MacBook Air 2017 Tonausgabe zu einem AV Receiver

ingope

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.03.2009
Beiträge
2.286
Reaktionspunkte
324
Eine kurze Verständnisfrage. Ich möchte ein MacBook Air 2017, i5, 8 GB an einen AV Receiver anschließen.
Das MacBook soll als reiner Musikplayer dienen. Externe 1 TB SSD angeschlossen auf der sich die ganze Musik befindet.

Wie bekomme ich das MacBook an den AV Receiver am besten angeschlossen?

1. Kopfhörer Buchse vom Mac auf 2 x Chinch an den Receiver? Sicherlich kein Problem?
Ich habe aber auch HD Tonmaterial. Damit limitiere ich mich ja etwas?

2. Thunderbolt via Mini DisplayPort auf HDMI in den Receiver? Bekomme ich da den Ton durchgeleitet?

3. Externe USB Soundkarte dann an den Receiver? Sollte ja kein großes Problem sein?

Das einfachste wäre Mini DisplayPort auf HDMI? Geht das so einfach über den Thunderbolt?
HD Tonmaterial geht auch darüber?

Danke für Eure Infos.

Viele Grüße
Ingo
 
1. Kopfhörer Buchse vom Mac auf 2 x Chinch an den Receiver? Sicherlich kein Problem?
Ich habe aber auch HD Tonmaterial. Damit limitiere ich mich ja etwas?

Sicherlich noch das einfachste, aber kein 5.1 Ton.
Wenn du nicht über 5.1 nach denkst, sollte das im Prinzip als Weg zum Receiver, abhängig von dessen Anschlüssen, gut funktionieren.

Die Links sind nur Hinweise.

https://www.macuser.de/threads/audioausgabe-von-macbook-auf-receiver.932507/

2. Thunderbolt via Mini DisplayPort auf HDMI in den Receiver? Bekomme ich da den Ton durchgeleitet?

3. Externe USB Soundkarte dann an den Receiver? Sollte ja kein großes Problem sein?

Theoretisch, weil ich das selbst nie versucht habe und auch nicht versuchen musste, geht das über HDMI. (Ohne Umweg über bspw. einen Fernseher)
Wenn den Aufwand mit einer Soundkarte betreiben möchtest. Das Behringer U-Control UCA202 könnte so was passendes sein.

Der HAMA Mini Displayport zu HDMI Adapter soll das recht gut können.

https://www.reddit.com/r/mac/commen...c_to_output_51_surround_sound_over/?rdt=51496

Das einfachste wäre Mini DisplayPort auf HDMI? Geht das so einfach über den Thunderbolt?
HD Tonmaterial geht auch darüber?

Ich glaube das beantwortet die meisten deiner Fragen was DisplayPort auf HDMI an geht:
https://apple.stackexchange.com/questions/393450/minidisplay-port-to-hdmi-to-optical-5-1-audio-only-has-2-channel-output


Das Qualitativ hochwertigste, optisch digital über TOSLink (S/PDIF), inkl. 5.1 Ton, wurde von Apple weggespart. Braucht ja niemand.
Wenn würde es einen entsprechen Eingang am Receiver voraussetzen.

Das hatte ich vor Jahren ziemlich lange als Lösung, perfekt. Genial guter Ton.
 
@Stargate - Super vielen Dank schon mal für deine Antworten.
Um 5.1 geht es mir generell nicht, mehr um Vinyl, SACD rips die in 24 bit /96 khz Auflösen.
Mein Receiver kann die natürlich decodieren aber ich muss das Signal ja erstmal zum Receiver bekommen.
Da kommt 3,5 mm Klinke schon lange an seine Grenzen :)
Daher wäre HDMI wohl angebracht.

Der Receiver ist ein SC-LX 58 mit genügend HDMI Eingängen dafür.

Wenn ich aus dem Thunderbolt per Mini Displayport auf HDMI gehe, sollte das wohl (hoffentlich) gehen.
Ich werde gleich mal deine Links durcharbeiten.

Vielen Dank für deine super Infos (y)(y)
 
Ich kenne jetzt deinen Receiver nicht, ich hab hier einen etwas älteren Yamaha, der kann Airplay
 
Apple Air Play kann meiner wohl auch :)

Na dann mal los, der Weg wäre ja dann das einfachste.
Ein stabiles WLAN brauchst du dafür.

Solltest du auf die Idee kommen am Mac gleichzeitig auch ein paar Lautsprecher zu betreiben gibt es zwischen dieser Ausgabe
und der Ausgabe über Airplay vermutlich einen zeitlichen Versatz. (Delay) Nicht wundern.
 
