen kannst, würde ich zum Air 2019 greifen.

Mit freundlichen Grüßen
Dvvight
 
Mit den 720 für das Air bist Du schon fast beim 2020er Air mit M1, ggf. gebraucht.
Das würde ich nehmen, wenn „Windows Word/Powerpoint“ nicht zu ausgeprägt ist (ich meine, wenn Du entweder auch mit der Mac-Version auskommst oder ggf. mit VMWare Fusion bzw. Parallels arbeiten kannst).
 
Das 2019 und das 2016er Book haben beide diese fehleranfällige Butterfly Tastatur. Das 2016er Pro hat dazu noch Probleme mit dem displaykabel. Würde ich nicht kaufen.
Ich würde entweder ein Air für günstiges Geld zwischen 2015 und 2018kaufen (Das war durchgehend das gleiche Modell) oder ein MacBook Air/Pro ab 2020 Intel oder M1. Das 2020er Air gab es auch mit Vierkernprozessor. Die hatten wohl Probleme mit dem Thermalmanagement. (Sehr lautes Book)
Oder halt ein Pro von 2015. Da war der Serienfehler das Staingate. Kann man aber gut ausschließen.

M1 is halt schwierig mit Windows. Wenn Windows gewollt ist, auf jeden Fall Intel.
 
Vielen Dank für die Tipps :) Habe jetzt ein MacBook Air 2018,8 GB Ram,256 GB ins Auge gefasst.Komplett neueTastatur und Batterie für 490€.Ist das ein guter Kauf für meine Ansprüche?
 
Preis kann ich nicht beurteilen. Das 2018er Modell sollte das identische Modell zum 2015er sein. Mit dem neuen Akku hast du zumindest mal ne Weile Ruhe. Technisch ist das Book sicherlich ausgereift.
Ansonsten würde ich einfach mal nach beendeten Auktionen bei eBay suchen, dann bekommst du nen ungefähren Eindruck wie teuer das Gerät sein darf.
 
Keines von beiden Modelle, würde ich nehmen...
 
Zur Auswahl stehen:

MacBook Air 2019
-1,6 GHz Dual-Core, Intel Core i5 mit 4 MB L3 Cache (Turbo Boost bis zu 3,6 GHz)
-8 GB RAM mit 2133 MHz
-13,3 Retina Display
-Speicher 256 GB SSD
-Touchbar
-Ladezyklen 70
- zwei Thunderbolt 3-Anschlüsse (USB-C)
-Intel UHD Graphics 617
-Kosten 720€
Hab selber genau so eins. Außer, dass ich 512GB SSD habe ...

Das Ding ist mit 8GB relativ schlecht ausgestattet. Auch wenn es hier immer einen Glaubenskrieg gibt. Ich würde mir keinen Mac mit 8GB RAM mehr zulegen.

Außerdem wird das Ding ziemlich schnell warm und die Lüfter laut. Dazu ist der Prozessor schnarchlahm. Es ist einer der schlechtesten Macs den ich je hatte.
 
Stimmt. Schnell ist es mit dem abgespeckten Zweikern Prozessor nicht.
Da ist ein aktuelles iPad deutlich schneller.
 
Ein Butterfly Intel MacBook würde ich nicht mehr für über 500.- kaufen. Habe mein MBA M1 für 575.- gekauft. Wann Intel, dann würde ich auch ein MBP 2015 kaufen.
Die späteren sind im Verhältnis zum M1 zu teuer.
 
Kein Intel Macbook mehr kaufen - auf keinen Fall zu diesen Preisen, absolut nicht machen!

Wie schon erwähnt: Investiere in ein Macbook Air M1 (2020). Die Basisausstattung 8GB/256GB ist komplett ausreichend und grundsätzlich in allen Einsatzbereichen massiv schneller und vor allem leise und kühl. Das wichtigste: Die Akkulaufzeit ist grob oft mehr als dreimal so lang. Das ist nicht übertrieben. Ausserdem wird es noch viele Jahre unterstützt. Es schlägt sogar den letzten größten Intel Macbook 16 von 2019 mit Abstand.

Du bekommst bei Händlern mit Garantie auch Gebrauchtgeräte, dann kannst du den Speicherbedarf u.U. anpassen.
 
Ich habe würde auch ein M1 Air bevorzugen. Ich hab das 8GB 8/8Core 512GB Dingens (von Ebay um 900€), weil mir persönlich die 256GB schon etwas wenig bzw. zu wenig sind. Mit meiner Kiste habe ich aber absolut keine Probleme und die Akkulaufzeit, wenn man sie von einem M1 Air noch nicht gesehen hat, ist mit keinem Intel Rechner, egal ob Apple oder nicht zu vergleichen.
Ich schreibe oft von 9 Uhr morgens bis sehr spät in die Nacht, das ist nichts anspruchsvolles das weis ich, aber so einen Rechner hatte ich noch nie, ich muss mir keine Gedanken mehr zum Akku machen. Er wird wie das Telefon den ganzen Tag "genutzt" und beim zu Bett gehen wird er wieder angesteckt.
 
Das mit Windows Word / Powerpoint hätte ich jetzt mit "Microsoft" übersetzt, vielleicht bin ich da aber irr. MS Office 365 gibt es ja auch für den Mac.

Um aber tatsächlich Windows Lösungen laufen zu lassen habe ich mir angewohnt das ganze via Remote auf einem Dell Optiplex 7050 micro laufen zu lassen.
Gut das Gerät hatte ich schon, gibts aber mit 16GB und 512GB in der Bucht um ca. 220€, da läuft Win 11 drauf. Das sind ca. 2 Jahre Parallels VM in nativ...
 
Zurück
Oben Unten