Vermutung bzgl. vorhandenem Toslink beim MBA 15" stellte sich als Irrtum heraus - bezog sich auf das MBP.
Schade - wäre optimal gewesen, wie ich es hier mit dem MM7.1 -> Denon AVR erleben durfte.
 
Na dann mal los, der Weg wäre ja dann das einfachste.
Ein stabiles WLAN brauchst du dafür.

Solltest du auf die Idee kommen am Mac gleichzeitig auch ein paar Lautsprecher zu betreiben gibt es zwischen dieser Ausgabe
und der Ausgabe über Airplay vermutlich einen zeitlichen Versatz. (Delay) Nicht wundern.

Versuche ich, danke dir. Nein, extra Lautsprecher benötige ich nicht.
Das Air soll reiner Zuspieler für den oben verlinkten Pioneer Receiver dienen.
Reines Musikabspieler via Apple Musik und lokalen Datein und evtl. ab und an YouTube.

Aber jetzt viel mir wieder ein warum ich unbedingt eine Kabellösung wollte.
Meine Lebensgefährtin soll das auch bedienen und sie mag es nicht wenn es kompliziert wird :)
Daher nur Receiver an, MacBook an und die App Musik an und dann muss es laufen :)

Ich habe es nun schon mit einem Mini Displayport auf HDMI probiert, geht absolut einwandfrei.
 
Versuche ich, danke dir. Nein, extra Lautsprecher benötige ich nicht.
Das Air soll reiner Zuspieler für den oben verlinkten Pioneer Receiver dienen.
Reines Musikabspieler via Apple Musik und lokalen Datein und evtl. ab und an YouTube.

Keine Ursache.
Wenn das so ist würde es über Airplay vermutlich gar nicht auffallen.

Aber jetzt viel mir wieder ein warum ich unbedingt eine Kabellösung wollte.

Manchmal ist Kabel einfach um längen besser, egal was drahtlos-Hersteller so alles bewerben.
Mir fallen hier immer wieder diverse "Mein HomePod macht dies und das nicht oder geht nicht mehr"- Meldungen auf.
Schadenfroh bin ich nicht. Aber wenn ich bspw. so viel Kohle für so einen Kram auf den Tisch gelegt hätte würde ich so
ein Ding im nächsten Apple Store von der Eingangstür bis nach hinten zur Theke treten.

Meine Lebensgefährtin soll das auch bedienen und sie mag es nicht wenn es kompliziert wird :)
Daher nur Receiver an, MacBook an und die App Musik an und dann muss es laufen :)

Ich habe es nun schon mit einem Mini Displayport auf HDMI probiert, geht absolut einwandfrei.

Das ist hier auch so, es muss so einfach wie nur möglich sein. Meine macht da auch nicht gern irgend welche Umwege.
Am liebsten benutzt sie so eine kleine Anker-Bum-Bum Box, Handy daneben und fertig.

Es reicht ja schon das Apple gelegentlich mal das Airplay-Köpfchen neu versteckt.
Apple Music nutzen wir weitgehend auch nicht, zumindest vermeiden wir das wo es nur geht.
Wir nutzen eine große eigene Sammlung die auch weiter wächst - ohne das Apple stetig dran herum sortiert oder irgend was plötzlich verschwunden ist.

Wenn Mini Displayport auf HDMI perfekt klappt passt das schon.
 
@Stargate - So halte ich es auch. Ich bin nicht so der große Streamingfan. Ich mag es lieber wenn mir die Musik auch "gehört".
Dann bin auch nicht abhängig davon wann ich Musik streamen kann bzw. wenn Alben urplötzlich verschwinden :)
Daher habe ich auch rund 1 TB an lokaler Musik.

Displayport auf HDMI (an den Receiver) klappt wunderbar. Das lassen wir nun erstmal so stehen. Eine ganz brauchbare Lösung für uns :)
 
Ich habe auch mal ähnlich gedacht - mein Freund sagte dann es gibt einen DENON AV Receiver (mit AirPlay) sehr günstig. Ich habe sowohl alles mögliche an Flac Dateien auf einem NAS Server als auch auf einer SSD Platte. Seitdem ich den MAC habe mit AirPlay "geht alles wie von selbst"
... die finde und verbinden sich und es geht ab. Ohne "Kabelsalat". Es gibt auch Lautsprecher "ohne Kabel" dank HEOS Music.
 
Zurück
Oben Unten